Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quicksim
    antwortet
    Ist die IP-Adresse meines Lox-Servers ... auch wenn es egal ist :-)
    Kann man diese Notificationen auch wieder löschen ?

    Ok, Kommando lautet z.B.:

    http://<device-ip>/bha-api/favorites.cgi?action=remove&type=sip&id=2
    Zuletzt geändert von quicksim; 16.06.2018, 13:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IFLUR
    antwortet
    Sind die XXX gewollt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • quicksim
    antwortet
    Hy, bei mir kommt beim Aufruf folgender EIntrag ... wie bringe ich beim Doorbell den "1" weg ?
    Bei mir führt das beim Klingeln zum Reset des Servers :-)

    BHA
    RETURNCODE "1"
    NOTIFICATIONS
    0
    event "motionsensor"
    subscribe "1"
    url "http://xxx.xxx.x.xxx:81/dev/sps/io/vi1/pulse?motionsensor"
    user "xxxx"
    password "xxxx"
    relaxation "10"
    1
    event "doorbell1"
    subscribe "1"
    url "xxx.xxx.x.xxx:81/dev/sps/io/vi2/pulse?doorbell"
    user "xxxx"
    password "xxxx"
    relaxation "10"
    Zuletzt geändert von quicksim; 16.06.2018, 12:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wie bekomme ich es hin, das wenn jemand klingelt, sich das Display von meinem Touchpanel mit android system einschaltet und man die entsprechende Benutzerdefinierte Intercom direkt sieht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaCro
    antwortet
    Die IP habe ich korriegiert. Ein Tippfehler 🙄. Bekomme aber immernoch die Meldung „Benutzerdaten falsch - Bitte überprüfen Sie Die Benutzerdaten ihrer Audio-Verbindung“

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Hatte ich auch:
    Problem ist das der Webserver mit dem URL String nicht zurecht kommt. Ich hatte fälschlicherweise bei der URL Bild beim Klingeln noch Nutzer und PW drin.
    Das muss direkt gegen den Host aufgelöst werden (ohne Nutzer und PW)
    Danach gings.

  • Leitner
    kommentierte 's Antwort
    Bei "Host für Audio intern" muss auch 192.168.178.39 rein. Nicht ...123.39

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Moin,
    hab die Doorbrid seit gestern auch installiert. Hab schon eine Option zum deaktivieren gesucht... vergeblich :/
    Ist das ein bekannter Bug bei Doorbird?
    VG

  • DaCro
    antwortet
    Hi zusammen,
    also ich bekomme keine Audioverbindung hin :-(. Bild geht, Infrarot anschalten geht, Bewegungen bekomme ich ebenfalls in der Loxone übertragen.
    Sobald ich allerdings in der Loxone App versuche eine Verbindung aufzubauen, erhalte ich den Fehlercode 408 in der Loxone App und die Doorbird logged "401".

    Benutze ebenfalls eine FritzBox. Keine Ports Freigegeben.
    Loxone und Doorbird sind im gleichen Netz.

    Woran kann das liegen?
    Wie gesagt, nur die Audioübertragung schlägt fehl. Livebild, Infrarot Schaltung, Bewegung funktionieren und "letzte Bilder" werden alle in der Loxone angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferro
    antwortet
    Zitat von Leitner
    Du musst in der Loxone App auf dein Doorbird klicken und dann unter Einstellungen den Audio Codec PCMU auf die höchste Prio stellen. Das Ganze musst du an jedem Endgerät machen.
    Top, das hat funktioniert. Jetzt habe ich nur noch die Thematik mit dem POE und Dauerleuchten des Klingelschalters...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitner
    antwortet
    Du musst in der Loxone App auf dein Doorbird klicken und dann unter Einstellungen den Audio Codec PCMU auf die höchste Prio stellen. Das Ganze musst du an jedem Endgerät machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferro
    antwortet
    Hallo iFlur, vielen Dank für die Anleitung und Angebot. Ich habe nun eine D2101V und bin gerade am Testen. Ich bin nach der kopierten Anleitung von Doorbird (hoffentlich hast Du jetzt bessere Einkaufskonditionen) vorgegangen und folgen hat auf anhieb funktioniert:

    - Bildübertragung: Gute Bildqualität aber etwas Zeitversetzt. Wird aber nach kurzer Zeit besser...
    - Klingel (Virtueller Eingang): Super!
    - Bewegungsmelder (Virtueller Eingang): Super! Jedoch gibt es manchmal Falschmeldungen (eher aber ein Doorbird-Thema)
    - Tonübertragung: Der Ton ist über die Loxone-App gestört, extremes knacksen auf DoorBird-Seite und kein Ton auf Loxone-Seite <-- hat hierzu jemand eine Idee? Über die Doorbird-App funktioniert es.

    Folgende Geräte/Sorftware habe ich im Test:

    MiniServer (Firmware 9.3.3.26)
    iPad 2 (aktuelle LoxApp)
    iPhone 6s (aktuelle LoxApp, DoorBirdApp V4.30)
    iPhone 5 (aktuelle LoxApp)
    FritzBox 6490 Cable

    Aktuell nutze ich das (die?) DoorBird über das mitgelieferte Netzteil. Eine Verbindung in das Internet über den POE-Adapter von DLink hat nicht funktioniert (Spannung OK). Weiterhin hat die Klingelbeleuchtungein dauerleichten.

    Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir bei der Fehlerbehebung unterstützen könntet.

    Grüße
    Faris

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGoth
    antwortet
    Zitat von Loxo87
    Ok! Also ich hab den RFID Sensor hinzugefügt und bekomme die zwei URLs die ich freigeschaltet habe angezeigt. ( dorrbell und motionsensor) Aber wie muss die neue URL für das RFID Signal aussehen? Ich möchte die Chipkarte benutzen um die Alarmanlage scharf bzw. frei zuschalten und den Schlüsselanhänger um den Türöffner zu betätigen Ich Kenn mich mit diesen URLs gar nicht aus.
    Ich habe auch eine Türstation mit 2 Klingeltasten. Wie muss die URL denn Ausssehen für das zweite Tastensignal zu übermitteln?
    Kannst du vielleicht bitte so eine Beispiel URL posten wie in der Anleitung?
    Verstehe ich das richtig, dass man die RFID Info an die Loxone schicken kann?

    Was wird dabei an die Loxone gesendet? Ist es einfach nur eine Bestätigung, oder wird da noch eine ID, also von welchem RFID Nutzer das Signal kam? Wird auch etwas an die Loxone übergeben, wenn ein nicht autorisierter RFID Chip es versucht hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • t_heinrich
    kommentierte 's Antwort
    Nö passt schon, denke ich bin alles andere als ein Loxone-Gläubiger.
    Aber was meinst du denn damit?
    Das Kamerabild ist ja auch in beiden Apps gleich, von daher hätte ich vermutet, dass man auch (zumindest annährend) denselben Audiostream hinbekommt?

  • IFLUR
    kommentierte 's Antwort
    Nein nicht auf dich als Person eher zur deiner Aussage.
    Es soll auf keinen Fall persönlich wirken.
Lädt...