Saunaanschluss und Absicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11092

    Wie hoch hast du den Bankfühler? Ist deiner an der Decke?
    Meiner ist ca. 25cm unter der Decke, und somit ca. 60cm über Bankhöhe.
    Die Loxone Steuerung überheizt etwas, deswegen macht es Sinn, den Fühler so hoch zu hängen wie‘s auch in der Karibu-Anleitung steht.

    Du bist auch sicher, dass du die Banktemperatur abliest 😜

    Wahrscheinlich hab ich sogar den gleichen Ofen (ich hab den mit Verdampfer).

    lg, Christian

    PS: Welcher Fühler deiner Grafik ist denn was? Bank ist keine eingezeichnet.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.04.2021, 14:13.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • verdammt
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 265

      Kommt direkt aus der Decke., hab mal 2 Fotos. beigefügt.
      Nee, richtig gelesen habe ich auch.😂.
      Achso, mein Ofen ist ohne Verdampfer.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 71D0EF78-CC79-4684-B9EA-3D69E25E199D.jpeg Ansichten: 0 Größe: 76,2 KB ID: 299222

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von verdammt; 04.04.2021, 15:35.
      Grüße Markus
      __________________________________________________ ________
      1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
      SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1905

        verdammt
        Mich würde interessieren wie Du die aktuelle Verdrahtung inkl. Steuerungsaufbau umgesetzt hast. Am besten mit einem Anschlussbild.
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar


        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Michael Sommer, Im folgenden Post findest du es,
          https://www.loxforum.com/forum/verka...569#post290569.
          Wobei dabei zu sagen ist, dass der STB kein 24 V ist sondern ein 240 von Jumo.Dieser steuert den ersten Schütz, dieser ist jetzt auch einer für die 240 V Steuerspannung. Hoffe das beantwortet so deine Frage.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11092

        Der Loxone Fühler hat offensichtlich DIP-Switches - vielleicht sind die doch nicht richtig eingestellt?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich vermute ehr, dass hier noch in den Eigenschafften der obere Wert (Korrektur Eingangswert 2 / Anzeigewert 2) noch angepasst werden.
          Grundsätzlich sollte man bei analogen Messungen im Zuge der IBN beide Messwerte in den Korrekturparametern (z.B. bei +25°C und bei °70°C) übernehmen. Dann passt die Temperatur-Messkennlinie auch zur angezeigten Temperaturmessung.
          Gruß Michael

        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die DIPs hatte ich gesehen und kontrolliert, stehen alle auf off, dass sind auch die Werksauslieferung.
          In der config habe ich dann auch die -30 und +120 Grad übernommen für den Messbereich.
          Zuletzt geändert von verdammt; 05.04.2021, 07:44.

        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Michael Sommer wie kann man den 2 Korrekturwerte eintragen?
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2657

        Moin Markus,
        ich habe auch eine kleine Sauna und zwei Temperaturfühler.
        Einen Temperaturfühler über dem Ofen (50 cm versetzt über dem "Hitzestrahl") und einen Sensor über der Bank.
        Der Unterschied der gemessenen Temperaturen zwischen Ofensensor und Banksensor sind ca 15°C.
        Grund ist, dass die Luft in der kleinen Sauna sich nicht so sehr bewegt und verwirbelt, da keine Abluft existiert.
        Im Idealfalle hat man unten am Ofen eine Zuluft und gegenüber oben eine Abluft (das wird auch gerne zurück in den Vorraum geleitet) Somit hat man eine sehr gute Luftbewegung und somit Temperaturverteilung.
        Bei mir mit der Aussensauna war eine Abluft nicht praktisch (da sie wirklich nach draussen und nicht in den Vorraum gehen würde), daher kenne ich das mit den großen Temperaturunterschieden der beiden Sensoren und habe mich damit arrangiert und mit verschiedenen Temperaturen gespielt.

        In der Config nutze ich die Temperatur der Bank an "Ab" und die über dem Ofen an "AI". Wenn an "Ab" etwas angeschlossen ist, dann wird dieser Sensor als IST Wert für die Steuerung verwendet.
        Temp an "AI" ist nur zur Info und Anzeige

        Um die Sauna auf die gewünschte Temperatur zu bringen (der Sitzbereich in dem ich sitze und gerne ca 80°C haben möchte, stelle ich Banktemperatur auf 75°C, dabei sind am Sensor des Ofens ca 85°C, manchmal 90°C.
        Durch Öffnen der Tür und Wedeln mit dem Handtuch verteile ich die Luft...

        Also Kurzfassung: checke, ob der richtige Sensor an "Ab" angschlossen, spiele mit verschiedenen "Solltemperaturen" herum und wedel mal die Luft mit einem Handtuch.

        edit: habe mal die gesamte letzte Seite der Antworten von Christian udn Michael vorher nicht gesehen...
        vielleicht hilft es trotzdem
        Zuletzt geändert von simon_hh; 05.04.2021, 09:54.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar


        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo simon_hh Danke für die Info, werde das mal so versuchen.
      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1905

        verdammt
        Ist doch ganz einfach:
        Der Einfachheitshalber nehme ich einmal den Fühler-Messbereich 0-100°C anstatt -30 bis +120°C an

        Für den Eingangswert 1/Ausgangswert 1 misst Du die Temperatur (z.B. 22°C).
        - Aufruf der zugehörigen Baugruppe (z.B. Miniserver) auf dem Peripherieblatt
        - die angezeigte Messspannung des zugehörigen AI1-Ai4 aus dem Bauteilübersichtsblatt ablesen und/oder per Multimeter an den Klemmen messen (z.B. 1,9V)
        - Den Messfühler mit den Eigenschaften aufrufen und den Anfangswert bzw. Endwert wie folgt eintragen: Eingangswert 1,9V / Ausgangswert 22°C.

        Das Selbe für den Eingangswert 2 / Ausgangswert 2 wiederholen z.B. bei einer gemessenen Temperatur von 70°C und Messspannung von 8,3V
        - Hier werden folgende Werte eingetragen: Eingangswert 8,3V / Ausgangswert 70°C.

        Wenn Du diese Korrekturwerte nicht änderst werden die tatsächlichen Istwert-Messwerte falsch in Loxone mit 19°C bzw. 83°C angezeigt. Mit der Anpassung werden die korrekten Istwerte von 22°C bzw. 70°C angezeigt.


        Gruß Michael, der hoffentlich Verständlich das Verfahren erklären konnte.
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei 1-wire ist ein möglicher Messfehler, bei korrektem Montageanordung wesentlich geringer, als bei analogen Messwerten.

          Ich selbst messe bei allen meine „Analogen“ immer die der Messung zugehörigen unteren bzw. oberen Nutzbereichs-Messwerte und passe diese ggf. in der Korrektur an. Bei Raumfühlern ist ja der Temperaturunterschied nicht so groß, da braucht man meist den Anzeigewert 1 nicht zu korrigieren, der Anzeigewert 2 hat hier meist auch nur geringe, vernachlässigbare Abweichungen. Je nach Messort oder Abweichung ist eine Anpassung Sinnvoll. Das gehört für mich zu einer korrekten Hardware-Inbetriebnahme dazu.

          Bei 1-wire kann an sich eine Anpassung in der Regel sparen, vorausgesetzt der Messort liegt im zu messenden luftdurchströmten (z.B. nicht hinter Schalterdosen) oder Medium (z.B. Tauchfühler) umspülten Bereich.

          Sinnvoll ist es auch hin- und wieder Messungen zu überprüfen und ggf. entsprechend nach zu korrigieren.

          Gruß Michael
          Zuletzt geändert von Michael Sommer; 05.04.2021, 12:16. Grund: Text ergänzt

        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Michael Sommer , es läuft nun super. Ich musste auch beim Ofenfühler eine Korrektur machen von knapp 20 Grad. Aber nun ist es echt gut.
          Ich habe es jeweils mit 2 unterschiedlichen Messgeräten kontrolliert.

          Warum waren die Anzeigen bei Raumtemperatur richtig, wenn die Sauna aus war, Also der 1Wire und der Analoge!?
          Zuletzt geändert von verdammt; 09.04.2021, 20:19.

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Zumindest beim 1-Wire kann man von einem Messfehler von deiner Testmessung ausgehen. 1-Wire Fühler sind werkskalibriert mit einer Toleranz +/- 0,5 Grad mit digitaler Datenübertragung.
      • aequus
        Smart Home'r
        • 04.09.2015
        • 96

        Hallo,

        erst mal vielen Dank für die interessanten Anregungen. Ich habe auch einen Karibu Ofen mit Verdampfer und brauch mal eure Hilfe für ein Verständnisproblem.

        Der aktuelle Loxone Baustein unterstützt die Wassermangel Anzeige.

        Der Verdampfer hat eine eigene Phase, und solange er heizt bekomme ich über die Wassermangel Anzeige 230 V zurück. Diese führe ich auf ein Koppelrelais und dann auf einen digitalen Eingang der Loxone. Herrscht Wassermangel schaltet sich der Summer ein und die 230 V auf der Wassermangel-Ader werden unterbrochen

        Soweit, so gut.

        Nur wenn der Verdampfer unbenutzt und damit aus ist liegt ja auch keine Spannung an der Wassermangelanzeige an; Loxone meldet mir dann auch immer Wassermangel und der Verdampfer geht gar nicht erst in Betrieb.

        Was habe ich falsch gemacht?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11092

          Die Primärseite des Koppelrelais kommt zwischen WM und WB. Wassermangel wird nur gemeldet, wenn der Verdampfer aktiv ist.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • huki
            Extension Master
            • 14.07.2020
            • 187

            Hallo Zusammen,

            dieser Thread wird immer länger und unübersichtlicher. Das Thema Sauna rückt näher und ich beschäftige mich daher immer intensiver damit. Mir geht es in erster Linie um die Verdrahtung und die entsprechenden Komponenten. Leider hilft hier auch das Loxwiki nicht wirklich weiter, hier gibt es zwar Anleitungen, aber vor allem das Thema STB Sicherheitstemperaturbegrenzer wird dabei etwas vernachlässigt. Das würde ich gerne ändern und einen entsprechenden Eintrag mit euch zusammen entwickeln. Es gibt hier schon einige Schaltpläne, aber alle immer speziell für eine bestimmte Situation.

            Und gleich vorweg, ja - das wird auch bei mir ein Elektriker anschließen. Jedoch möchte ich das System auch verstehen, wenn ich später die Programmierung dazu erstelle und ggf. anpasse.

            Mir geht es um die wesentlichen Aspekte vor allem zum Thema Sicherheit. Anbei mal ein Skizze wie das aussehen könnte mit der Bitte um eure Rückmeldung. Das ist der Stand, den ich aus verschiedenen Skizzen und Schaltplänen sowie Beiträgen erstellt habe.

            Die Ansteuerung erfolgt über die Schütze per 24V, alle Relais bekommen ihre Spannung vom STB, sollte dieser Durchbrennen, hat dann also der große 4-fach Schütz keinen Strom mehr und die Sauna wäre sofort aus.

            Mir ist es schwer gefallen die passenden Schütze heraus zu suchen, daher würde ich auch hier gerne eine Liste im Loxwiki erstellen, die entsprechend geeignet sind. Auf meiner PDF sind jetzt Schütze von Finder ausgeführt, die ich hier im Thread gesehen habe... Bei den 3 kleineren Schütz gibt es noch einen On-Auto-Off Schalter, meiner Auffassung müsste der dann auch OFF stehen, ist das so korrekt?

            Was habt ihr denn als STB bei euch verbaut? Es gibt im Netz vieles für Cent-Beträge, leider ohne Gehäuse. Dann gibt es zum Beispiel den EOS Bankfühler, der ziemlich hässlich aussieht und dazu noch recht viel kostet, hier ist dann aber ein entsprechender STB verbaut. Vielleicht können wir auch hier mal eine Liste an STBs und entsprechenden Gehäusen erstellen.

            Auf die Spielereien wie die Beleuchtung, Temperaturfühler usw. habe ich hier bewusst verzichtet, hier kann man sich ja mit dem Loxone Sauna-Fühler, 1-Wire austoben wie man möchte. Wichtig war mir, dass die Sauna komplett sicher betrieben werden kann, auch ohne die original Steuerung vom Hersteller.
            Zuletzt geändert von huki; 08.05.2021, 08:54.

            Kommentar


            • verdammt
              verdammt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jumo Anlegethermostat Typ 603070/0020 70-130°C mit ausziehbarer Fernleitung, Artikelnummer 30003189?
          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1501

            Zitat von huki
            Hallo Zusammen,

            dieser Thread wird immer länger und unübersichtlicher. Das Thema Sauna rückt näher und ich beschäftige mich daher immer intensiver damit. Mir geht es in erster Linie um die Verdrahtung und die entsprechenden Komponenten. Leider hilft hier auch das Loxwiki nicht wirklich weiter, hier gibt es zwar Anleitungen, aber vor allem das Thema STB Sicherheitstemperaturbegrenzer wird dabei etwas vernachlässigt.
            Ich glaub einfach, dass das Thema Sauna schon viele Wissende hier satt haben
            Immer wieder das gleiche Manche LX Partner bieten fertige Sets, hab da letztens etwas auf FB gesehen.

            Auf die schnelle ist mir bei dir gleich aufgefallen.
            Schalter nicht auf OFF sondern auf AUTO wenn über Loxone gesteuert werden soll, aber generell für die Fische. Meiner Meinung nach reicht so ein Typ mit Handbedienebene beim 4 poligen Hauptschütz.

            Die "Einzel-Schütze" müssen nicht über den STB laufen, sondern nur der Sicherheits-Schütz (4polig).

            Die Einzel-Schütze sind steuerseitig falsch angeschlossen (A1 und A2 ist das Stichwort).

            Sorry für die Anmerkung Jetzt sagt schon immer jeder, dass er es nicht selbst machen will, weil beim Thema Sauna sind wir immer etwas "vorsichtig", aber es eigentlich doch machen will (es aber nicht zugibt) Weil ein Elektriker braucht keinen Plan, das sind Basics ;-) Und die können brandgefährlich werden. Sorry dafür...
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Leinwand, Beamer, Dolby Atmos, Multiroom (alles von Focal)

            Kommentar


            • huki
              huki kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ui, ja die Relais müssen natürlich auf A1...
          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1905

            huki
            So wird das nichts betriebssicheres. Zu den von THX genannten Punkten möchte ich auch noch meinen "Senf" dazu beitragen:
            Dein Sicherheitsschütz wird nicht direkt über den STB angesteuert/abgeschaltet sondern erfolgt über den Miniserver. Das heißt, wenn der Miniserver aus welchen Gründen auch immer den Ausgang nicht zurücksetzt, ist der Sicherheitsschütz wirkungslos
            . Die drei Heizeinsatz-Koppel-Relaisbausteine fallen in diesem „Fehler-Betriebsfall“ auch nicht ab. Übrigens die in den Bausteinen integrierten manuellen H-0-A-Schalter verhindern im Handbetrieb ebenfalls das Abschalten bei STB-Auslösung.

            Nimm mir den nachfolgenden Satz nicht krumm: So ein Plan kommt halt raus, wenn „Elektrotechnische Laien“ und/oder kein fachbezogenes Wissen der benötigten Funktionen besitzen um solch eine einfache Steuerungsaufgabe funktionell korrekt aufzubauen.

            Übrigens den von verdammt verlinkten STB kann man sicherlich verwenden. Ich würde einen Elektronischen Wächterbaustein einsetzen. Das Schaltgerät wird im Verteiler montiert, der Temperaturführer wird verkabelt. Das hat den Vorteil, dass man den STB-Fühler besser und unsichtbarer einbauen kann. Alternativ würde auch eine selbstrückstellende PTC-Sicherung machbar sein. Wobei die PTC keine geprüfte Sicherheit besitzt.

            Gruß Michael





            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar


            • Loxtom577
              Loxtom577 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              <Zitat>
              huki
              So wird das nichts betriebssicheres. Zu den von THX genannten Punkten möchte ich auch noch meinen "Senf" dazu beitragen:
              Dein Sicherheitsschütz wird nicht direkt über den STB angesteuert/abgeschaltet sondern erfolgt über den Miniserver.<Zitat ende>

              Hier muss ich widersprechen. Der STB ist in der Zuleitung zu den Miniserverausgängen. Löst der STB aus liegt bereits an den Miniserverausgängen keine Spannung mehr an und somit fallen alle 4 Schütze ab. Da der STB vor den Miniserver-Ausgängen sitzt ist auch deren Stellung egal.

            • Michael Sommer
              Michael Sommer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Loxtom577
              Wo Du recht hast,, hast Du recht. Da habe ich wieder einmal nicht nicht korrekt hingeschaut und Mist geschrieben.
              @huki,
              Ich entschuldige mich für meinen Beitragsteil in der Mitte des 161er-Textes.
              Michael
          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1119

            Also ich finde die Idee von huki gut, wichtige Punkte, insbesondere einen kompletten Schaltplan aus diesem 11-seitigen Beitrag in der Loxwiki aufzunehmen. Als ich meine Sauna vor ca. einem Jahr geplant hatte, habe ich mir alle Posts hier genau angesehen und hatte mit Christian Fenzl 's Anleitung eine gute Vorlage. Der Punkt STB war dort - zumindest für mich - ziemlich unklar und auch die Zeichnung in #148 erwähnt den STB nur, aber er ist nicht im Schaltplan enthalten. Dazu gibt es noch einige Kommentare, aber den in #161 erwähnten Link habe ich leider nicht gefunden, nur ein Kommentar mit "STB kein 24 V ist sondern ein 240 von Jumo". Eine Steuerleitung sollte bei mir auf jeden Fall 24V haben und nicht 230V (darauf hat Michael Sommer in vielen Beiträgen zu Recht hingewiesen). Es wäre vielleicht für andere hilfreich, die verschiedenen Möglichkeiten mit Schaltplan im Detail vorzustellen. Damit hätte jeder, der sich für das Thema interessiert, ein Muster und er kann bei der Planung alle Fühler und Leitungen / Leerrohre berücksichtigen. Auch die mögliche Realisierung der Sicherheitsabschaltung / STB z.B. über Thermosicherung, Wächterbaustein, rückstellender PTC-Sicherung kann dort mit aufgenommen werden.

            Der in #159 erwähnte Schaltplan ist leider nicht mehr vorhanden, so dass ich Fehler nur aus der Antwort von THX entnehme. Die Kritik teile ich aber nicht, denn einen vollständigen Schaltplan gibt es bisher nicht in der Loxwiki oder hier im Forum. Verkabelungsfehler erkennt sicherlich jeder Elektriker sofort, aber nicht jeder Elektriker ist Sauna- und Loxone-Experte und daher finde ich es schon sehr sinnvoll, einen vollständigen Plan zu haben, bevor mit dem Bau begonnen wird.

            Am Ende habe ich mich für die kostengünstige Variante mit Temperatursicherung (Schmelzsicherung) entschieden, da die Bemessungstemperatur im Normalfall nie erreicht wird und es sich um eine Notabschaltung handelt. Technisch verwenden viele kommerzielle Steuergeräte / Fühler die gleiche Technik. Die 24V Steuerleitung für den 4-poligen Schütz hat bei mir neben dem STB über dem Saunaofen auch noch einen manuellen Not-Aus Schalter in Reihe, der innen in der Nähe der Tür sitzt. Die Lösung ist technisch einfach und leicht überprüfbar.

            Der oben von huki verlinkte EOS Bankfühler ist übrigens KEIN STB, sondern nur ein Temperaturfühler. Es gibt zwar auch von EOS einen Ofenfühler inkl. Sicherheitstemperaturbegrenzer, der ähnlich aussieht. Über Geschmack kann man streiten und bei einer sicherheitsrelevanten Komponente muss man im Punkt Design vielleicht Kompromisse machen. Es gibt auch für meinen Geschmack etwas schönere Fühler, wie den von ondal / sentiotec, aber beim KEINEM Fühler konnte ich technische Daten finden und stets den Hinweis "nur für Steuergerät XY".

            Ich habe mich daher entschieden, eine Temperatursicherung zu verwenden, von der ich die technischen Daten kenne. Die häufig als "Ofenfühler" angebotenen Fühler, haben neben dem STB auch einen Temperaturfühler, aber auch hier konnte ich keine Beschreibung zur Kennlinie oder dem eingesetzten Typ finden, z.B. PT100, PT1000, NTC, .... Wegen der hohen Temperaturen habe ich mich gegen 1-Wire Fühler entschieden und einen Fühler mit PT1000 und passendem Messumformer verwendet. Das ist aber Geschmacksache und beides funktioniert.

            Nur für den (nicht allzu schönen) Plastikkäfig und einen STB / Temperatursicherung, der im Elektronikfachhandel 1-2€ kostet, finde ich 50-100€ etwas teuer und daher habe ich mir eine Holzabdeckung für Fühler aus einem Saunashop geholt. Den STB habe ich übrigens mit WAGO Micro Klemmen der 243 Serie angeschlossen. Die Dauergebrauchstemperatur der Klemmen wird mit 105° C angegeben, die Umgebungstemperatur nur mit 60° C (wo auch immer genau der Unterschied ist). Bisher funktioniert die Lösung gut, aber falls es bessere Klemmen gibt, kann ich die noch austauschen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5822.jpeg Ansichten: 0 Größe: 525,5 KB ID: 304077Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5823.jpeg Ansichten: 0 Größe: 569,5 KB ID: 304078Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5654.jpeg Ansichten: 0 Größe: 172,5 KB ID: 304079

            Im Vorfeld hatte ich mich auch bei namhaften Herstellern informiert, aber z.B. bei Klafs gab es eine klare Aussage, dass die Sauna nur mit der eigenen Steuerung und App angeboten wird. Mit dem Hinweis auf Gewährleistung und Support kann ich diese Einstellung sehr gut verstehen, aber da ich die Steuerung über Loxone realisieren wollte, kam die Lösung damit für mich nicht in Frage.

            Am Ende möchte ich noch anmerken, dass ich trotz Infos aus diesem Forum und diversen Saunaforen und -anleitungen den Fehler gemacht habe, den Bankfühler zwischen der unteren und oberen Bank vorzusehen (Leerrohr). Die dort gemessene Temperatur ist viel zu niedrig und für die Steuerung über Loxone als Referenztemperatur ungeeignet. Zum Glück ist in der noch nicht fertiggestellten Rücklehne für die obere Bank ein Leerrohr für LED Beleuchtung, so dass ich dort den Fühler montieren kann.
            Zuletzt geändert von Jan W.; 08.05.2021, 19:44.
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • cdrescher
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 141

              Spricht eigentlich irgendwas dagegen die Installationsschütze mit 24V statt mit 230V anzusteuern? Würde da alternativ diese 2er Schütze nehmen: https://www.findernet.com/de/oesterreich/series/serie-22-installationsschutze-25-40-63-a/type/typ-22-32-installationsschutze/
              https://www.elektrotresen.de/Installationsmaterial/Einbaumaterial/Relais/Installationsschuetz/Finder-Installationsschuetz-22-32-0-024-4340.html
              - den würde ich auch für manuelles schalten bei anderen Verbrauchern nehmen, wenn einmal mit dem MS, oder den Extension was sein sollte. Dann kann ich immer noch Licht manuell schalten, oder Rollo rauf/runter fahren.
              Klar den 4er dann auch in 24V. https://cdn.findernet.com/app/upload...5/IB2234DE.pdf
              Was meint ihr?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_25892.jpg
Ansichten: 1069
Größe: 89,2 KB
ID: 341719

              Kommentar


              • wege91
                wege91 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hier sind aber auch die A1 und A2 Klemmen vertauscht! Der Neutralleiter gehört auf den A2 Kontakt. Ansonsten super Plan!
            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1501

              Zitat von cdrescher
              Spricht eigentlich irgendwas dagegen die Installationsschütze mit 24V statt mit 230V anzusteuern?
              Den Steuerstromkreis würde ich immer in 24V ausführen (bei Verwendung von Loxone, SPS, ...)

              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Leinwand, Beamer, Dolby Atmos, Multiroom (alles von Focal)

              Kommentar

              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1119

                Da kann ich THX nur zustimmen. Hatte ich (neben mehreren Anderen) in #162 auch erwähnt. Irgendwie kursieren falsche Anschlusspläne hier im Forum herum oder es werden Pläne kopiert, ohne sich die nachfolgenden Beiträge wg. Fehlern näher anzusehen. THX hatte bereits in #149 angemerkt: Dieser [der STB] muss in den Steuerstromkreis des ersten Schütz eingeschleift werden. Ein STB reicht dafür aus. Da die Steuerleitung sowieso zur Sauna geführt werden muss, würde ich noch einen Not-Aus Taster in Reihe empfehlen - siehe #162, dritter Absatz und drittes Bild.
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar


                • cdrescher
                  cdrescher kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielen Dank. Dann werde ich das so ausführen.

                • Jan W.
                  Jan W. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gerade noch mal gesucht und gefunden: der Plan in #118 (nicht #111) ist recht gut, aber auch da die Hinweise in den Kommentaren nicht überlesen.
              Lädt...