Plugin: MiRobot2Lox-NG - Xiaomi Vacuum Robots

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #211
    Ha, LÄUFT!!!!

    Bekomme zwar noch keine Rückmeldungen bezüglich Akkustand etc, aber das guck ich mir morgen in Ruhe an....

    DANKE!!!

    Grüße, Martin

    Kommentar


    • fs79
      fs79 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schau dir mal per webinterface auf der ersten Seite des Plugins den http Link an.
      Der Output muss gut aussehen, ansonsten musst du noch einige Stati in den Python Dateien ändern.
      Ich bin soweit es geht kompatibel zu den Daten vom Roborock die zu Lx geschickt werden.
      Es gibt aber ein paar Unterschiede.
      z.Bsp.
      CleanArea
      MiRobot1:\iclean_area=\i\v
      CleanTime
      MiRobot1:\iclean_time=\i\v
      Zuletzt geändert von fs79; 18.09.2020, 23:08.
  • fs79
    Smart Home'r
    • 25.04.2019
    • 52

    #212
    Output des Plugins auf der 1. Seite, robotsdata.txt sollte so aussehen.
    Ich habe 2 Sauger, Nummer 1 ist Roborock, Nummer 2 ist Xiaomi

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2020-09-19 001024.jpg
Ansichten: 747
Größe: 274,0 KB
ID: 266076
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Clubsport
      MS Profi
      • 11.01.2018
      • 602

      #213
      Guten Morgen,

      ja das haut alles hin - ich hab grade gesehen dass die Akkuleistung auch noch mit den Commands von meinem "alten" Xiaomi Sauger erkannt wird, alles andere werde ich scheinbar umbauen müssen....
      Etwas erbärmlich ehrlich gesagt, dass der "Neue" keine Statistiken mehr mitbringt, sowie keine Erinnerungen für Bürstenwechsel und Co.
      Naja egal, aber wenigstens starten und nach Hause schicken geht schon mal aus Loxone heraus!

      Grüße, Martin

      Kommentar

      • fs79
        Smart Home'r
        • 25.04.2019
        • 52

        #214
        Über die App von Xiaomi gibt es diese Stati, leider nicht über die CLI. Ich weiss nicht ob es am Sauger oder an der CLI liegt.
        Ich hole mir vom Sauger die letzte Betriebszeit, die Fläche, Batterie & den Status.
        Use Case ist das anzuzeigen und den Sauger zu starten und zu stoppen per Lx. Den Status um den Bewegungsmelder der Alarmanlage zu deaktivieren und nach Beendigung der Sauger wieder zu aktivieren.
        Änderungen in folgender Datei empfehle ich dir noch.

        /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/miio/viomivacuum.py
        Errorcodes, die letzten beiden müssten bei dir fehlen
        Code:
        ERROR_CODES = {
        500: "Radar timed out",
        501: "Wheels stuck",
        502: "Low battery",
        503: "Dust bin missing",
        508: "Uneven ground",
        509: "Cliff sensor error",
        510: "Collision sensor error",
        511: "Could not return to dock",
        512: "Could not return to dock",
        513: "Could not navigate",
        514: "Vacuum stuck",
        515: "Charging error",
        516: "Mop temperature error",
        521: "Water tank is not installed",
        522: "Mop is not installed",
        525: "Insufficient water in water tank",
        527: "Remove mop",
        528: "Dust bin missing",
        529: "Mop and water tank missing",
        530: "Mop and water tank missing",
        531: "Water tank is not installed",
        2101: "Unsufficient battery, continuing cleaning after recharge",
        2103: "Charging",
        2105: "Fully charged",
        }
        nach der Zeile mit FS
        Code:
        class ViomiVacuumState(Enum):
        IdleNotDocked = 0
        Idle = 1
        Idle2 = 2
        Cleaning = 3
        Returning = 4
        Docked = 5
        #FS
        VacuumMopping = 6
        
        
        class ViomiMode(Enum):
        Vacuum = 0 # No Mop, Vacuum only
        VacuumAndMop = 1
        Mop = 2
        #FS
        Unknown = 4
        
        
        class ViomiBinType(Enum):
        Vacuum = 1
        Water = 2
        VacuumAndWater = 3
        #FS
        NoBin = 0

        Kommentar

        • querex
          Extension Master
          • 14.07.2020
          • 178

          #215
          Already looking forward to start use the Mirobot2Lox-NG plugin.
          Just want to double check if the "Xiaomi MiJia 1S" vacuum cleaner is compatible with the plugin, before I pick and purchase a vacuum cleaner.

          Many thanks!

          Product link: https://xiaomi-mi.com/cleaning-gear/...cuum-cleaner-/
          Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
          Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
          Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

          Kommentar

          • mac338
            Extension Master
            • 22.09.2015
            • 142

            #216
            Ich habe ein Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop.
            Hier meldet bekomme ich im Log immer gesagt das er keine Verbindung aufbauen kann.
            Gibt es irgendwo eine Liste um zu sehen welcher Saugroboter unterstützt wird

            Ich habe noch ein Roborock S5, dort gibt es keine Probleme.

            Kommentar


            • Clubsport
              Clubsport kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schau bitte einfach was mir fs79 auf genau dieselbe Frage nur 3 Beiträge über dir geantwortet hat......................

            • mac338
              mac338 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok, leider kann ich jetzt nicht rauslesen was ich ändern muss das mein Saugroboter funktioniert.

              hier die Fehlermeldung

              /usr/local/bin/miiocli -o json_pretty vacuum --ip 192.168.65.224 --token 6c7541457765704f6a646d4f4f346734 status 2>&1

              Output:

              ERROR:miio.miioprotocol:Got error when receiving: timed out
              Error: No response from the device
          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #217
            Okay , kannst du nicht....

            Als erstes installierst du das in diesem Beitrag genannte Plugin anstelle des "normalen".
            Danach editierst du die in diesem Beitrag genannte Datei auf deinem Loxberry. Danach sollten die Grundfunktionen eigentlich schon laufen.

            Grüße, Martin

            Kommentar


            • mac338
              mac338 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielen Dank erstmal.
              Das Master Plugin habe ich installiert.

              Habe mit Python aber noch nicht viel zu gehabt. Keine Ahnung wie ich die Datei finde und ändere.

              Wie gesagt vielen Dank für die Hilfe
          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #218
            Wenn du einen Windows Rechner nutzt, musst du z.B. Putty installieren.
            Lass dir aber gesagt sein: Wenn du so wie ich ein Windows/Apple-DAU bist, dann ist das Ganze seeeeehr nerdig...
            Ich selbst krampfe mich da auch erst seit ein paar Monaten durch....

            Grüße, Martin

            Kommentar

            • Nick
              Smart Home'r
              • 03.03.2016
              • 57

              #219
              Hallo zusammen,

              habe die Beta soweit eingespielt und als Typ "viomivacuum" hinterlegt, bekomme aber immer noch folgender Fehler:



              /usr/local/bin/miiocli viomivacuum --ip 192.168.42.124 --token xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx status 2>&1 Output: ERROR:miio.miioprotocol:Got error when receiving: timed out Error: No response from the device
              Zuletzt geändert von Nick; 14.10.2020, 10:08.

              Kommentar


              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was hab ich verpasst......???
                ZWEI BEITRÄGE über deinem habe ich dazu etwas geschrieben....
            • Gast

              #220

              Hallo ,

              ich bekomme immer diesen Fehler beim Plugin aufspielen.

              Loxberry ist auf 2.0.1.3 / ist es ein Versions Probelm ?

              17.10.2020 18:51:39 CRITICAL: Plugin-ZIP-Datei existiert nicht.
              Use of uninitialized value $ptitle in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1801.
              DBD::SQLite::st execute failed: attempt to write a readonly database at /opt/loxberry/libs/perllib/LoxBerry/Log.pm line 1355.
              Error inserting notification: attempt to write a readonly database
              at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1801.
              Issuing rollback() due to DESTROY without explicit disconnect() of DBD::SQLite::db handle dbname=/opt/loxberry/data/system/notifications_sqlite.dat.

              Danke für die Hilfe !

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4805

                #221
                Probiere anstelle das ZIP hochzuladen die Download-URL des ZIP-Files aus der Wikiseite direkt im Formular anzugeben und dann auf "Installation" klicken
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Gast

                  #222
                  Moin,

                  jo schon probiert, selber Fehler.

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann mal den Healthcheck/Selbsttest unter MyLoxBerry ausführen. Vielleicht ist Deine SD-Karte auch defekt.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    den Error gibt es:

                    <ERROR> ROOTFS
                    RootFS is not mounted ReadWrite. This is NOT fine.

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    SD-Karte bzw. Filesystem kaputt. Backup einspielen und dann sollte es auch wieder gehen.
                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #223
                  Hi@all, habe leider seit 3-4 Tagen ein Problem mit meinen 2 Robotern (S50 sowie Xiaomi Vacuum v1).
                  Ich bekomme leider keine Daten mehr, rufe ich am LoxBerry die Debug Info auf erhalte ich je Roboter eine andere Fehlermeldung.

                  Die beiden Meldungen sind diese hier:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-11-06 um 17.19.04.png
Ansichten: 595
Größe: 190,1 KB
ID: 273713Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-11-06 um 17.31.23.png
Ansichten: 571
Größe: 159,4 KB
ID: 273714


                  Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

                  Danke, Lg

                  Kommentar

                  • fs79
                    Smart Home'r
                    • 25.04.2019
                    • 52

                    #224
                    Welcher Roboter ist denn welcher?
                    poste mal ein Screenshot der konfig.
                    Und dein Bild ist leider nicht lesbar, Bin gerade am Mobile.
                    Weiß nicht ob es daran liegt, ist total unscharf.

                    Ich habe die aktuelle Loxberry Version drauf und es läuft wie es soll.
                    Kannst du die Sauger anpingen?

                    Kommentar


                    • christof89
                      christof89 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ping geht, Netzwerktechnisch alles da, Alexa Steuerung funktioniert nach wie vor.
                      Bilder sind eigentlich scharf, klick mal auf das Bild dann müssten sie vergrößert angezeigt werden.

                      Konfig des LoxBerry ist nur die IP und Token, hat das letzte Jahr einwandfrei funktioniert, es wurde auch nichts geändert.
                  • fs79
                    Smart Home'r
                    • 25.04.2019
                    • 52

                    #225
                    Der Roborock scheint OK zu sein. Die Ausgabe sieht gut aus.
                    Ist der Xiaomi nicht Typ "viomivacuum"?

                    Was funktioniert denn genau nicht?
                    Kannst du mal schauen ob der Link zur txt Datei auf dem Einstellungstab des Plugins funktioniert und die Ausgabe hier posten.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von fs79; 06.11.2020, 20:10.

                    Kommentar


                    • christof89
                      christof89 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Der S50 geht nun nach einem Neustart des Raspberrys auch wieder.
                      Den Xiaomi Vacuum v1 habe ich soeben mal neu ins WLAN eingelernt, aber kann ihn aktuell nicht über die App bedienen, und Stati werden auch keine nach Loxone übertragen.
                      In der txt-Datei sind lediglich die Werte des S50 drinnen.

                      Die Debug Meldung des Xiaomi bringt jetzt noch einen größeren Stacktrace.
                  Lädt...