Manche (Gott sei Dank sehr wenige - und ich beziehe mich hier explizit nicht auf Dich!) User vergessen halt, dass das alles in unserer Freizeit und unentgeltlich entstanden ist und auch entsteht. Daher gibt es eben auch keinen Anspruch auf Funktionalität oder sonst was.
Wenn man sowas mal erlebt hat, reagiert man manchmal in einer schlechten Mniute vielleicht etwas dünnhäutig
Ist mir auch schon so gegangen. Nehmt es uns nicht übel.Zum Thema zurück:
Mit LoxBerry 2.0 mussten wir die Debian-Distribution wechseln, daher kommt es leider bei einigen Plugins zu Inkompatibilitäten. Die Pluginstruktur an sich hat sich nicht geändert! Somit sind alle Plugins auch weiterhin lauffähig! Aber wenn ein Plugin Softwarepakete aus der Distribution nachinstallieren muss, dann kann es teilweise zu Problemen kommen, weil einige Pakete in Debian umbenannt wurden oder teilweise auch ganz aus der Distribution herausgeflogen sind.
Wenn hismastersvoice seine eigenen Plugins nicht mehr nutzt, ist es nur verständlich, dass er wenig Interesse hat seine Plugins anzupassen. Wenn wir die entsprechenden Fehlermeldungen hier bekommen und es nur kleine Änderungen sind, dann pflegen wir das vom Core Team nach. Die Sourcen stehen ja frei zur Verfügung und so können wir das schnell anpassen. Bei größeren Änderungen freilich muss sich ein Freiwilliger Maintainer des Plugins finden, der das weiterführen will und kann.


Kommentar