Phillips HUE mit Loxone verwenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • burnatm
    Dumb Home'r
    • 02.03.2020
    • 20

    #751
    Ich habe mich mal etwas mit dem Thema beschäftigt da ich das Script ebenfalls seit 4 Jahren produktiv im Einsatz habe.
    Ich bin auch eibuge der letzten beiträge durchgegangen, daher Edit:

    Die Zeit des Loxone Hue Scripts neigt sich aus meiner Sixht dem Ende!

    Es ist empfehlswert das automatische Update dee Bridge zu deaktivieren, da nicht klar ist wie lange die API V1 und/oder ein HTTP request darauf (so funktioniert das Script) noch möglich sind.


    Hintergrund:
    Auf der Hue Developer Seite steht klar, dass ab August jegliche neue Firmware für die Bridge nur noch HTTPS Anfragen erlaubt.
    Das Script kann aber nur HTTP. Das wird sich auch erstmal nicht ändern, da das Pico C in Loxone nur eine HTTP und keine HTTPS funktion enthält.

    man kann das Script also nicht einfach „umschreiben“ oder updaten.

    Das Script spricht ohnehin die bereits auslaufende (noch funktionierende) V1 Version der API an.
    Eine Migration auf V2 ist nicht möglich, da V2 auch auf HTTPS arbeitet.
    Kommt eine neue Firmware, die HTTP auf die alte V1 API verbietet und/oder die V1 API wird abgeschaltet gehen eure Steuerungen simpel nicht mehr. Daher der dringende Rat eure Bridge nicht mehr upzudaten und das automatische Update zu deaktivieren.

    Aus meiner sicht müssten wir ins nach einem anderen Gateway umsehen.

    Für bestehende Installationen läuft es noch so lange, bis die Firmware auf der HUE Bridge einen neueren Stand erreicht oder man verhindert das Update.

    link Hue Developer mit HTTP, Artikel vom 04.07.2025
    Develop Engaging Philips Hue App and Grow your Business as a Philips Hue Developer.
    Zuletzt geändert von burnatm; In den letzten 2 Wochen.

    Kommentar

    • ElektroEmil
      Azubi
      • 14.07.2025
      • 6

      #752
      D.h. es gibt zukünftig keine Möglichkeit mehr HUE Lampen per Loxone zu steuern?
      Zuletzt geändert von ElektroEmil; vor 4 Tagen.

      Kommentar

      • burnatm
        Dumb Home'r
        • 02.03.2020
        • 20

        #753
        Zitat von ElektroEmil
        D.h. es gibt zukünftig keine Möglichkeit mehr HUE Lampen per Loxone zu steuern?
        Das würde ich so nicht sagen.
        Aktuell geht es ja noch über der Script (nach meinem Stand aber nicht mit der Bridge Pro).
        Der Post zeigt nur auf, dass sich ein Ende dieser Umsetzung (Script + Hue Bridge) abzeichnet..
        Es geht um das aktuelle Script im Verbindung mit der aktuellen Pico C Implementierung in Loxone.
        Problem: man kann das Script nicht auf HTPPS Anfragen umschreiben.

        Stand jetzt:
        Kaufe ich heute eine HUE Bridge (normal) und mache keine Updates der Bridge mehr, sollte es für ewig weiter funktionieren. Kommt irgendwann die angekündigte Umsetzung, dass die Bridge nur noch HTPPS akzeptiert und man macht ein Update auf diese Firmware, war es das erstmal.

        Perspektivisch:
        Kommt die neue Bridge Firmware und ich kaufe die Bridge bereits mit diesem Firmwarestand wird es nicht funktionieren, aber:
        Es gibt aber durchaus andere Lösungen für Hue Lampen über Loxone, bspw. über Loxberry oder eine andere Zigbee Bridge, die HTTP, MQTT oder ein anderes Loxone kompatibeles Protokoll unterstützt.

        Also in Summe „viele Wege um nach Rom zu kommen“ der hier in diesem Post hat sich perspektivisch aber erstmal erledigt. Andere Wege wird es weiterhin geben.
        Zuletzt geändert von burnatm; vor 4 Tagen.

        Kommentar

        Lädt...