3 Steckdosen an drei Phasen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #31

    Ich bedanke mich nochmal bei allen Beteiligten - ich denke, das Thema ist abgehandelt.

    Ich hätte eine Bitte an alle.
    Wenn Fragen wie meine im Forum aufkommen: Bei den Antworten vielleicht mit anmerken, dass ihr beruflich als Elektriker arbeitet, und vielleicht auch, in welchem Land. Das macht es leichter zu unterscheiden, ob eine Antwort wirklich fundiert ist, oder es sich - ich möchte das keinesfalls schlecht reden - "nur" auf persönliche Erfahrungen beruht.

    Ich selbst bin kein Elektriker, habe aber von der Ausbildung her und einfach aus Erfahrung doch einiges an Wissen, sodass meine Bude wegen meiner Installation nicht gleich abfackeln wird. Dennoch würde ich es mir selbst nicht anmaßen, eine Frage wie diese ohne Beisatz "Ich bin kein Elektriker, aber...", oder überhaupt, zu beantworten, weil ich die Normen selbst nie gelesen habe. Elektriker vom Fach kennen möglicherweise die Normen zwar auch nicht auswendig, haben aber im Arbeitsleben so viel Kontakt mit der Materie, dass sie viele Dinge wissen und auch mitbekommen, wenn sich Normen ändern. Wenn die Antwort dann beginnt mit "Ich bin seit x Jahren Elektriker und das ist so..." kann man sich ein besseres Bild machen, dass jemand wirklich fundiertes Wissen hat.

    Es gefällt mir aber, dass hier kein einziger Kommentar gekommen ist ala "Wenn du dich nicht auskennst, lass es sein und hol dir einen Professionisten". Das ist der Standardspruch des Bauexpertenforums, das brauchen wir hier wirklich nicht.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #32
      Ahc ja, wer ganz nach oben scrollt, sieht eine graue Infobox - und die ist nicht nur zum Spass dort.
      Wenn Thread erledigt, kannst du den auch schliessen.
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • M.v.V.
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 145

        #33
        Zitat von simon18
        Hallo,
        Um sicher zu sein, kann man vielleicht einen FI vor der Aufteilung der 3 Phasen setzen? So wird der N auch nicht überlastet? Bzw. wenn dieser irgendwie "bricht" ?
        Natürlich nur max 16A auf alle 3 zusammen.
        So etwas?
        Das ist leider mehrfach falsch. Wie schon gesagt klappt das nicht mit einem 2poligen FI. Und sogar wenn man einen 4 poligen verwenden würde, würde dieser bei einer Neutralleiterunterbrechung nicht auslösen, ausser es entsteht dabei ein Fehlerstrom.

        Kommentar

        • Special
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 437

          #34
          Sry aber die Diskussion verstehe ich gerade nicht, tut mir leid.

          klenn Wenn dir das dein Meister genau so gesagt hat wie Herr Fenzl es zitiert hat, warum sagst du das meine Lösung nicht konform ist ?
          Desweiteren kann der N mit mehr wie 16A belastet werden und genau dann wenn auf einer Phase Ohmische Last hängt und auf der zweiten Phase induktive Last.

          simon18 Der FI ist sowieso pflicht also ein no go.

          Ihr werdet immer ein Problem haben wenn der N bricht , auch bei reinen Wechselstrom Stromkreisen, nimmt mal den N bei euren Computern weg... Der Computer wird bei vielen Netzteilen hinterher wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

          Man sollte nie den N trennen bevor man nicht den L getrennt hat, das kann großen schaden anrichten und das nicht nur in Drehstromkreisen.

          Es passiert garnicht selten das in alten Anlagen der N von der Zuleitung wegbrutzelt da sich die Schrauben am Klemstein lösen , gibt dann oft größeren Schaden gerade mit empfindlicher Elektronik, durch die Potenzial Verschleppung (Netzwerk u.s.w).
          Im reinen TN Netzt ist das sehr Problematisch da die Geräte dann unter Spannung stehen.


          Kommentar

          • klenn
            Extension Master
            • 08.09.2015
            • 196

            #35
            Zitat von Special
            Sry aber die Diskussion verstehe ich gerade nicht, tut mir leid.

            klenn Wenn dir das dein Meister genau so gesagt hat wie Herr Fenzl es zitiert hat, warum sagst du das meine Lösung nicht konform ist ?


            wo habe ich denn das gesagt?

            Kommentar

            • Special
              LoxBus Spammer
              • 27.08.2015
              • 437

              #36
              Au entschuldige :/
              Ich meinte swede , tut mir leid

              Kommentar

              • klenn
                Extension Master
                • 08.09.2015
                • 196

                #37
                kein problem:-)

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #38
                  Zitat von Automation
                  Wenn Thread erledigt, kannst du den auch schliessen.
                  Als Moderator geht das bestimmt, aber als Otto-Normal-User wohl nicht.
                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Automation
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 663

                    #39
                    Zitat von Christian Fenzl
                    Als Moderator geht das bestimmt, aber als Otto-Normal-User wohl nicht.
                    Doch als Threaderöffner solltest du das können, kannst du das gleich mal prüfen?
                    Danke

                    En Gruäss us de Schwiiz
                    KNX seit 2005
                    Miniserver seit Jan. 2011

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #40
                      Ich sehe keinen Button dafür.
                      lg, Christian
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Torro
                        Extension Master
                        • 28.08.2015
                        • 198

                        #41
                        Hallo Klaus,

                        einen solchen Button gibts derzeit wirklich nicht, ich haette sonst auch mein HowTo gleich geschlossen. Diskutieren sollte man in einem extra Bereich, nicht im HowTo Bereich.
                        Es waere schoen, wenn das gaenge....


                        Gruss Uwe

                        Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
                        Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
                        KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
                        PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

                        Kommentar

                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #42
                          Ich wer das mal an die Maschinisten weitergeben....
                          Danke fürs probieren..


                          Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar

                          • Toms84
                            Extension Master
                            • 13.09.2015
                            • 161

                            #43
                            Hi.
                            Darfst du schon machen.
                            Wichtig ist ein 3+N Leitungsschutzschalter.

                            Bei 1,5 ,13A.
                            Diese 13A muss auch die Steckdose aushalten

                            Lg Thomas


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Christian Fenzl
                              Lebende Foren Legende
                              • 31.08.2015
                              • 11250

                              #44
                              Toms84 Jep, ist seit Samstag auch schon eingebaut und in Betrieb! Hab's aber mit 2,5mm2 und einem 3x16A+N Automaten gemacht.

                              Funktioniert bestens - Waschmaschine und Trockner laufen jetzt deutlich schneller!
                              (War nur Spaß, immer noch gleich schnell)

                              lg, Christian
                              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                              Kommentar

                              • Toms84
                                Extension Master
                                • 13.09.2015
                                • 161

                                #45
                                Super! Ja 2,5 ist immer die bessere Wahl da gehts deutlich schneller. :-).

                                Lg Thomas


                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...