Loxone App Beta 8.0
Einklappen
X
-
Die Musikserver Bedienung ist auch schlechter als aktuell, man kann nur noch rudimentäre Funktionen direkt aus der Übersicht ausführen, für größere Einstellungen muss auch in den Baustein rein - gibt noch einiges zu tun für Loxone bis zum Release. :-) -
Optisch sehr schick, meiner Meinung nach wieder ein Schritt richtung hochwertigere Visu - da macht Loxone meiner Meinung nach sehr gute Fortschritte.
Allerdings sehe ich bei einigen Elementen noch Optimierungsbedarf, z.B. dass man für dauerhaftes Schalten beim Komfortschalter erst in den Baustein rein muss, finde ich zu kompliziert...
Mal sehen, wie sie sich in der Praxis schlägt =)Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auf der Public Beta Webseite ist nun auch die Loxone App 9.0 zum herunterladen.Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Loxone app 8.0 zeigt ein neues Update an, aber da muss man sich in einer goigle gruppe anmelden können, was mit meinem Google Account nicht geht. Ist das eine geschlossene Gruppe oder mach ich was falsch?Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin der Meinung man sollte Loxone erstmal arbeiten lassen, ich finde es schon mal einen super Schritt, dass die Betas nun öffentlich gemacht werden und von jedem eingesehen werden können.
Aber es handelt sich eben "nur" um eine Beta Version, wo ja noch Funktionen und Fixes reinfließen können...
Wichtig ist ja schlussendlich dann was in der Stable zu sehen ist...Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich überhaupt schade, dass Loxone sich vom Raummodus wieder verabschiedet hat. Ich fand' den echt super - sowohl optisch (mit dem verschwommenen Hintergrundbild) als auch funktional. Wesentlich besser und mit wesentlichem Mehrwert gegenüber dem "alten" Bildschirmschoner.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass ich selbst konfigurieren kann welche Bausteine gezeigt werden und welche nicht. Dann wäre es perfekt gewesen.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hoffe, dass das noch zurück kommt. Wäre sonst für mich ein riesen Schritt rückwärts.Einen Kommentar schreiben:
-
dafür musst du die Config9 installieren, dann gibt es zu dem Expertenmodus einen weiteren Punkt der sich "Objekteinstellungen" nennt, dort kannst du den Raum als "Zentral Raum" definieren und die "Favoriten" aus diesem Raum scheinen dann im Reiter "Haus" auf. Du kannst mehrere Räume als "Zentralraum" definieren, diese scheinen dann untereinander auf.
Die Räume die als Zentralraum definiert wurden scheinen dann aber nicht mehr in den Favoriten im Reiter "Raum" auf, diese sind quasi "verschoben"
(verschwinden aus den Favoriten sind aber noch in der Auflistung aller Räume unten)
zusätzlich kannst du unter "Objekteinstellungen" auch jedem Objekt ein eigenes Icon zuteilen,-- das erweitert die Darstellung schon sehr stark, wenn du ein eigenes Icon nimmst und dieses nochmal für den Zustand in 2 Farben abspeicherst, hast du eine schöne Animation -
Ja das mit der direkten Wetterdarstellung war schon eine feine Sache... Wie dieht es denn mit der Integration von Audio (z.B. Heos / Sonos) in der App aus? Hat da schon wer Erfahrung?
War je beim Raummodus/MusikServer auch sehr chick gelöst...aber eben nur mit dem Loxone Musik Server.Einen Kommentar schreiben:
-
@Leonardo
Kannst du mir erläutern, wie ich ein Raum zu einem "Zentral Raum" machen kann, damit der in der App unter "Haus" angezeigt wird? -
Einen Kommentar schreiben: