Miniserverbackup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hme0354
    Lox Guru
    • 06.07.2019
    • 1000

    #91
    Wo kann ich einstellen, wann bzw. Zu welcher Uhrzeit das Backup erstellt wird?
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar


    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gar nicht. Es wird nur der Intervall festgelegt. Diesen kannst du aber mit einem manuellen Backup beeinflussen.
      Manuell sichern um 20 Uhr und Intervall 1 Tag sichert dann täglich um 20 Uhr.

    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Thx
  • hme0354
    Lox Guru
    • 06.07.2019
    • 1000

    #92
    funktioniert irgendwie nicht bei mir, siehe:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fehler_Backup.PNG
Ansichten: 459
Größe: 241,1 KB
ID: 228850
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar


    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann muss ich mal schauen, wie ich das umbauen kann, dass er nur testet, wenn er auch was tun müsste.

    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wäre super, aber wegen mir alleine musst du das nicht.

    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn du willst, kannst das aktuelle PreRelease ja mal testen. Müsste vielleicht so klappen. Habe jetzt nicht sehr tief getestet aber bei mir gings.
  • SehlingS
    Smart Home'r
    • 19.12.2016
    • 87

    #93
    Hallo zusammen,

    seit dem letzten Update bekomme ich folgende Fehlermeldung beim manuellen, wie auch automatischem starten.

    30.4.2021 13:43:21 TASK STARTEZeitauftrag wurde aufgerufen

    INFO: LoxBerry Version 2.2.0.4 ( is_raspberry.cfg )

    INFO: Miniserver Backup Version 2021.04.28

    INFO: Loglevel: 3

    ERROR: Fehler #37: Das Sicherungs-Unterprogramm (PHP) konnte nicht gestartet werden.

    30.04.2021 13:43:24 TASK FINISHED

    Scheint irgendwas schief gelaufen zu sein.
    Habe das Loglevel mal auf Debug [ 7 ] gestellt, leider steht dann auch nicht mehr im Log.


    Jemand eine Idee?
    Habe den Loxberry up to date auf einem Raspberry Pi am laufen.

    Grüße
    Sascha

    ERGÄNZUNG: Habe ein bischen auf github gesucht und den gleichen Fehler dort auch gefunden.
    Wenn ich /usr/bin/php -f $LBPHTML/miniserverbackup/createmsbackup.php eingebe kommt Illegal instruction.

    loxberry@loxberry:~ $ /usr/bin/php -f $LBPHTML/miniserverbackup/createmsbackup.php
    Illegal instruction
    loxberry@loxberry:~ $ su
    Password:
    root@loxberry:/opt/loxberry# /usr/bin/php -f $LBPHTML/miniserverbackup/createmsbackup.php
    Illegal instruction
    root@loxberry:/opt/loxberry#

    Eventuell hilf das weiter,
    Zuletzt geändert von SehlingS; 30.04.2021, 13:58.

    Kommentar

  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 785

    #94
    Hallo.

    Auch ich bekomme einen Fehler vom Plugin. Ob das Problem schon länger besteht oder neu ist kann ich nicht sagen, denn ich habe am Wochenende mit Erschrecken festgestellt dass das Plugin gar nicht aktiviert war.

    Ich sichere auf ein NAS. Das scheint grundsätzlich auch zu funktionieren, denn als ich das Plugin erstmals eingerichtet habe, konnte ich problemlos drei BackUps anlegen.
    Das Arbeitsverzeichnis liegt direkt auf der SD. Vermutlich default Einstellung. Ich könnte mich zumindest nicht erinnern da mal was eingestellt zu haben. Da bekomme ich nun auch den Fehler das dieses zu klein ist. Fehler #45.



    Sollte die Größe der SD eigentlich dafür ausreichen, so das ich annehmen muss das etwas dort hingeschrieben wurde was dort nicht hingehört?
    Sollte das Arbeitsverzeichnis aus irgendwelchen Gründen vorzugsweise auf der SD liegen? Sonst könnte ich es ja ebenfalls auf das NAS legen.
    vielleicht kann da mal jemand etwas Hintergrund Infos geben.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #95
      Das ist nicht die SD, das ist die RAM-Disk.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 785

        #96
        Ok. Magst du mich über den Unterschied aufklären und ob es sinnvoll ist das da liegen zu lassen oder wo alternativ ein guter Ort für das Arbeitsverzeichnis ist?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #97
          Leg es ins Data-Verzeichnis des Plugins (steht zur Auswahl, weiß nicht genau, wie es genannt wird).

          SD-Karte ist SD-Karte und persistiert, auch über einen LoxBerry-Neustart hinaus.
          RAM-Disk liegt im RAM (Speicher) und geht bei einem Neustart des LoxBerry verloren.

          Ich hab mit Wörstys geredet, er macht die SD wohl zur Standardeinstellung.

          ​​​​​​lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • miqa
            MS Profi
            • 03.06.2016
            • 785

            #98
            Besten Dank. Probier ich morgen aus.

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 785

              #99
              Moin.

              Wollte mich heute morgen direkt dran setzen und das mit der neuen Einstellung ausprobieren und musste feststellen, dass gestern Abend noch ein BackUp durchgeführt wurde. Ohne das ich vorher etwas an den Einstellungen geändert hatte.
              Das ist einerseits gut, weil es ein BackUp gibt anderseits aber doch skuril, weil es vorher ja mehrfach die Meldung gab das der Platz nicht reicht.

              Ich werde jetzt trotzdem mal die Einstellung ändern, aber vielleicht weiß ja jemand wie das sein kann, oder es ist für die Entwickler interessant.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #100
                In der RAM-Disk liegen am LoxBerry die Logs von Linux und allen Plugins, und temporäre Hilfs-Dateien, ebenso vom System und ggf. von Plugins.
                LoxBerry kümmert sich selbst um das Aufräumen der Logfiles, dh die Ramdisk wächst und schrumpft von alleine.
                Deswegen ist es nicht abwegig, dass jetzt kein Platz mehr ist, in einer Stunde aber schon.

                Miniserverbackup legt in seinem eingestellten Arbeitsverzeichnis eine komplette Kopie des oder der Miniserver ab. Das braucht es, um beim zweiten Backup inkrementell nur jene Daten vom MS abzuholen, die sich tatsächlich geändert haben. Deswegen ist es ab dem zweiten Lauf so schnell.
                Geändert wird dann auch im Arbeitsverzeichnis nur, was sich auch am MS geändert hat. Deswegen ist die Zahl der Schreibzugriffe überschaubar.

                Ist das Arbeitsverzeichnis nun in der Ramdisk, ergibt sich das Folgende:
                - Wird LoxBerry neu gestartet, sind die Daten im Arbeitsverzeichnis weg. Das nächste Backup muss ALLE Daten neu vom MS ziehen.
                - Je größer die MS-Daten sind, desto weniger Platz steht für das System zur Verfügung. Es kommt schneller dazu, dass die Ramdisk voll ist.
                - RAM der fürs Arbeitsverzeichnis belegt ist, fehlt dem System. Der Raspberry wird langsamer.
                - Wenn die Ramdisk voll oder fast voll ist, funktionieren auch andere Plugins möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß.

                Deswegen ist die Ramdisk ein schlechter Platz für das Arbeitsverzeichnis, insbesondere weil die Größe nicht abschätzbar ist, ständig weiter wächst, aber RAM limitiert ist.

                Beispielsweise passt mein MSBackup Arbeitsverzeichnis überhaupt nicht mehr in die Ramdisk, weil meine MS jetzt schon mehr Daten halten (Statistiken), als überhaupt in die Ramdisk passen.

                Die SD-Karte ist der bessere Platz für das Arbeitsverzeichnis, oder ganz woanders, aber nicht die Ramdisk.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 785

                  #101
                  Das ist mal ne Top Erklärung. Herzlichen Dank.

                  Kommentar

                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1664

                    #102
                    Bei mir werden beim Backup immer 85 geänderte Daten angezeigt. Ich habe aber in der Config nichts geändert. Wie finde ich raus was das ist???

                    Kommentar


                    • andreas221988
                      andreas221988 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein habe keine Statistik am laufen

                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      … und Remanenzen.
                      Ich würde fast meinen, das steht ganz genau im Logfile.

                    • andreas221988
                      andreas221988 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Habe heute das Log angepasst auf Informationen morgen weiß ich es
                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1664

                    #103
                    Ist das die Änderung? Wie finde ich die in meiner Config?


                    19:13:19.840 INFO: MS#1 Datei vorhanden aber unterschiedlich, behalte sie in der Liste und lösche lokale Kopie (/sys/rem/rem105.xml)
                    MS <=> LB /sys/rem/rem105.xml <=> /sys/rem/rem105.xml
                    MS <=> LB 1555 <=> 1573 Bytes
                    MS <=> LB Jun 02 05:27 <=> May 30 09:14 @ Programmzeile 865

                    Kommentar

                    • andreas221988
                      Lox Guru
                      • 13.06.2018
                      • 1664

                      #104
                      Kann mir hierzu bitte jemand sagen was hier die Änderung ist?

                      Kommentar


                      • hme0354
                        hme0354 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dann erstell ich eine neue

                      • andreas221988
                        andreas221988 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Loxone erstellt doch nur bei neuen Versionen ein Backup oder?

                      • hme0354
                        hme0354 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich erstelle eine neue sd karte mit der config. Dann fehlen halt ein paar tage in den Statistiken. Aber da du keine hast is eh egal
                    • miqa
                      MS Profi
                      • 03.06.2016
                      • 785

                      #105
                      Hallo.

                      Ich bei PlugIn eingestellt das ich eine eMail Benarichtigung bekommen möchte wenn es Probleme beim BackUp gab.
                      Tatsächlich bekomme ich aber bei jedem BackUp, also auch wenn es ohne Probleme durchgelaufen ist, eine eMail. Ist das ein bekannter Bug oder hab ich tatsächlich noch etwas falsch eingestellt?

                      Was muss ich tun um es so einzurichten das ich nur eMials bekomme wenn es Probleme gab?

                      Kommentar


                      • Firebiker
                        Firebiker kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hey miqa,
                        darf ich fragen, wie du das Problem lösen konntest?
                        Stehe vor dem gleichen Thema und kriegs nicht hin...
                        Thx
                    Lädt...