Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sveko
    antwortet
    Ich kann nur was zum 2. Ruftaster sagen, dieser lässt sich bisher nicht einbinden. Frage bei Doorbird immer mal nach,aber bisher wurde mir immer nur gesagt das es in kürze kommen soll. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man ein Produkt auf den Markt bringt wo solch essenzielle Sachen nicht funktionieren und es Monate braucht das zu implementieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo, ich habe mit großem Interesse diesen Post gelesen. Ich stehe davor mein Haus ein bisschen “smart” zu machen. Ich suche eine Tursprechanalge die ich in Loxone integrieren kann. Grunsätzlich gefällt mir die Loxoneone Intercom XL gut, aber für 2 Parteien ist mir die Bedienung dann doch zu umständlich. So zu meiner Frage: Die DoorBird D2102V würde für meine Anforderungen ideal sein. Ich greife aber das Thema “ohne cloud” noch einmal auf. Die Frage wurde leider nie richtig beantortet - funktioniert die DoorBird nach der Konfiguration mit Loxone OHNE Internetverbindung? Ich will keine erneute Diskussion lostreten sondern lediglich eine Antwort ob DoorBird, wenn ich sie in der Firewall nach extern blockiere, trotzdem funktioniert.

    Meine 2te Frage - kann der 2te Ruftaster mittlerweile integriert werden?

    Vielen Dank im Voraus!
    Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2018, 16:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitner
    antwortet
    Hat jemand eine Idee, wie man die Bewegungsbildaufzeichung aus der Doorbrid App in Loxone nachbilden kann?
    Ich habs mit einer zweiten "Benutzerdefinierten Intercom" in Loxone versucht und als Trigger den VI des Bewegungssensors verwendet. Dies würde funktionieren, allerdings kommt dann bei jeder Bewegung der Türklingelsound von der Loxone App. Kann man dies ändern oder gibt eine bessere Lösung?
    Zuletzt geändert von Leitner; 21.02.2018, 20:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitner
    kommentierte 's Antwort
    Super vielen Dank für deine schnelle Hilfe! hat alles geklappt :-) Die Einstellungen zum Audio-Codec in der Loxone App hatte ich davor garnicht gesehen... Der VI für dooropen kommt in der Loxone auch an, der Puls ist nur so schnell, dass man ihn im Liveview nicht sieht.

  • IFLUR
    antwortet
    Anbei auch ein kleines Hilfs Programm mit dem man schnell seine URL Befehle erstellen kann.
    Einfach endpacken und installieren
    https://drive.google.com/drive/mobil...DNVMHJzVGVzWlk
    Zuletzt geändert von IFLUR; 20.02.2018, 23:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IFLUR
    antwortet
    TOn
    Im Loxone App wählt man 'PCMU / 8000/1' als ersten Audio-Codec (Standard ist PCMA / 8000/1)
    HTTP
    wird bei allen Modellen unterstützt ist der User für die API freigeschaltet .?Scheint aber eher ein Syntaxproblem bei deinem klingeltaster zu sein..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitner
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe heute nach langem mein Doorbird D202 in Betrieb genommen. Aus der Doorbird App funktioniert alles problemlos. Die Anbindung an Loxone hat auch grundlegend funktioniert, allerdings habe ich hier noch zwei Probleme:

    - Die Sprachverbindung aus der Loxone App ist sehr stark verrauscht. An der Türstation ist kein Rauschen zu hören, in der Loxone App hingegen ist das Rauschen so laut, dass mach fast nichts mehr versteht. Wird die Sprachverbindung aus der Doorbird App aufgebaut, ist nur ein sehr leises (gut unterdrücktes) Rauschen wahrnehmbar. Ist dieses Problem irgendjemand bekannt?

    - Der Türöffnerbutton aus der Doorbird App kommt nicht am virtuellen Eingang der Loxone an. Bewegungssensor und Klingeltaster funktionieren hingegen. Die HTTP Aufrufe sind wie in der Anleitung eingetragen. Wird diese Funktion evtl. ab einer bestimmten Software Version nicht mehr unterstützt?

    Gruß Leitner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Danke habs hin bekommen.

  • IFLUR
    antwortet
    Du gibst einfach in der App die URL für deinen zum Befehl ein.
    Dann auf RFID Transponder entsprechende Karte einlesen und bei Zeitplan für die Aktion wählst du links deinen vordefinierten HTTP Aufruf aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ok! Also ich hab den RFID Sensor hinzugefügt und bekomme die zwei URLs die ich freigeschaltet habe angezeigt. ( dorrbell und motionsensor) Aber wie muss die neue URL für das RFID Signal aussehen? Ich möchte die Chipkarte benutzen um die Alarmanlage scharf bzw. frei zuschalten und den Schlüsselanhänger um den Türöffner zu betätigen Ich Kenn mich mit diesen URLs gar nicht aus.
    Ich habe auch eine Türstation mit 2 Klingeltasten. Wie muss die URL denn Ausssehen für das zweite Tastensignal zu übermitteln?
    Kannst du vielleicht bitte so eine Beispiel URL posten wie in der Anleitung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • IFLUR
    antwortet
    Ja klar das geht über einen Htttp Request in der app . Hier wählst du den entsprechenden nfc Tag und schreibst die URL die zu Loxone (vi) ausgeführt werden soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Danke challo habs gestern auch gefunden^^
    So läuft alles einwandfrei! Aber ein Problem hätte ich noch! Gibt es eine Möglichkeit den RFID sensor in die loxone einzubinden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Hallo zusammen, wir möchten euch ein kleines Ostergeschenk (https://www.loewemann.com/shop-2) machen :-) Wir als Doorbird Partner haben nun die Integration zur Doobird IP Türstation getestet und auch eine passende Anleitung hierzu erstellt. Folgende Funktionen sind danach möglich: Klingel Integration Bewegungsmelder

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Fragt mich nicht warum aber es funktioniert jetzt^^! Allerdings Rauscht es ganz extrem kann man da noch was einstellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Es kommt immer die fehlermeldung Host oder Benutzername falsch. " Bitte überprüfen sie den Benutzernamen und den Host ihrer Audio-Verbindung, 'sip:smarthome@loxone.com@XXX.XXX.XXX.XXX' ist ungültig". Die XXX stehen für ne IP adresse.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...