Einbindung einer APC Back-UPS USV (USB) in die Loxone Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3877

    #61
    Habe den PicoC Baustein gelöscht und es gibt weiterhin Einträge im def.log
    Anzeige in der VIS funktioniert jetzt nicht mehr, alle Werte sind auf 0.
    Projektanalyse durchgesehen, es gibt keinen weiteren PicoC Baustein.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3877

      #62
      Habe sogar das APC-USV Plugin deinstalliert und es werden immer noch Werte im def.log geschrieben.

      2020-06-28 11:09:40.604;APC Linev=238.0
      2020-06-28 11:09:40.639;APC Load=5.0
      2020-06-28 11:09:40.674;APC Bcharge=100.0
      2020-06-28 11:09:40.704;APC Timeleft=102.2
      2020-06-28 11:09:41.748;APC Battv=13.4
      2020-06-28 11:09:41.868;APC Tonbatt=0.0
      2020-06-28 11:09:41.902;APC Cumonbatt=2772.0
      2020-06-28 11:09:42.086;APC Battdate=2019-05-03

      2020-06-28 11:09:53.616;APC BufferLen=1099

      Kann mir jetzt nur mehr vorstellen, dass die SD-Karte defekt ist!
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        USB Kabel von der USV habe ich jetzt auch noch vom Loxberry getrennt.

      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        schalt mal das loxberry ab.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3877

      #63
      Plugin deinstalliert
      Plugin neu installiert

      2020-06-28 11:37:41.487;APC Status=ONLINE

      2020-06-28 11:37:41.522;APC Linev=234.0
      2020-06-28 11:37:41.556;APC Load=30.0
      2020-06-28 11:37:41.590;APC Bcharge=100.0
      2020-06-28 11:37:41.621;APC Timeleft=17.9
      2020-06-28 11:37:41.863;APC Battv=13.4
      2020-06-28 11:37:41.954;APC Tonbatt=0.0
      2020-06-28 11:37:41.988;APC Cumonbatt=0.0
      2020-06-28 11:37:42.142;APC Battdate=2019-05-03

      2020-06-28 11:37:53.749;APC BufferLen=989
      2020-06-28 11:37:54.020;APC Model=Back-UPS XS 950U

      2020-06-28 11:37:54.051;APC Status=ONLINE

      2020-06-28 11:37:54.086;APC Linev=234.0


      Load=30.0 ändert sich auch, wenn ich die Beleuchtung einschalte.

      Jetzt hänge ich nochmals das USB Kabel von der USV ab.

      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        USB Kabel abgehängt und es kommt...

        2020-06-28 11:40:48.983;APC BufferLen=581
        2020-06-28 11:40:49.256;APC Status=COMMLOST

        2020-06-28 11:40:49.452;APC Tonbatt=0.0
        2020-06-28 11:40:49.486;APC Cumonbatt=0.0
        2020-06-28 11:41:00.665;APC BufferLen=581
        2020-06-28 11:41:00.936;APC Status=COMMLOST

        Nächster Test:
        Loxberry runterfahren.

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        2020-06-28 11:56:10.807;APC Tonbatt=0.0
        2020-06-28 11:56:10.842;APC Cumonbatt=0.0
        2020-06-28 11:56:22.024;APC BufferLen=581
        2020-06-28 11:56:22.298;APC Status=COMMLOST

        2020-06-28 11:56:22.493;APC Tonbatt=0.0
        2020-06-28 11:56:22.528;APC Cumonbatt=0.0

        Es kommen laufend Einträge im def.log mit abgehängtem USB Kabel.

        Merkwürdig, dass das nur in dem einen MS (Client) geschrieben wird, der Gateway hat keine Einträge der USV.
        Zuletzt geändert von Lightpicture; 28.06.2020, 11:04.

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kabel angeschlossen und es kommt

        2020-06-28 12:02:44.194;APC Status=ONLINE

        2020-06-28 12:02:44.229;APC Linev=232.0
        2020-06-28 12:02:44.264;APC Load=5.0
        2020-06-28 12:02:44.298;APC Bcharge=100.0
        2020-06-28 12:02:44.329;APC Timeleft=102.2
        2020-06-28 12:02:44.571;APC Battv=13.4
        2020-06-28 12:02:44.661;APC Tonbatt=0.0
        2020-06-28 12:02:44.696;APC Cumonbatt=0.0
        2020-06-28 12:02:45.192;APC Battdate=2019-05-03

        2020-06-28 12:02:56.957;APC BufferLen=989
        2020-06-28 12:02:57.229;APC Model=Back-UPS XS 950U

        2020-06-28 12:02:57.260;APC Status=ONLINE

        2020-06-28 12:02:57.295;APC Linev=234.0
        2020-06-28 12:02:57.330;APC Load=5.0

        Jetzt fahre ich den loxberry runter.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3877

      #64
      Loxberry runter gefahren und es werden keine Einträge mehr im def.log geschrieben.

      Einträge nach dem hochfahren des loxberry

      2020-06-28 12:30:37.579;APC no connection
      2020-06-28 12:30:49.624;APC no connection
      2020-06-28 12:31:01.668;APC no connection
      2020-06-28 12:31:13.712;APC no connection


      Loxberry gestartet und es kommen wieder Einträge im def.log
      2020-06-28 12:46:13.628;APC Status=ONLINE

      2020-06-28 12:46:13.663;APC Linev=234.0
      2020-06-28 12:46:13.698;APC Load=33.0
      2020-06-28 12:46:13.733;APC Bcharge=100.0
      2020-06-28 12:46:13.764;APC Timeleft=16.6
      2020-06-28 12:46:14.006;APC Battv=13.4
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        kommt das no connection auch wenn der loxberry aus ist?

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, das kommt erst, wenn ich den loxberry wieder einschalte und dann sind die vorhanden.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3877

      #65
      Ist das bei deiner USV nicht der Fall?
      Merkwürdig.
      Habe nur das Plugin installiert und keine IPs eingetragen, trotzdem Einträge.
      Das müssen doch auch andere User haben!?
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bei mir ist kommt das no Connection wenn das loxberry aus ist, d.h. keine Verbindung zum Loxberry.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3877

      #66
      Wörsty
      Hat sich beim neuen Plugin am Code etwas geändert?
      Habe heute das Plugin wieder installiert und es werden bis jetzt, beobachte das def.log seit 3 Stunden keine Einträge mehr geschrieben.
      Wie in

      Mein Config Code ist unberührt geblieben.
      def.log wird nicht mehr zugemüllt mit Einträgen.
      Hoffe das bleibt so.

      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Wörsty
        Wörsty kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ähm eigentlich nicht.Minimal. Und def.log wäre ja wenn, dann vom Programm in der Loxone Config abhängig. Und da gab es vor Ewigkeiten mal eine Anpassung, dass weniger Debugaugaben kommen.
    • Gast

      #67
      Hallo,

      Ich versuche nun auch eine USV von APC 1500 einzubinden!
      In der Loxberry ist sie Online!
      Aber in der Loxone hab ich keine Werte. Habe die Config von der Loxberry Seite rundergeladen.
      Ich weiß aber nicht was ich mit den Komandos
      in der Anleitung: Installation des APC UPS Däemon machen soll und wo ich diese eingebe!?
      bzw. ob ich diese benötige

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3877

        #68
        Hallo und Willkommen im Forum,

        Hast du dir das schon gelesen und durchgeführt?



        Hier die Loxone-Konfig-Datei zum Download: (Link ist auch im Beitrag vorhanden)


        Das einbinden und dann sollte es klappen.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Gast

          #69

          Danke,

          Ja das habe ich schon versucht und die Ip des Loxberry eingetragen. ohne Erfolg

          An der Loxberry steht online und die Daten sind auch da,
          aber in der Loxone steht überall 0
          Habe genau diese Config reinkopiert und wie beschrieben in Zeile 12 die IP des Loxberry eingetragen
          STREAM* stream = stream_create("/dev/tcp/raspberry.pi/3551",0,0);

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3877

            #70
            Steht es so in deinem Programm Baustein drinnen?

            STREAM* stream = stream_create("/dev/tcp/raspberry.pi/3551",0,0);

            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Gast

              #71
              Sorry, natürlich steht statt raspberry.pi die IP!
              STREAM* stream = stream_create("/dev/tcp/10.0.0.69/3551",0,0);

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3877

                #72
                Loxberry und Miniserver sind im selben SUB Netz, du kannst den MS vom loxberry aus pingen?
                Hast den Loxberry schon mal durchgestartet nach der Installation des Plugins?
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Gast

                  #73
                  Ich kenne mich gut mit den Loxonekomponenten aus, bei Loxberry bin ich Neuling!
                  wie kann ich da pingen?
                  aber ja die beiden sind im gleichen Netzwerk, und neustarts habe ich schon mehrmals gemacht!

                  Es ist zum Haare-raufen!

                  Kommentar

                  • Gast

                    #74
                    Hallo,

                    Anbei hab ich die Bilder von meinem Projekt hochgeladen
                    Ich bekomme die Daten vom Loxberry nicht auf die Loxone!

                    Habe die Schritte in der Anleitung genau befolgt und auch schon mehrmals probiert!
                    Wo hab ich den Fehler?

                    lt. Anleitung brauch ich mit der Loxberry ja erst bei Schritt 2 beginnen.
                    Das heißt Plugin auf der Loxberry installieren, Die Config runderladen, IP Adresse des Loxberry in Zeile 12 eintragen, fertig
                    oder hab ich da was falsch verstanden?

                    LG

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3877

                      #75
                      Sieht bei mir auch so aus.
                      Verwende auch Port 80.
                      Der User (Miniserver) den du angegeben hast im Loxberry, hat der Admin Rechte am Miniserver?
                      Das könntest noch überprüfen,

                      Auf den Loxberry mit putty verbinden und dort einen

                      ping miniserver-ip
                      ausführen.
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      Lädt...