Mein Gerät ist noch mit RS232 verbunden. Neu sei auch RS485 möglich mit der neusten SW Version.
Meine WP betreibe ich ohne PsioRoom, anstelle dessen lasse ich Loxone die Stellantriebe regeln anhand der Touch-Schalter Temperaturfühler regeln.
Aufgrund der Rückmeldung von Drexel und Weiss betreibe ich die WP nun über Loxone manuell. Sprich Loxone sagt der WP anhand des Klimakontrollers ob sie heizen oder kühlen soll.
Rückmeldung von Drexel und Weiss:
Wenn Ihre LOXONE Raumsensoren über die Temperatur eine Kühlanforderung generieren, können Sie die Stellventile auffahren und dann der Wärmepumpe den Befehl zum Kühlen geben.
Dann wären Sie auch nicht mehr auf die Raum IST Temperatur vom Raumbediengerät mehr abhängig.
Das gleiche können Sie im Winter für die Heizanforderung machen.
Mit dem Parameter WP1414 können Sie der Wärmepumpe den Befehl zum Kühlen oder Heizen versenden.
Damit dies Funktioniert müssen Sie jedoch zusätzlich in den Betriebsparametern der Wärmepumpe den Parameter …Einzelraumregelung… von keine Option auf PsiioRoom stellen.
Erst wenn Sie dies Eingestellt haben ist der Parameter WP 1414 aktiv.
Drücken Sie die Pfeiltaste rechts.
Drücken Sie dann auf den Gabelschlüssel.
Wählen Sie die ID140 : smarterm WP
Bestätigen Sie mit dem hacken rechts.
Drücken Sie auf den Button Betriebsparameter.
Drücken Sie nach rechts bis zum Parameter Einzelraumregelung vorhanden.
Drücken Sie mit der Pfeiltaste nach oben/unten und stellen dort .. PsiioRoom.. ein.
Durch Drücken von X kommen Sie wieder auf den Hauptbildschirm.
So könnten Sie z.B. einen Mittelwert all Ihrer Raumsensoren bilden und über diesen die Kühlung anfordern.
Bei der Heizungssteuerung lasse ich den Loxone Klima Controller entscheiden, ob nun jetzt geheizt oder gekühlt wird.
- Einschaltschwelle bei mir 35%
- Mindestlaufzeit 30min
- Durchschnittstemperatur nicht in Gebrauch
Dieser gibt erst ein Signal raus, wenn genügend Räume die entsprechende Anforderung haben. Dieser benötigt als Eingang die Aussentemperatur auf To.
Da Loxone aber pro Raum ja theoretisch heizen oder kühlen oder gar nichts machen kann und meine Pumpe für das gesamte Haus nur etwas von den dreien machen kann, habe ich noch eine Logik eingebaut, welche je nach Modus (Kühlen, Heizen oder Aus) dann auf einen Merker geht, der in jedem Raum bei der intelligenten Raumregelung den Modus (M) richtig einstellt, je nachdem was der Klima Controller entscheidet. (siehe Raumregelung)
Alles in Allem bin ich jetzt sehr zufrieden. Ich muss auch nicht mehr manuell zwischen Heizen und Kühlen wählen, etc. Dies läuft nun vollautomatisiert.
Einen Kommentar schreiben: