GPIO - 2.x

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesch@
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 194

    #91
    Hallo woodstock37,
    um evtl. weiter helfen zu können, bitte mal ein paar mehr Infos.
    - Welche Version Loxberry
    - Welche Pluginversion vom GPIO
    - Wie legst Du an das GPIO 27 das Signal an (AktivHigh oder AktivLow)
    - Mit welcher Frequenz legst Du Deinen "Gaszähler" an den GPIO

    Wird bei einem normalen GPIO-Statuswechsel in der MQTT-Übersicht der Wechsel angezeigt?

    Auch wären ein paar Skizzen Deiner Verdrahtung hilfreich.

    Viele Grüße
    Hesch@

    Kommentar

    • woodstock37
      Dumb Home'r
      • 17.02.2017
      • 23

      #92

      Moin Hesch!
      danke für die Rückmeldung und das Angebot!
      - Welche Version Loxberry
      2.2.1.2
      - Welche Pluginversion vom GPIO
      2.0.7
      - Wie legst Du an das GPIO 27 das Signal an (AktivHigh oder AktivLow)
      ich habe den Magnetschalter direkt an die beiden Pins gesteckt. Im Plugin ist Pulldown aktiviert.
      - Mit welcher Frequenz legst Du Deinen "Gaszähler" an den GPIO
      Ich schätze die Frequenz liegt deutlich unter 1Hz also weniger als eine Umdrehung pro Sekunde.

      Wird bei einem normalen GPIO-Statuswechsel in der MQTT-Übersicht der Wechsel angezeigt?
      ich konnte noch keine Wechsel überhaupt feststellen.
      ich teste das heute nochmal mit einem Magneten.

      Auch wären ein paar Skizzen Deiner Verdrahtung hilfreich.

      Viele Grüße
      Hesch@[/QUOTE]

      Kommentar

      • Hesch@
        Extension Master
        • 31.08.2015
        • 194

        #93
        Hallo woodstock37,
        wie schon gesagt, wäre ein Verdrahtungsplan von Dir wichtig.

        Nimm am besten das angefügte Rapberry-png und zeichne mal Deine Verdrahtung etc. in eine PDF oder Word Datei.
        So tue ich mich gerade schwer, Deine Verdrahtung nachzuvollziehen.

        Deinstalliere vorher nochmals die GPIO v2.0.7 und installiere die angehängte v2.1.0 vom 18.12.2021.

        Viele Grüße
        Hesch@

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RaspberryPi 3.png Ansichten: 0 Größe: 59,7 KB ID: 364722

        LoxBerry-Plugin-GPIO-2.1.0-Prerelease-2021-12-18.zip
        Zuletzt geändert von Hesch@; 08.11.2022, 18:25.

        Kommentar

        • roberts73
          Azubi
          • 04.02.2023
          • 9

          #94
          Hallo.
          Ich habe seit einiger Zeit mit dem GPIO-Plugin zu kämpfen und kann den Ausgang nicht einschalten.
          Ich habe die Plugin-Einstellungen angehängt.
          Die physische Verbindung ist korrekt, da ich diesen Ausgang über das Terminal aktiviere/deaktiviere und er sich dann korrekt verhält.
          Ich verwende Version 3.0, weil ich das MQQT-Plugin eliminieren wollte. Es ist in 3.0 integriert.
          Ich werde hinzufügen, dass die Operation auf 2.2.2 identisch war.

          Automatische Übersetzung.​
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Hesch@
            Hesch@ kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Roberts,
            nimm bitte mal meine Version aus Post Nr. 93
            Damit sollte alles funktionieren. V3.0 gibt es übrigens nicht.
            Zuletzt geändert von Hesch@; 09.02.2023, 16:54.
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6341

          #95
          Was für eine 3.0? Ich sehe nur eine Version 2.0.7 des Plugin
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • roberts73
            Azubi
            • 04.02.2023
            • 9

            #96
            LoXberry 3.0
            GPIO 2.07.​

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4985

              #97
              roberts73 LoxBerry 3.0 is still beta (PreRelase). It is currently not released as stable yet. There might be also problems with Python and therefore with the GPIO plugin. Best is to use LoxBerry 2.2 and the MQTT Plugin as long as Hesch@ has tested the plugin for LoxBerry 3.0
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • roberts73
                Azubi
                • 04.02.2023
                • 9

                #98
                Genau das gleiche war am 2.2.2.
                Gleicher Effekt.
                Die Suche nach einer Lösung hat mich dazu bewogen, auf 3.0 umzusteigen​

                Kommentar

              • roberts73
                Azubi
                • 04.02.2023
                • 9

                #99
                immer noch das gleiche.
                GPIO17 hat eine Diode, die über einen Widerstand verbunden ist.
                GPIO17 + Dioden
                GND - Dioden​

                ***************
                ================================================== ==============================

                09.02.2023 18:25:01 TASK STARTED

                cron

                INFO: LoxBerry Version 3.0.0 ( is_raspberry.cfg )

                INFO: GPIO Version 2.1.0-Hesch@

                INFO: Loglevel: 3

                ERROR: gpio2mqtt.py isn't running - restart!

                cron

                09.02.2023 18:25:02 TASK FINISHED
                zz0.8un5z25invczz

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 303
Größe: 145,0 KB
ID: 378857
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 200
Größe: 165,0 KB
ID: 378858​​

                Kommentar


                • Hesch@
                  Hesch@ kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zeichne bitte mal Deine gesamte Verdrahtung der angeschlossenen Diode plus Widerstand an den Raspi auf. Eine kleine Skizze reicht aus.
                  Und was möchtest Du am Pin 17 schalten? Aktiv High oder Aktiv Low?
              • roberts73
                Azubi
                • 04.02.2023
                • 9

                #100
                Diese Verbindung versuche ich jetzt. Ich habe im Plugin die Möglichkeit gesehen, die Aktion umzukehren.
                Letztlich ist es mir egal. Der Ausgang steuert einen Mosfet oder Transistor, der das Relais erregt.​
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • joesie
                  Smart Home'r
                  • 10.11.2015
                  • 34

                  #101
                  Hallo zusammen,
                  aktuell unterstützt das Plugin den LB3.x noch nicht. Bitte bleibt bei der Benutzung des Plugins bitte noch auf der LB Version 2.x

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe das in unseren Known Issues zum LB3.0 ergänzt. Die werden vor dem upgrade auf 3.0 mit angezeigt.

                  • roberts73
                    roberts73 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    wie man am besten auf 2.2.2 zurückrollt?
                • roberts73
                  Azubi
                  • 04.02.2023
                  • 9

                  #102
                  Nun ja.
                  Ich habe Loxberry 2.2.2 neu installiert.
                  Ich habe Plugins installiert.
                  Ich habe auch den GPIO aus Post installiert.
                  In MQQT können Sie die Nachricht loxberry_gpio_set_17 sehen, die vom Miniserver kommt.
                  Ich habe eine Diode, die über einen 1k-Widerstand mit dem GPIO verbunden ist. - LEDs auf GND, + LEDs auf GPIO.
                  Wenn ich + LEDs von GPIO 17 auf +3,3 V schalte, leuchtet die LED. Die Verbindung ist in Ordnung.
                  Ich weiß nicht, was ich noch tun kann.
                  Es liegt noch ein Fehler vor. Im Anhang ansehen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 224
Größe: 33,7 KB
ID: 379396​​

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6341

                    #103
                    Du hattest und hast auch jetzt ein Problem mit Python. Wenn das nicht läuft, funktioniert es nicht. Es muss herausgefunden werden wo Dein Pythonproblem liegt.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • roberts73
                      Azubi
                      • 04.02.2023
                      • 9

                      #104
                      wo soll man anfangen nach dem problem zu suchen? Ich bin kein Programmierer.

                      Kommentar

                      • roberts73
                        Azubi
                        • 04.02.2023
                        • 9

                        #105
                        Dies ist meine Datei, die Probleme verursacht
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...