Mich hat ja generell das Thema der Daten vom Fronius Gen24 Wechselrichter die letzte zeit umgetrieben, dich dies seit der Speicher endlich gekommen ist nicht mehr nachvollziehen konnte
sie auch https://www.loxforum.com/forum/germa...401#post373401
Daher ist der Energieflussmonitor zumindest im Zusammenhang mit einem Fronius Gen24 und direkt angeschlossenen BYD Speicher mit Vorsicht zu genießen- bzw kann der Energieflussmonitor auch nur bedingt was dafür.
unpassende Darstellung - von den Modulen kamen hier ca. 2.1kW - die angezeigten 3.5kW sind schon samt Speicher - was ein falsches Bild erzeugte für mich
Das was der Loxone Energiemonitor vom Gen24 ausgibt sind dessen AC Leistungen, plus dem was der Speicher aktuell auf der DC Seite des Wechselrichters macht.
Daraus wurde beim Update des Energiemonitor mit der V13 dann die Zähler Netz, PV und Speicher erstellt.
Geht ein größter Teil der PV Leistung in den Speicher wird das nicht angezeigt, andersrum kommt viel aus dem Speicher hat man eine hohe PV Produktion obwohl von den Modulen eventuell sogar gar nichts kommt. Somit hat die Spinne im Energieflussmonitor aus meiner Sicht einfach nicht gepasst .
Damit ich überhaupt sehe was die Module liefern habe ich mir mittlerweile einen Zähler eingerichtet welcher die DC Leistung der Module verarbeitet (kann man über API abholen).Diesen verwende ich nun auch im Energieflussmonitor was zumindest zu plausibler Darstellung führt.
Statt dem erzeugten Baustein Netz habe ich meinen ohnedies schon vorhandenen Zähler vom Smartmeter verwendet. Hintergrund die Ausgaben vom Energiemonitor kommen wiederum über den Wechselrichter. So zeigt zb Energiemonitor Ausgang ltot nur den Bezug an welchen ich hatte seit ich den Wechselrichter in Betrieb habe - der Eingang Gi mit dem Gesamtbezug wird ignoriert.
Aktuell von den 2.6kW der Module gehen 2.2kW in den Speicher, Rest an die Verbraucher - das passt .
(Die Verluste vom Wechselrichter muss man jedoch "ignorieren" - bei mir ca. 4% Differenz zwischen AC Zähler und DC Zähler am Umrichter)
Muss nun beobachten was die Auswertungen des Energieflussmonitor ergeben.
Im Moment schaut es ganz gut aus, es passt der Eigenverbrauch in % meiner Meinung nach - da das Laden des Speicher NICHT als Verbrauch gewertet wird, der Verbrauch geschieht ja erst beim Entladen.



Kommentar