Apple HomeKit: Loxone spricht jetzt mit Siri!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4407

    #61
    Django-UN virtuellem Eingang in der Config anlegen - Visu anhaken nicht vergessen!!

    in der Loxone App den Eingang hinzufügen

    in HomeKit die Automatisierung wenn die letzte Person…

    brauchst halt einen Home, iPad, usw.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2022, 18:31.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Django-UN
      Azubi
      • 17.11.2021
      • 8

      #62
      Das komische ist ja, die virtuellen Eingänge kann ich nicht im mit HomeKit verbinden. Das klappt nur mit tatsächlich physisch vorhandenen Steckdosen sehen und Lichtszenen.

      vielleicht hab ich in dem Eifer aber auch was falsch gemacht, ich probiere es bei Gelegenheit nochmal aus

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4407

        #63
        Visu aktiviert für den virtuellen Eingang?
        Kommt was in der Liveview?
        Benutzer freigegeben für den Eingang?
        Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2022, 18:53.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4407

          #64
          Django-UN konnte das jetzt beim virtuellen Eingang und Schalter nachstellen!
          Dürfte schon ein Bug sein.

          Hab die Bridge ein paar mal entfernt und wieder hinzugefügt dann war zumindest der Schalter mal da.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1C05612D-BBA7-4FE6-B378-123B22F043C7.png
Ansichten: 1047
Größe: 93,9 KB
ID: 344957
          Zuletzt geändert von AlexAn; 16.04.2022, 09:44.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • Tom001
            Tom001 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich bekomme einen virtuellen Eingang auch nicht angezeigt. User passt, Visu ist angehackt und es ist ein Schalter..
        • Django-UN
          Azubi
          • 17.11.2021
          • 8

          #65
          Also ein paar mal versuchen das Home-Kit raus zu nehmen und wieder zu verbinden, irgendwann könnte es klappen?

          werd ich morgen direkt probieren. Danke!!

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Tut mir leid daß das keine 100% Lösung ist aber das ist bei den Beta Geschichten immer wieder mal so.

          • Django-UN
            Django-UN kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hat tatsächlich beim fünften Mal mit dem Schalter funktioniert. Vielen lieben Dank!


            Ich habe keinen Apple TV im Moment, ich hab deswegen in der Config direkt programmiert, dass die Abwesenheit nur aktiviert wird, wenn beide Schalter aus sind.
            In der Automatisierung der einzelnen Handys wird bei verlassen der Schalter einfach automatisch umgelegt
            Zuletzt geändert von Django-UN; 17.04.2022, 16:21.
        • Dütt
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2019
          • 410

          #66
          Django-UN

          könntest du mal genauer erklätren wie du das gemacht hast mit der Abwesenheit ohne Apple TV

          Gruß Marco

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4407

            #67
            Ich denke er meint ein Szene und nicht Automatisierung!
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Django-UN
              Azubi
              • 17.11.2021
              • 8

              #68
              Das funktioniert über die Kurzbefehle in der App. Das Problem dabei ist nur, dass die Automation bei diesen Kurzbefehlen noch manuell bestätigt werden muss. Die manuelle Bestätigung kann man nur ausschalten bei Weckern oder wenn „nicht stören“ oder „Zeit für mich“ als Fokus der Auslöser ist.

              deswegen gibt es (theoretisch) folgenden workaround: (hatte noch keine Zeit es 100%ig auszutesten):

              - Neuen Fokus erstellen „zuhause“ oder den Fokus „Zeit für mich“ benutzen - diesen Fokus in dessen Einstellungen automatisch bei Betreten des Ortes einstellen lassen
              - In den Kurzbefehlen bei Auslöser „wenn Fokus „zuhause/Zeit für mich aktiviert“ den loxone Schalter „anwesend“ einschalten (den findest du in der automation der Kurzbefehle unter der Home App
              - in den Kurzbefehlen eine automation erstellen, bei demselben trigger, der diesen Fokus wieder ausschaltet
              - beide Kurzbefehle umschalten, dass sie ohne Rückfrage funktionieren

              Theoretisch das dann für alle Bewohner und zweimal, also für Betreten und verlassen

              in der Loxone Config habe ich diese Schalter dann mit einer UND- Verknüpfung versehen, wenn beide AUS sind, wird der Betriebsmodus „abwesend“ eingeschaltet.

              Außerdem zusätzlich mit einer ODER Verknüpfung und Flankenerkennung , wenn einer der beiden von AUS auf EIN Schalter, wird nur bei Dunkelheit Flurlicht und Außenbeleuchtung an geschaltet.


              ich versuche es am Wochenende mal und versuche es ordentlich zu dokumentieren.

              sorry dass es noch nicht detaillierter ist

              Kommentar

              • matze511
                Smart Home'r
                • 06.09.2020
                • 37

                #69
                Also ich möchte da gern mal meine Erfahrung von heute teilen.
                Für mich ist es noch nicht ganz fertig, denn man darf in der LoxApp keine Lichtscene umbenennen, dann bekommt man in der HomeApp keine Verbindung mehr und das ist für mich unausgereift.

                gruß Matze

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4407

                  #70
                  Zur Erinnerung:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 904
Größe: 32,2 KB
ID: 345359

                  Hast ein Ticket dazu aufgemacht?
                  Grüße Alex

                  Kommentar


                  • matze511
                    matze511 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Also mal von Anfang an: Ich hab heut Früh gesehen in der App, Loxone spricht jetzt auch Siri. Darauf, oh cool gleich mal probieren und installiert. Dabei hab ich festgestellt das die Scenen nicht richtig benannt wurden.....okay, erstmal in einem Raum umbenannt und zack in der HomeApp keine Verbindung mehr zu den Geräten. Ich, darauf in der Home alles gelöscht und mit einem Mitarbeiter gechattet, da ich es nicht neu Installieren konnte. Und noch nicht mal er konnte mir weiterhelfen. Darauf hat er ein Ticket aufgemacht.
                    Aber weil mich so etwas nicht in ruhe lässt, hab ich angefangen zu doktern und siehe da man muss in der Config -> Netzwerkperepherie -> HomeKit löschen und darauf kann man es neu installieren.
                    Um dann mit Siri richtig zu sprechen, kann man alles in der HomeKit App umbenennen, damit Sie auch weiß was gemeint ist.
                    Und das mit der BETA hab ich dabei auch festgestellt, aber warum prahlt man mit einer Sache die nicht fertig ist? Kann ich da nicht wie bei einer Fritz box ne Testversion für die User, Kunden, Betatester herauswerfen um dann auch alle Bugs auszuschalten und dann erst was fertiges herausbringen. Sowas ist für mich unprofessionell.
                    Ich kann als Zimmerer auch nicht erst ein Testcarport aufstellen, um dann zu testen ob das Auto drunter passt.

                    Nichts gegen dich, auch wenn es sich vlt so liest, wollt nur meine Erfahrung mitteilen.

                    Gruß Matze
                    Zuletzt geändert von matze511; 20.04.2022, 11:53.

                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich sag nur Audioserver, Intercom Gen2. .....
                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4407

                  #71
                  Die ziehen da gerade ein Plugin System hoch und da kommt noch einiges. Das ganze läuft noch überhaupt nicht rund aber ich denke das wird schon!
                  Also noch mal wenn man eine Betafunktion nutzt dann muss man damit rechnen dass es Probleme gibt. AVM hat bei den Laborversionen viel größere Probleme nur so nebenbei.

                  In der Vergangenheit hatte ich die HA Bridge, Homekit/Alexa auf NodeRed, Hoobs und die 1Homebridge laufen aber das ist jetzt alles rausgeflogen auch wenn mir folgendes aufgefallen ist bei Loxone:
                  • es gehen noch nicht alle angeführten Bausteine
                  • Raumzuordnung noch nicht 100% (andere können das gar nicht)
                  • Template per Autoupdate wieder rausgeflogen
                  • max. 150 Geräte
                  • Probleme wenn nicht alle Geräte die aktuelle Software haben


                  An das Marketing kann ich mich auch nicht gewöhnen aber so sind die Jungs in Kollerschlag eben.

                  Viel größere Sorgen bereitet mir die erforderliche Autoupdatefunktion des MS und deren Einfluss.
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 20.04.2022, 12:26.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • matze511
                    Smart Home'r
                    • 06.09.2020
                    • 37

                    #72
                    Zitat von AlexAn
                    Viel größere Sorgen bereitet mir die erforderliche Autoupdatefunktion des MS und deren Einfluss.
                    Das heist? Wenn in einem Update was nicht passt, geht es voll gegen den Baum.

                    Kommentar


                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein wenn du den MS auf den Updatelevel Release hast dann sollte deine Programmierung am nächsten Tag schon noch klappen aber die Empfehlung hier im Forum ist grundsätzlich das Update zu deaktivieren. Da geht es um die Möglichkeit vorher den Changelog zu lesen und bewusst das Update zu machen. Gemeint ist z.B. wie damals die 5sec bei Modbus.
                  • Vogelfrei
                    MS Profi
                    • 16.05.2016
                    • 590

                    #73
                    Guten Abend,

                    Ich stelle nochmals die Frage da ich keine Rückmeldung erhalten habe, evtl. gibt es nun weitere Erfahrungen.
                    Wenn ich in der Config z.B. eine neue Lampe hinzufüge wie wird diese Änderungen an die Home App übertragen?

                    Bei mir fehlen die Garagentore in der Home App und würde diese gerne mit Siri öffnen. Möchte aber nicht wieder meine komplette Sortierung über den Haufen werden nur zum testen.

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4407

                      #74
                      In der Loxone App auswählen und fertig.
                      Wie ich oben bereits geschrieben habe konnte ich die Bridge entfernen und die Sortierung blieb in meinem Fall erhalten.
                      Wenn du in der Home App etwas veränderst kann das Loxone nicht wissen.

                      Nicht alle angeführten Bausteine werden auch gefunden und manchmal kann es helfen die Bridge ein paar mal neu einzubinden.
                      Alles mit einem Visukennwort geht ohnehin nicht.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Vogelfrei
                        MS Profi
                        • 16.05.2016
                        • 590

                        #75
                        Ah unter konfigurieren kann ich es nun auswählen nach dem erneuten einlernen der Bridge.
                        Das Loxone keine Rückmeldung von der Home App bekommt ist klar aber kann ich die Sortierung irgendwie in iCloud speichern damit es nach einem erneuten einbinden wieder da ist?

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ist mir nicht bekannt
                      Lädt...