Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5068

    #346
    Ok, da haben wir den Fehler:

    Code:
    <INFO> Identifying Homematic Hardware...
    <INFO> Scanning for USB hardware...
    <OK> Found HM-MOD-RPI-PCB Module with Serial SEQ1775981
    <INFO> Starting Update of HM-MOD-RPI-PCB to Version 2.8.6...
    <INFO> Version after flashing is: 1.4.1
    <ERROR> Failed to Update HM-MOD-RPI-PCB to Version 2.8.6.
    <INFO> This is the HM environment:
    HM_BIN=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3/LinuxBasis/bin
    HM_HMIP_ADDRESS=0x000000
    HM_HMIP_DEV=HM-MOD-RPI-PCB
    HM_HMIP_DEVNODE=/dev/raw-uart
    HM_HMIP_DEVTYPE=GPIO@fe201000.serial
    HM_HMIP_SERIAL=SEQ1775981
    HM_HMIP_SGTIN=n/a
    HM_HMIP_VERSION=1.4.1
    HM_HMRF_ADDRESS=0x752E17
    HM_HMRF_DEV=HM-MOD-RPI-PCB
    HM_HMRF_DEVNODE=/dev/raw-uart
    HM_HMRF_DEVTYPE=GPIO@fe201000.serial
    HM_HMRF_SERIAL=SEQ1775981
    HM_HMRF_VERSION=1.4.1
    HM_HOME=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3
    HM_HOST_GPIO_UART=/dev/raw-uart
    HM_HOST_UART_DEVICE_TYPE=GPIO@fe201000.serial
    HM_KERNEL=5.10.92-v7l+
    HM_MODE=NORMAL​
    Das Gute ist, er erkennt Deinen Adapter. Das Schlechte: Er kann die Firmware nicht updaten. Damit bleibst Du bei Firmware 1.4.1 und das ist viel zu alt. Das muss ich mir anschauen. Ich melde mich - da ist sicherlich ein Fehler in meinen Skripts.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5068

      #347
      Bitte mal per Putty einloggen und zu root werden: https://wiki.loxberry.de/haufig_gest...n_shellzugriff

      Dann mal folgende Befehle der Reihe nach ausführen:

      Code:
      export HM_HOME=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3
      export LD_LIBRARY_PATH=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3/LinuxBasis/lib/:/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3/RFD/lib
      export HM_BIN=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3/LinuxBasis/bin
      ​cd /opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3/LinuxBasis/bin
      pkill -f loxmatic_watchdog.sh
      pkill -f hm2mqtt/index.js
      pkill -f bin/multimacd
      pkill -f HMIPServer.jar
      pkill -f bin/rfd
      ./eq3configcmd update-coprocessor -p /dev/raw-uart -t HM-MOD-UART -u -d /firmware/HM-MOD-UART
      ./eq3configcmd update-coprocessor -p /dev/raw-uart -t HM-MOD-UART -u -c -v
      Die Ausgabe mal hier posten.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Lionel
        Dumb Home'r
        • 18.10.2021
        • 21

        #348
        So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen...
        habe die Befehle wie oben beschrieben eingegeben und folgendes kam raus:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 268
Größe: 48,8 KB
ID: 381116​Ich bin jetzt kein Linux Held, aber wenn ich das richtig sehe, hat der nichts geupdatet, oder? bin weiterhin bei Version 1.4.1

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5068

          #349
          Ja, leider... Die Befehle funktionieren so dann nicht. Ich muss mir das anschauen. Leider ist kein Adapter schon geupdatet- ich hoffe ich kriege das nachgestellt.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Lionel
            Dumb Home'r
            • 18.10.2021
            • 21

            #350
            Hmmm, also mein Adapter mein Firmware 1.4.1 steht hier momentan nutzlos rum. Den könnte ich natürlich ganz uneigennützig zur Verfügung stellen

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5068

              #351
              Lionel Ich konnte den Adapter downgraden und habe auch den Fehler gefunden - trotzdem Danke!

              Bitte installiere einmal folgende Version: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ads/master.zip

              Nach der Installation und vor dem Reboot bitte den Loglevel in den Plugineinstellungen auf "Debug" stellen. Dann Reboot.

              Bitte dann einmal das Logfile aus der Gruppe "Daemon" hier hochladen.

              Der Adapter sollte nach dem Reboot die Firmware "2.8.6" haben und die beiden Services "RFD" und "HMServer" sollten laufen. Dann müsstest Du Dich auch mit dem HMManager verbinden können.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Lionel
                Dumb Home'r
                • 18.10.2021
                • 21

                #352
                So, jetzt komme ich endlich mal dazu zu antworten.
                Das updaten hat funktioniert! Der Loxberry hat den Adapter jetzt auf die 2.8.6 geupdatet. Ein ganz dickes Dankeschön an dieser Stelle!!! Das passende logfile habe ich angehängt.

                Das Problem, dass ich mich mit dem Homematic Manager nicht verbinden kann, besteht weiterhin. Ich bekomme auch die Javascript Fehlermeldung. Also wollte ich laut der Anleitung vorgehen, um das Problem zu lösen. Aber wenn ich versuche Asar zu installieren geht das Problem schon los:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 345
Größe: 10,3 KB
ID: 381452

                Anscheinend kann ein Paket nicht "gefundet" werden. Wenn ich dann "npm fund" eingebe spuckt er mir meinen Windows Usernamen aus. Keine Ahnung, ob das schon ein Problem ist. Muss ich @electron/asar installieren statt Asar? wenn ja, wie?!? Sorry für die dummen Fragen. Ich hab vorher noch nie was von Asar gehört und auch mit Node.js noch nie was zu tun gehabt...

                Wenn ich dann stumpf die Anleitung weiter verfolge, bekomme ich Folgendes:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 272
Größe: 50,7 KB
ID: 381453​Ich kann also in den Homematic Manager Ordner gehen, aber dann findet er anscheinend das File app.asar nicht.

                So langsam zweifle ich ein wenig an mir...

                Danke schonmal im Vorraus für eure Geduld!

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 5068

                  #353
                  Ok, dann haben wir die Pluginprobleme schon einmal gelöst - das ist ja schon mal ein großer Schritt weiter ;-)

                  Ich hab die HMManager Probleme vor Ewigkeiten mal bei mir gelöst und seitdem an der Installation nichts mehr gemacht - ich hatte das damals auch einfach alles "blind" gemacht, weil ich mich mit dem NodeJS Kram einfach nicht gut genug auskenne...

                  Am Besten fragst Du mal im Nachbar-Forum im entsprechenden Thread nach. Da liest auch der Entwickler vom HMManager mit und der ist eigentlich immer sehr hilfsbereit: https://homematic-forum.de/forum/vie...p?f=18&t=45134
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5068

                    #354
                    Guck mal, da gibt's sogar eine neuere Version von 2023. Vielleicht hilft die? https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=53&t=45134&sid=9542956584ba43ca427 c81dabd245e66&start=230

                    Edit: Nein, leider nicht... https://github.com/hobbyquaker/homem...ger/issues/133
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • JoeLox
                      JoeLox kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hobbyquaker beackert leider seit zwei Jahren seine beiden großen HM-Projekte nicht mehr so intensiv wie zuvor.
                      Er wird seine Gründe haben, bzw. er muss sich sicher nicht rechtfertigen.
                      Redmatic hat einen Nachfolger gefunden. HM-Manager nicht.
                  • Lionel
                    Dumb Home'r
                    • 18.10.2021
                    • 21

                    #355
                    Soooo, nachdem ich mir heute nochmal das Hirn zermartert habe und einfach nix geklappt hat, bin ich nochmal wirklich ALLE Einstellungen durchgegangen. Und siehe da, wenn man es richtig macht, funktioniert es auch. Meist hilft es die richtige IP Adresse einzugeben... wenn man es mit einer 192.167. ... versucht, klappt es meistens nicht...
                    Sorry, ich gelobe Besserung und investiere wohl am besten erstmal in eine neue Brille

                    Dann hab ich den Javascript Fehler doch noch gelöst bekommen. Der Homematic Manager läuft jetzt, und ich kann die Sensoren dort anlernen und das entsprechende File ins das Loxberry Plugin laden.

                    Jetzt nur noch das Ganze in die Loxone Config einfügen. Wenn ich das richtig verstehe, geht das nach dieser Anleitung, oder?

                    Da dann wahrscheinlich an der Stelle "Anbindung von Sensoren" starten?

                    Nochmal vielen, vielen Dank an dieser Stelle für die Hilfe und eure Geduld!! Und nochmal sorry, dass ich so blind war...​

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 5068

                      #356
                      Schön, dass es jetzt läuft Und einen Bug im Plugin haben wir nebenbei ja auch noch ausgemerzt.

                      Der von dir verlinkte Wikiartikel beschreibt die Anbindung mit einer CCU. Den brauchst du nicht. Das LoxBerry Wiki ist mittlerweile umgezogen: https://wiki.loxberry.de/plugins/lox...erate_anlernen

                      Danach gehst du vor - das Anlernen ist ähnlich wie bei der CCU. Der Rest ist dann MQTT <-> Loxone
                      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.03.2023, 19:52.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • elac99
                        Azubi
                        • 23.03.2023
                        • 3

                        #357
                        Ist es möglich Loxmatic unter Loxberry innerhalb einer Proxmox Umgebung zu nutzen? Ich denke da müsst die x86_64 Unterstützung implementiert werden....
                        Da Raspberrymatic unter Proxmox funktioniert, sollten die notwendigen Module auch unter x86_64 zur Verfügung stehen.
                        Ist da etwas geplant? Oder funktioniert das heute schon?

                        Kommentar


                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nichts geplant. Du kannst versuchen debmatic auf dem "Proxmox"-LoxBerry zu installieren. https://github.com/alexreinert/debmatic

                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wird doch etwas kommen. Das Plugin wird auf Debmatic umgebaut. Damit wirst Du es auch in der VM nutzen können.
                      • elac99
                        Azubi
                        • 23.03.2023
                        • 3

                        #358
                        Ich habe die neueste Version von Loxberry (3.0.0.2) jetzt auf einen Raspberry 3b+ installiert.
                        Nach der Installation von LoxMatic (1.0.1) erhalte ich folgende Fehlermeldung:

                        Cannot find the needed kernel modules. Giving up. Please update LoxBerry AND the Plugin to the latest versions.

                        die Logfiles (installation.log und loxmatic.log) habe ich angehängt


                        27.03.2023 18:00:32 TASK STARTED
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Geht aktuell auf Diet Pi noch nicht. Kommt erst mit dem nächsten Update.
                      • Joneass
                        Azubi
                        • 11.04.2021
                        • 9

                        #359
                        Schönen guten Abend,
                        mir ist heute aufgefallen, dass die Temperaturwerte die ich über Loxone an LoxMatic sende nicht an die Ventile weitergegeben werden.
                        Ich habe in Loxone nichts verändert und im Loxberry auch nicht. Gab es vor kurzem ein Update von Loxmatic?
                        Der BEfehl von Loxone kommt auf jeden fall am MQTT Broker an. Dann geht aber irgendwas in Loxmatic schief.
                        Wäre um Hilfe dankbar:

                        bsp: 21 Grad:
                        2023-04-01 20:00:50.750 mqtt < hm/set/Büro2:1/SET_POINT_TEMPERATURE 21.0
                        2023-04-01 20:00:50.751 rpc hmip > setValue [ '000A1BE9A71A64:1', 'SET_POINT_TEMPERATURE', { explicitDouble: 21 } ]
                        2023-04-01 20:00:53.254 Error: XML-RPC fault: Generic error (TIMEOUT)
                        at createFault (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/lib/deserializer.js:83:21)
                        at Deserializer.onDone (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/lib/deserializer.js:89:21)
                        at SAXStream.emit (node:events:513:28)
                        at SAXStream._parser.onend (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/node_modules/sax/lib/sax.js:171:8)
                        at emit (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/node_modules/sax/lib/sax.js:325:33)
                        at end (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/node_modules/sax/lib/sax.js:363:3)
                        at SAXParser.end (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/node_modules/sax/lib/sax.js:137:24)
                        at SAXStream.end (/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/hm2mqtt/node_modules/homematic-xmlrpc/node_modules/sax/lib/sax.js:209:16)
                        at IncomingMessage.onend (node:internal/streams/readable:705:10)
                        at Object.onceWrapper (node:events:627:28) {
                        code: -1,
                        faultCode: -1,
                        faultString: 'Generic error (TIMEOUT)'​
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Empfangsprobleme? Kannst du die Werte mit dem HMManeger setzen?

                        • Joneass
                          Joneass kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ah… manchmal ist es dann doch so einfach!
                          Danke Prof..
                          Hatte meine Netzwerkschrank vor ner Woche aufgeräumt und dem Raspi anscheinend ein schönen Schirm aid Metallgehäusen und Kabeln gebaut….
                          Da von den Thermostaten noch alles Empfangen wurde hatte ich daran garnicht mehr gedacht!
                          War also tatsächlich ein Sendeproblem.

                          Da ich irgendwann eh mal auf mein Synology NAS wechseln will kaufe ich glaube mal das USB Modul und platziere es außerhalb des Schranks.

                          Danke für die schnelle Hilfe.
                      • schildkroete
                        Smart Home'r
                        • 22.09.2021
                        • 63

                        #360
                        Gibt es eine Empfehlung, mit welcher Hardware man Homematic IP Geräte angebunden bekommt, wenn man ein Odroid C4 als LoxBerry-Hardware nutzt? Die im Wiki verlinkten Raspi-Aufsteckmodule dürften da ja nicht passen.

                        Oder bleibt da nur der Weg über die Original-CCU?

                        Kommentar

                        Lädt...