Shelly 1 als Virtuellen Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #16
    Es liegt ja bestimmt an einer Kleinigkeit oder einem Bedienungsfehler.
    Die ganze Fragerei wäre doch unnötig, wenn Turboforce3d endlich mal die paar relevanten Bilder hier reinstellen würde.

    Zudem müsste man auch wissen, wie das getestet wurde.
    Ich wiederhole nochmals, dass das ja nur funktioniert, wenn am Shelly Eingang SW auch eine Änderung erfolgt.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Turboforce3d
      Smart Home'r
      • 02.01.2017
      • 64

      #17
      Das Passwort wird angefordert. Aber nach Eingabe wird der Virtuelle Input geschaltet und kommt im Liveview an.

      Kommentar

      • Turboforce3d
        Smart Home'r
        • 02.01.2017
        • 64

        #18
        Bilder bin ich so langsam, weil ich immer Angst habe in der Schnelle zu vergessen, Informationen zu entfernen die niemand wissen darf.

        Kommentar

        • Turboforce3d
          Smart Home'r
          • 02.01.2017
          • 64

          #19
          Also das Relay macht klick-klack(ausser ich nehme Option ohne Relay(Detached Switch - Set Shelly device to be in "Detached" switch mode - switch is separated from the relays.)) im Shelly also denke das der Status sich ändert und der PUSH ausgelöst werden muss

          Kommentar

          • Turboforce3d
            Smart Home'r
            • 02.01.2017
            • 64

            #20

            Kommentar

            • Turboforce3d
              Smart Home'r
              • 02.01.2017
              • 64

              #21
              So jetzt geht es. Ich habe den Shelly abgemeldet und nochmal komplett neu angemeldet. Dann alles neu eingetragen. Was es genau war kann ich nicht sagen.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #22
                Zitat von Turboforce3d
                Bilder bin ich so langsam, weil ich immer Angst habe in der Schnelle zu vergessen, Informationen zu entfernen die niemand wissen darf.
                Welche Informationen, ausser User und Passwort, sollte man denn nicht wissen dürfen
                Wenn es nicht wie gewünscht funktioniert, könnte man versuchsweise auch einfach mal die relevanten Daten auf beiden Geräten umstellen, also beispielsweise einfachen user- und passwort- Name nehmen.

                Aber egal, wichtig ist ja, dass es jetzt doch noch wie gewünscht funktioniert.
                LG Romildo

                Kommentar

                • Turboforce3d
                  Smart Home'r
                  • 02.01.2017
                  • 64

                  #23
                  Doch nicht ganz gelöst. Der Shelly geht nach einer Zeit oder 230V weg OFFLINE und meldet sich nicht mehr an am WLAN

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Na wenn der Shelly vom 230v weg ist, wie soll er denn da dann noch reagieren?

                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wlan Problem?

                  • alex68
                    alex68 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    vermute eher veraltete Firmware (die hatte doch dieses Verbindungsproblem) - @Turboforce3d: bitte in deinem Shelly Web-Interface nach Firmware Updates suchen - aktuell ist V1.6.2 (zu finden unter Settings - Firmware update)
                • Gast

                  #24
                  Hallo zusammen,

                  knüpfe gleich mal an diesem Thread an. Ich habe genau das gleiche Problem, nur löst es sich bei mir nicht mit einem Reset des Shelly.

                  Meine Angaben:
                  Shelly 1:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: b1.png
Ansichten: 1138
Größe: 188,5 KB
ID: 243382
                  LoxConfig:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: b2.PNG
Ansichten: 1113
Größe: 21,4 KB
ID: 243383
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: b3.PNG
Ansichten: 1094
Größe: 28,1 KB
ID: 243384
                  Im Loxone Monitor sehe ich Unterschiede ob der Befehl per Browser oder per Shelly ankommt:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: l.png
Ansichten: 1071
Größe: 31,6 KB
ID: 243385
                  Die helle Zeile ist, wenn die URL per Browser aufgerufen wird, die violetten, wenn das per Shelly kommt.

                  der VI schaltet in der LoxConfig nur wenn ich den Befehl per Browser absetze.

                  Danke für eure Hilfe.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4452

                    #25
                    In deinem Falll würde ich in den Actionlink folgendes schreiben:
                    HTML-Code:
                    http://user:passwort@IP Miniserver:Port/dev/sps/io/VI18/on
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Gast

                      #26
                      Hi Alex,

                      passiert genau gleich "wenig" bzw. sehe das gleiche im Loxone Monitor.
                      hab es mit 1 und on / 0 und off versucht

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4452

                        #27
                        Was hat die Shelly für einen Empfang?
                        Port und Zugangsdaten passen - ist das häufigste Problem weil das die Browser speichern
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 07.04.2020, 15:33.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Gast

                          #28
                          WiFi RSSI: -65 dBm

                          Kommentar

                          • romildo
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 5169

                            #29
                            AlexAn hat in #25 eine 1 zuviel geschrieben.
                            Dein Anschluss ist nicht VI18 sondern VI8
                            LG Romildo

                            Kommentar

                            • Gast

                              #30
                              Das habe ich bemerkt und berücksichtigt. Glaube, dass wenn es den Eingang nicht gibt, eine Fehlermeldung angezeigt wird, nicht?
                              Egal, auch mit VI8 und mit dem Namen wechselt der Zustand nicht.

                              Kommentar


                              • AlexAn
                                AlexAn kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Sorry wird Zeit für eine stärkere Brille 🥺
                            Lädt...