Loxone Statistik Editor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1481

    #286
    Vorab: das Tool ist von mehreren Autoren in Etappen weiterentwickelt und verbessert worden.

    Es ist schwierig, die akuellen Daten zu ändern, weil der Zähler-Baustein in Loxone den aktuellen Wert speichert und bei Neustarts in einer Remanenz-Datei ablegt. Ansätze zum Korrigieren hatte ich hier bereits gesehen, evtl. bei Beitrag # 199 schauen - dort ist das Format beschrieben. Ich selbst bin einen anderen Weg gegangen:

    Ich nehme an, dass Deine PV-Anlage keine absoluten Zählerstände liefert, sondern nur Deltas. Die Werte hattest Du bereits korrigiert. Um den letzten Wert zu ändern, kannst Du bei PV folgendes machen:
    1) Nimm den aktuellen Zählerstand und übernimm den in eine Konstante. Die verwendest Du als Input für "Mr" am Zählerbaustein für PV. Am besten Nachts, wenn der PV Zähler nicht weiterzählt.
    2) Ändere den Baustein von "relativ" auf "absolut" um (deaktiviere den Haken im Funktionsblock).
    3) Starte den MS neu.
    4) Ändere die Konfiguration zurück auf „relativ“ und trenne die Eingabe von „Mr“.
    5) Starten Sie den Miniserver erneut neu.

    Bei "Rest" funktioniert das nicht, weil Du dafür zwar eine Statistikdatei hast. Die Frage ist, ob Dich das stört, denn die Statistik für "Rest" ist wahrscheinlich nicht so interessant, wie für PV-Ertrag oder Bezug aus Stromnetz.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • delphin150
      Smart Home'r
      • 01.07.2019
      • 47

      #287
      Hallo zusammen,

      ich hatte im Oktober letzten Jahres eine defekte SD-Karte. Leider konnten trotz vorhandenem Backup die Statistiken aus den Jahren 2019 - 2024 nicht wiederhergestellt werden. Dies ärgert mich insbesondere im Energiemanager.
      Ich habe dann also neue Statistiken angelegt. Aufgrund des absoluten Zählerstands, habe ich im Oktober 2024 und folglich im gesamten Jahr eine komplett falschen Verbrauch dargestellt.

      Mein Frage lautet nun:
      a) kann ich die "alten" Statistiken wieder in den Miniserver bringen, so dass diese unter den neuen Bausteinen wieder angezeigt werden?
      b) falls a) nicht funktioniert, kann ich zumindest den falschen Start-Wert korrigieren?

      Vielen Dank für eure Info und Hilfe, denn laut Loxone-Support würde beides nicht gehen :-(

      Beste Grüße!

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1481

        #288
        kann ich die "alten" Statistiken wieder in den Miniserver bringen, so dass diese unter den neuen Bausteinen wieder angezeigt werden?
        Ja, das geht, sofern Du die alten Statistikdateien noch hast. Diese kopierst Du einfach in das Verzeichnis, wo LoxStatEdit seine Dateien ablegt. Wenn die alten Statistiken mit den alten Zählerbausteinen erstellt wurden (Dateinamen ohne _x), dann geht das im Programm mit "Convert".

        Ich habe dann also neue Statistiken angelegt.
        Hattest Du neue Bausteine angelegt?

        Wenn die bereits im neuen Format (mit _x im Dateinamen) sind und die interne GUID geändert werden muss, dann ist es sehr aufwändig. Poste mal ein paar Screenshots, was Du hast (mit GUIDs, also den Dateinamen) und wohin die Daten sollen. Eine neue Funktion, die Statistikdateien von einer GUID auf eine andere verschiebt, wäre nicht so aufwändig zu bauen. Dafür muss ich aber erst mal genau wissen, was das Problem ist.


        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1481

          #289
          Es gibt schon wieder eine neue Version v1.0.7.3 von LoxStatEdit!

          Neue Funktionen:
          • Alle ausgewählte Dateien im CSV-Format exportieren. Kann nützlich sein, um Daten mit Excel oder anderen Tools zu verarbeiten.
          • Bereinigung der Schaltflächen in der Hauptansicht: Download, Upload, Convert und Export sind nur noch als Schaltflächen mit „xxx selected ...“ verfügbar. Die vielen Spalten mit Schaltflächen wurden entfernt. Nur „Bearbeiten“ bleibt pro Zeile, da das Bearbeiten / Korrigieren von einzelnen Werten nur für eine Datei möglich ist.
          Korrekturen:
          • Die STRG-V-Funktion funktionierte in der letzten Version nicht richtig.​
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bist ja sehr aktiv zur Zeit ;-)

          • Jan W.
            Jan W. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, ich bin gerade dabei, meine Statistiken aufzuräumen und hatte Zeit noch etwas das Progamm zu verbessern.
        • delphin150
          Smart Home'r
          • 01.07.2019
          • 47

          #290
          Hallo Jan,

          ja, ich habe die Bausteine neu angelegt und bin quasi neu mit den Statistiken gestartet.
          Zu Beginn hatte ich die alten Bausteine noch in der Konfig, habe sie dann aber doch entfernt, da sie in der Form keinen Mehrwert brachten.

          Die "alten" Statistiken sehen wie folgt aus:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Statistiken_Backup.png
Ansichten: 472
Größe: 12,8 KB
ID: 456053

          Die "neuen" Statistiken haben alle dieses Format:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Statistiken_aktuell.png
Ansichten: 462
Größe: 34,2 KB
ID: 456054

          Im Wesentlichen würden mich nur die Statistiken vom Energieflussmanager interessieren.
          Wie kann ich diese ausfindig machen und aus dem Backup in das aktuell laufende System integrieren?

          Vielen herzlichen Dank schon jetzt für deinen Support!

          Beste Grüße!

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1481

            #291
            Meinst Du den Energieflussmonitor? Es gibt auch einen etwas älteren Baustein namens Energiemanager, aber zu dem kann ich nicht viel sagen.

            Zum Energieflussmonitor: der hat keine eigenen Statistiken, sondern verwendet die Statistiken der verwendeten Zähler. Zusätzlich erstellt er einen eigenen "Zähler" für den "Rest", sofern man die Option aktiviert hat. Die neuen Zähler verwenden folgende Dateien:
            Alle fangen mit einem 'Globally Unique Identifier' (GUID aka UUID / 'Universally Unique Identifier') an und haben als Endung das Jahr und den Monat.
            • UUID_1.yyyyMM : Verbräuche/Durchflüsse/Leistungen zu den Erfassungszeitpunkten. Diese werden nur für die Anzeige der täglichen Kurven verwendet. Es sind keine Durchschnittswerte und daher nur für eine hübsche Kurve nützlich.
            • UUID_2.yyyyMM : Zählerstände. Bei bidirektionalen Zählern gibt es zwei Werte - Verbrauch und Einspeisung.
            • UUID_3.yyyyMM : Bei bestimmten Typen, wie Speichern: geben den Speicherstand in % an.
            Wenn Du noch die alten Statistiken hast, dann kannst Du die in das gleiche Verzeichnis mit den Statistiken kopieren und für die Vormonate über "Convert" zum jeweiligen neuen Zähler konvertieren. Den Monat des Umstellungszeitpunktes musst Du wahrscheinlich über Copy&Paste mit Excel zusammenstellen.
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2114

              #292
              Hallo,
              vielen Dank für das super Tool. 👍🏼

              Frage: gefühlt bei über 90% der Statistiken ist das letzte Änderungsdatum auf den 1.1.1970 datiert.

              Kann ich diese Statistiken problemlos löschen?

              Danke!

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-03-19 um 14.03.18.png Ansichten: 0 Größe: 985,4 KB ID: 457674
              Zuletzt geändert von t_heinrich; 19.03.2025, 13:11.

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Warum willst Du die denn löschen?

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sowohl in der Spalte FileName wie auch in der Spalte Description findest du das reelle Datum.
                In der markierten Zeile ist dies die Zahl 201711, somit ist die Statistik vom November 2017.
                Mit Edit der Datei "Büro Temperatur [201711]" kannst du überprüfen, ob meine Aussage richtig ist
                Das Datum steht im Übrigen auch noch in der Spalte Year/Month

              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                svethi ist wohl meiner Aufräumeritis geschuldet. :-)
                romildo ah interessant, meine Vermutung war, dass die Dateien angelegt wurden, aber noch nie beschrieben wurden. Durch die ganzen Änderungen von LoxConfig Updates und eigenen Programmierungen gibt es doch bestimmt jede Menge Karteileichen, die wollte ich loswerden. :-)
            • bigal
              Dumb Home'r
              • 20.10.2021
              • 28

              #293
              Zitat von Jan W.
              Vorab: das Tool ist von mehreren Autoren in Etappen weiterentwickelt und verbessert worden.

              Es ist schwierig, die akuellen Daten zu ändern, weil der Zähler-Baustein in Loxone den aktuellen Wert speichert und bei Neustarts in einer Remanenz-Datei ablegt. Ansätze zum Korrigieren hatte ich hier bereits gesehen, evtl. bei Beitrag # 199 schauen - dort ist das Format beschrieben. Ich selbst bin einen anderen Weg gegangen:

              Ich nehme an, dass Deine PV-Anlage keine absoluten Zählerstände liefert, sondern nur Deltas. Die Werte hattest Du bereits korrigiert. Um den letzten Wert zu ändern, kannst Du bei PV folgendes machen:
              1) Nimm den aktuellen Zählerstand und übernimm den in eine Konstante. Die verwendest Du als Input für "Mr" am Zählerbaustein für PV. Am besten Nachts, wenn der PV Zähler nicht weiterzählt.
              2) Ändere den Baustein von "relativ" auf "absolut" um (deaktiviere den Haken im Funktionsblock).
              3) Starte den MS neu.
              4) Ändere die Konfiguration zurück auf „relativ“ und trenne die Eingabe von „Mr“.
              5) Starten Sie den Miniserver erneut neu.

              Bei "Rest" funktioniert das nicht, weil Du dafür zwar eine Statistikdatei hast. Die Frage ist, ob Dich das stört, denn die Statistik für "Rest" ist wahrscheinlich nicht so interessant, wie für PV-Ertrag oder Bezug aus Stromnetz.
              Ich stehe jetzt genau vor dem Problem dass ein Fehler den Rest Zähler des Energiemonitors falsch beschrieben hat.

              Ich finde auch die falschen Stände wenn ich jedoch Editiere dann uploade wird nach 30 min der nächste Eintrag wieder falsch geschrieben, als ob er den letzten falschen Stand im RAM hat und immr wieder als Ausgansgwert setzt... hat da einer eine Lösung für korrektur bei Zählerständen ? ?

              Kommentar


              • Jan W.
                Jan W. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Siehe # 286

              • bigal
                bigal kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                HI Jan, ja nein leider nicht es geht ja um den Zähler "Rest"

              • Jan W.
                Jan W. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das geht wohl nur mit Anpassung der Remanenzdatei, die den "Zählerstand" speichert. Siehe Seite 7, ab Post # 91
            • bigal
              Dumb Home'r
              • 20.10.2021
              • 28

              #294
              So sieht der Zähler "Rest" raus, auch wenn ich die letzten Werte korrigiere und hochlade, dann sogar mit Strom Aus An den Miniserver neu starte ist der nächste wer denn immer wieder bei
              1.286.573,204
              ich bin Ratlos...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • pbuechel
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 286

                #295
                Ich hätte da auch mal eine Frage zur Bedienung des Editors. Ich verbinde mich zu meine MS, markierte alle angezeigten Statistiken und lade sie auf den PC.
                Das Statistikfile mit dem Ausreisser ist schnell über den Namen gefunden und der falsche Wert korrigiert.
                Das File wird gesichert und auf den MS zurück geschoben.
                Nun rufe ich die Statistik in der der App auf und ... der Ausreisser ist noch da.
                Also nochmal von vorne; File runtergeladen aber im Editor ist der falsche Wert nicht mehr vorhanden. Nur der korrigierte.
                Was mache ich falsch oder habe ich einen Schritt vergessen? MS -reboot habe och gemacht.

                Vielen Dank schonmal ...
                No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Er nimmt das File aus dem Cache. Du musst also den Cache oder zumindest das File aus dem Cache löschen.

                • pbuechel
                  pbuechel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ah, und wie löscht man den?

                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist System/Geräte abhängig.
              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1481

                #296
                Was mache ich falsch oder habe ich einen Schritt vergessen? MS -reboot habe och gemacht.
                Vielleicht einfach mal die Hinweise lesen (bei Edit):

                ### DISCLAIMER! USE AT YOUR OWN RISK! ###

                - I will not (and can not) take any responsibility for any issues of your Loxone installation whatsoever!
                - Loxone will most likely not support any issues, if you use the files generated by this tool either!
                - I am just a desparate Loxone user in need of a solution for a problem and lucky enough to be a professional coder!
                - Loxone did not provide me a full file format documentation and I used a Hex-Editor to decode the file format to some degree!
                - The time format is NOT 100% decoded, especially if your MS is in a different time zone than MET (UTC+1).
                - You should verify all affected statistic files manually by using 'edit' after any conversion.

                ### NOTICE ###

                To apply the modified statistics further steps are needed!

                1. Upload the modified statistics
                2. Restart the Miniserver"
                3. Clear the app cache

                If you don't know how to clear the app cache, then remove and re-add the Miniserver in the app. Should this not help then uninstall and install the app again.

                Früher wurde diese Meldung bei jedem Bearbeiten einer Datei per Popup angezeigt. Ich fand das nervig, insbesondere wenn man viele Dateien bearbeiten möchte. Vielleicht sollte man beim ersten Starten ein Popup mit der Meldung anzeigen, dann 2-3 Quizfragen dazu und erst nach den richtigen Antworten wird die Funktion "Bearbeiten" freigeschaltet? ;-)
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar

                • Kvasir
                  Dumb Home'r
                  • 18.07.2024
                  • 22

                  #297
                  Hallo Jan,

                  vielen Dank für LoxStatEdit. Ich habe die Art meines 3-Phasen-Energiezählers geändert und musste einen alten Zählerbaustein durch einen neuen Baustein ersetzen. Gerne würde ich also die Daten des alten Bausteins (2 Monate) dem neuen Baustein hinzufügen. Hilfreich wäre für mich
                  • wenn man die GUID einer Datendatei ändern könnte (dann könnte ich einfach die Monatsdateien von der alten auf die neue GUID umziehen) oder
                  • wenn man mehr als eine Zeile einfügen könnte (ich mag ungern 600mal auf 'Zeile vorher einfügen' klicken), um anschließend per copy/paste die alten Daten einzufügen. Oder gibt es schon eine Möglichkeit, mehrere Zeilen einzufügen bzw. den gesamten Inhalt einer Datendatei in eine neue Datei zu kippen?
                  Viele Grüße,


                  Kvasir

                  Kommentar

                  • Jan W.
                    Lox Guru
                    • 30.08.2015
                    • 1481

                    #298
                    Hallo Kvasir,
                    man kann die GUID nur indirekt ändern, wenn man vom alten in das neue Format konvertiert. Du könntest aber folgendes machen:
                    1. Kopieren der vorhandenen Datei für den neuen Zähler auf den Vormonat mit Explorer. Dabei einfach nur den Dateinamen von z.B. GUID.202505 auf GUID.202504 ändern.
                    2. Loxstatedit starten (oder F5=Refresh), ALTE Statistik von 202504 bearbeiten
                    3. Alle Einträge auswählen und kopieren (auf eine Zeile klicken, dann CTRL-A, CTRL-C)
                    4. Excel Starten, Neue Leere Arbeitsmappe erstellen, Einträge einfügen (CTRL-V)
                    5. Datumsformat ggf. auf TT.MM.JJJJ hh:mm anpassen
                    6. Alle Felder markieren und kopieren
                    7. In Loxstatedit die NEUE Statistik von 202504 bearbeiten
                    8. Spalte Index in erster Zeile anklicken
                    9. Alle Einträge mit CTRL-V hineinkopieren
                    10. ggf. Einträge am Ende löschen (weil Mai mehr Tage als April hatte)
                    11. Statistik speichern - "Problems" sollte nicht mehr rot sein, d.h. keine Probleme erkannt werden
                    mit Vormonat wiederholen.
                    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                    Node-RED: IKEA Tradfri

                    Kommentar

                    • Kvasir
                      Dumb Home'r
                      • 18.07.2024
                      • 22

                      #299
                      Hallo Jan,

                      vielen Dank für Deine Antwort und die Anleitung! Einziger Wehrmutstropfen: Die Remanenzdatei muss man zusätzlich bearbeiten, richtig? Es liegen jetzt zwar Verbrauchsdaten für Vormonate in der Loxone-Visualierung vor, aber die kumulierten Werte stimmen nicht, denn die scheinen aus der remxxx.xml zu kommen. Oder gibt es einen anderen Weg, die kumulierten Werte aus der Statistik neu zu berechnen?

                      Viele Grüße!

                      Kommentar

                      • Jan W.
                        Lox Guru
                        • 30.08.2015
                        • 1481

                        #300
                        Die Remanenzdatei muss man zusätzlich bearbeiten, richtig?
                        Wenn Du die aktuellen Zählerstände anpasst, dann schon. Meines Wissens werden kumulierte Wert nur aus der Remanenzdatei genommen, wenn es keine absoluten Zählerstände gibt, d.h. kein Eingang den absoluten Wert liefert. In einem früheren Post hatte ich dazu was geschrieben, der in # 293 zitiert wurde.
                        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                        Node-RED: IKEA Tradfri

                        Kommentar

                        Lädt...