Loxberry Netatmo Weather PlugIn
Einklappen
X
-
-
Neue Version 0.13- Datumswerte werden nun korrekt übermittelt und können als Anzeige-Einheit "<v.u>" korrekt dargestellt werden
- Batterie-Status in Prozent (battery_percent)
- Kompatiblität mit Loxberry 1.0 (ab der Version 0.13 wird nur noch der Loxberry 1.0 unterstützt)
- Neuer LoxWiki Eintrag
- Auflistung aller möglichen Werte im LoxWiki Eintrag (http://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Netatmo+Weather)
- Download-Link ab jetzt im LoxWiki Eintrag
GitHub:
Kommentar
-
Neue Version 0.14- Neue WebUI Option "Local time" - Datums- und Zeitstempel werden in der lokalen Zeitzone anstelle als UTC Wert gesendet
GitHub:
https://github.com/michaelmiklis/lox...etatmo-weather
Netatmo Weather - LoxBerry - loxwiki
http://www.loxwiki.euKommentar
-
Bilder auf der GitHub Seite und der loxwiki Seite aktualisiert, damit diese wieder angezeigt werdenKommentar
-
hallo zusammen, ich habe heute mein loxberryserver neu aufgesetzt und das netatmo plug-in installiert.
Leider erhält die loxone keine udp pakete vom loxberryserver.
Miniserver Version 9.3.3.26
Loxberry 1.0.4.2
Netatmo plug-in 0.14
Login vom Miniserver ist I.o
Login dem Netatmo Admin-Account ist auch i.o
Loxberry erreicht die Loxone.
Kann mir wer weiterhelfen?
root@loxberry:/opt/loxberry# /usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py
Traceback (most recent call last):
File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 278, in <module>
main()
File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 140, in main
value = "{0}.{1}.{2}={3}".format(device["station_name"], device["module_name"], "wifi_status", str(device["wifi_status"]))
KeyError: 'module_name'
root@loxberry:/opt/loxberry#
--------------------------------------------
Hab die Netatmo Module umbenannt:
04.04.2018 19:48:48 INFO .AUSSENMODUL.max_temp=28.7
04.04.2018 19:48:48 INFO .AUSSENMODUL.time_utc=292102880
04.04.2018 19:48:48 INFO .AUSSENMODUL.min_temp=9.7
04.04.2018 19:48:48 INFO .AUSSENMODUL.date_max_temp=292076097
04.04.2018 19:48:48 INFO AUSSENMODUL.date_min_temp=292056228
----
root@loxberry:/opt/loxberry#
Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2018, 18:52.Kommentar
-
Heißt das seit du das Modul umbenannt hast, funktioniert es?
Wenn ja, wie hies das Modul vorher?
Kommentar
-
#83.1Gast kommentierte04.04.2018, 19:34Kommentar bearbeitenJa genau, ich glaube einer der module hieß "unbekannt".
Auf die Idee bin ich gekommen, weil in der fehlerbeschreibung irgendwas mit "KeyError: 'module_name' " stand.Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2018, 19:36.
-
-
Hallo,
ich habe das Plugin am laufen und bisher auch ohne Probleme.
Nun habe ich neben der Station und der normalen Ausseneinheit auch die Regeneinheit installiert.
Diese Regeneinheit funktioniert in der App und auch per UDP Monitor kommen die Daten im Miniserver an.
Doch bekomme ich die Daten der Regeneinheit nicht in die Loxone-App...
Ich habe bestimmt schon 20 Mal alles kontrolliert, die Regeneinheit umbenannt, UDP Port geändert, alle anderen Daten kommen nur die Regeneinheit nicht.
Kann mir jemand helfen?
Loxberry: 1.0.4.2
Netatmo: 0.14
Vielen Dank schon mal!
VG MikeKommentar
-
Hallo Mike,
ich habe das ganze bei mir gerade kontrolliert - da funktioniert es. Wie sieht deine Befehlserkennung aus? Welchen Wert möchtest du abfragen?
Grüße
MichaelKommentar
-
Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit mit dem PlugIn.
Ich habe wohl meinen Fehler vor lauter Bäumen nicht gesehen. Es war das Slashzeichen, welches verkehrt rum war in der Befehlserkennung... =\v
Nun kommen auch die Daten wie Batterie usw...
Noch eine Frage, gibt es eigentlich eine Befehlserkennung für den Regenmesser für die Prognose des Niederschlages?
Vielen Dank schon mal.
VG MikeZuletzt geändert von DJMightyMike; 23.04.2018, 19:59.Kommentar
-
Meinst du diese Daten? Die kommen nicht vom Regenmesser, sondern von der Netatmo Wetter API. Diese deckt das PlugIn nicht ab. Für die Wettervorhersage könnte z.B. das Weatherundergroud PlugIn verwendet werden.1 BildKommentar
-
Hallo Michael,
ebenfalls vielen Dank für das PlugIn.
Ich würde gerne die Tendenzen der Temperaturen verwenden.
Ich habe im wiki gesehen, dass in einer früheren Version die Tendenzen mit den Werten 0, 1 und 2 übermittelt wurden.
Aktuell sind es ja "Texte" welche übermittelt werden.
Wenn ich mich nicht täusche, können diese nicht verwendet werden.
Oder habe ich da etwas überlesen?
Grüsse Bongo
Kommentar
Kommentar