Plugin: LoxBerry PoolManager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5063

    #121
    Nein, als Download nicht, weil es meist nicht 1:1 geht. Deswegen nur zum nachbauen.

    Temperaturkompensation kannst du selbst über Loxone nachbauen wenn du magst. Du kannst alle Befehle, die der Sensor kennt, von Loxone aus senden. Das lohnt sich aber aus meiner Sicht nicht. Nimm die mittlere Temperatur deines Pools. Du bist nicht im Labor! Die Genauigkeit der Anlage gibt das eh nicht her.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Chris83
      Smart Home'r
      • 09.12.2023
      • 30

      #122
      OK Danke! Dann werde ich einmal mein Glück beim Nachbauen probieren.
      Temperaturkompensation werde ich vielleicht machen, zumindest will es der Techniker in mir.... auch wenn der Realist in mir sagt, dass man den Unterschied nicht merkt.
      Aktuell muss ich eh noch die PG Verschraubungen von den Sonden dicht bekommen.

      BTW:
      Ihr arbeitet nach wie vor mit 50ml pro Dosierschritt, oder? Wie oft wird dann ungefähr eingespritzt? bzw. wie hoch ist euer Chlorverbrauch?

      lg Christian

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5063

        #123
        Ich nutze weiterhin 50ml und komme damit gut hin. Wie oft er dosiert kannst Du nicht vergleichen - es kommt darauf an, wieviel Verschmutzungen Du ins Wasser bringst und wieviel Chlor durch Sonneneinstrahlung abgebaut wird. Im Badebetrieb wird häufiger dosiert als wenn der Pool abgedeckt nicht genutzt wird.

        Verbrauch bei mir 30 m³ Pool (wie gesagt: das ist nicht vergleichbar): ca. 15-20L/Monat - je nach Nutzung

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 37,4 KB ID: 461260
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • lugithelugman
          Dumb Home'r
          • 01.12.2020
          • 10

          #124
          Super projekt das ganze, ich woltle mal nachfragen ob das plugin auch mit nachfolgermodul funktioniert : https://atlas-scientific.com/electri.../i3-interlink/
          Kann das jemand bestätigen ?

          Danke
          lg

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5063

            #125
            lugithelugman Die Wahrscheinlichkeit ist nahezu 100%. Das Modul stellt nur die elektrische Verbindung her, die Logik sitzt in den EZO Modulen.

            Zudem sieht es mir sehr baugleich zum Tentacle Board aus - der Bauplan vom Tentacle war/ist Open Source. Scheint fast so dass Atlas Sciebtific das einfach übernommen hat und einen eigenen Namen kreiert hat.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • lugithelugman
              lugithelugman kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke dir für die flotte Antwort. Dann werd ich mir mal ein paar Komponenten bestellen 👍🤘
          • skyrop
            Dumb Home'r
            • 25.10.2020
            • 21

            #126
            Prof.Mobilux
            Bei meinem PoolManager habe ich auch das LCD-Display integriert. Leider friert dies immer mal wieder ein. Manchmal kann es zwei Wochen laufen oder manchmal hängt es sich schon nach ein paar Minuten auf wenn ich das Plugin neu gestartet habe. Ich habe das LCD-Display immer eingeschaltet, ich habe aber auch versucht mit dem im Wiki beschriebenen befehlen plugin:display_on und plugin:display_off zu schalten, wenn ich den Poolraum betrete. Das funktioniert aber nur so lange das Display sich nicht aufgehängt hat. Wenn es hängt, kann ich es mit dem Befehl auch nicht mehr einschalten. Bislang behelfe ich mir mit dem neu starten des Plugin.

            Gibt es ev. neuere Adafruit Komponenten welche man zum testen aktualisieren könnte, oder hast du mir vielleicht einen anderen Tipp?
            Der Poolmanger läuft auf einem Raspi 4 mit neuster Plugin Version, ich hatte aber das Problem auch schon auf dem Raspi3.

            LG Pascal

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Klingt für mich eher nach einem Hardware Problem. Kalte Lötstelle z. B. Es wird immer die neuste Lib installiert. Und emin Display läuft den ganzen Sommer durch.
          • Peter@pherger.ch
            Smart Home'r
            • 23.01.2017
            • 35

            #127
            Hallo Zusammen.
            Ist es möglich, die pH-Sonde des Loxberry Poolmanager's (Atlas Scientific, Lab Grade) mit einer zweipunkt Kalibrierung zu kalibrieren (ph7 und ph9)? Falls ja, in welchem Feld ist der pH7 und in welchem der pH9 Wert einzutragen? In den mittleren und oberen Kalibrierungspunkt im Plugin?
            Ich frage, da ich aktuell Probleme habe mit der Messung. Ich erhalte immer Werte um ca. pH8, obwohl das Poolwasser aktuell ca. 7.3 hat...
            Besten Dank für eure Hilfe und ein gutes WE,
            Peter

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5063

              #128
              Ja, das ist möglich. Du nutzt den unteren (ph7) und den mittleren (ph9) Kalibrierpunkt. Den oberen Kalibrierpunkt lässt Du leer. Siehe hier: https://wiki.loxberry.de/plugins/lox...ntific_gateway

              Ist nicht ganz logisch - zugegeben Ich hätte den unteren und oberen Punkt bei 2-Punkt-Kalibrierung nehmen sollen. Aber so ist es jetzt halt mal
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Peter@pherger.ch
                Smart Home'r
                • 23.01.2017
                • 35

                #129
                Zitat von Prof.Mobilux
                Ja, das ist möglich. Du nutzt den unteren (ph7) und den mittleren (ph9) Kalibrierpunkt. Den oberen Kalibrierpunkt lässt Du leer. Siehe hier: https://wiki.loxberry.de/plugins/lox...ntific_gateway

                Ist nicht ganz logisch - zugegeben Ich hätte den unteren und oberen Punkt bei 2-Punkt-Kalibrierung nehmen sollen. Aber so ist es jetzt halt mal
                Besten Dank - hatte dies gelesen aber doch falsch interpretiert:-) Werde die Kalibrierung damit nochmals versuchen...

                Kommentar


                • Peter@pherger.ch
                  Peter@pherger.ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hmm, scheint bei mir nicht zu funktionieren... Die erste Kalibrierung (pH9) funktioniert problemlos. Der zweite Kaliberierungspunkt ist dann der ph7 - dieser wird vom PlugIn nicht gespeichert. Somit bleibt bei mir nach der Kalibrierung die Anzeige auf ca. 7.6, auch wenn ich den Sensor nach wie vor im pH7.0 belasse... Hast du irgend eine Idee was dies sein könnte?

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Schick mal einen Screenshot der Sensoreinstellungen. Dann probiere ich morgen mal bei mir. Vielleicht auch noch ein Bug...
              • Peter@pherger.ch
                Smart Home'r
                • 23.01.2017
                • 35

                #130
                Gerne - hoffe es ist nicht ein Anwenderfehler :-( mit der 3 Punkt Kalibrierung hatte es problemlos funktioniert.
                Beste Grüsse,
                Peter

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 84
Größe: 55,3 KB
ID: 465814
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 5063

                  #131
                  Also ich habe es jetzt zweimal durchgespielt und es klappt mit der 2-Punkt-Kalaibrierung genauso wie mit der 3-Punkt-Kalibrierung. Bist Du auf der aktuellesten Pluginversion?

                  Meine Einstellungen:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 61
Größe: 54,0 KB
ID: 465834

                  Start:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 54
Größe: 64,7 KB
ID: 465835

                  Schritt 1:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 42
Größe: 63,6 KB
ID: 465836

                  Schritt 2:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 43
Größe: 61,7 KB
ID: 465837

                  Abschluss:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 43
Größe: 61,7 KB
ID: 465838

                  ​​​​
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Peter@pherger.ch
                    Smart Home'r
                    • 23.01.2017
                    • 35

                    #132
                    Besten Dank für den Test. Ich bin auf der Version 2.0.3 - sollte aktuell sein...

                    Hab jetzt grad nochmals mit 3 Punkt kalibriert - alles i.o.

                    Mit zwei Punkt hab ich immer noch dieselben Probleme. Vielleicht hab ich mich auch zu wenig genau ausgedrückt: Ich kann die Kalibrierung durchklicken und abschliessen, dies geht. Nur sind die Messergebnisse falsch. Nachfolgend ein paar Bilder:

                    1) Erster Kalibrierungspunkt 9.0 funktioniert bestens. Der Sensor zeigt nach dem Speichern einen Wert um die 9.0 an:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 38
Größe: 91,2 KB
ID: 465855
                    2.) Zweiter Kalibrierungspunkt 7.0 kann ich auch speichern (siehe unten).
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 41
Größe: 91,7 KB
ID: 465854
                    3) Ich würde erwarten, dass der der angezeigte Wert nach der Speicherung ca. 7.0 wäre. Er bleibt jedoch auf 7.7x
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 38
Größe: 91,7 KB
ID: 465858



                    Auch nach längerer Zeit (der Sensor liegt immer noch in der pH7.0 Lösung) zeigt der Sensor einen Wert von deutlich über 7.0 an:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 38
Größe: 62,1 KB
ID: 465859
                    Verstehe ich da was falsch? Aber eigentlich müsste der Wert ja schon ca. 7.0 sein - wenn der Sensor in dieser Lösung liegt....? Analog der 3 Punkt kalibrierung...
                    Vielen Dank und Grüsse
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 5063

                      #133
                      Ja, das ist korrekt. Zeigt er bei mir auch an. Was dann bei dir das Problem ist weiss ich leider auch nicht.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Peter@pherger.ch
                        Smart Home'r
                        • 23.01.2017
                        • 35

                        #134
                        Zitat von Prof.Mobilux
                        Ja, das ist korrekt. Zeigt er bei mir auch an. Was dann bei dir das Problem ist weiss ich leider auch nicht.
                        Tja, vielen Dank trotzdem... mal schauen was ich da noch probieren kann.... Beste Grüsse, Peter

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 5063

                          #135
                          Wir müssen als erstes rausbekommen, ob deine Hardware kein Problem hat. Kalibriere doch mal manuell, wenn das klappt, dann kann ich mich noch einmal auf die Fehlersuche machen.



                          Die Befehle zur Kalibrierung findest du hier: https://files.atlas-scientific.com/pH_EZO_Datasheet.pdf
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          Lädt...