Einbindung einer APC Back-UPS USV (USB) in die Loxone Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3878

    #46
    Ich vergleiche meinen Inhalt des Pico C mit deinem Code.
    Habe den standard Code vom Wiki in Verwendung.
    Kontrolliere es und gebe dir eine Rückmeldung.
    Danke.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Müsste der gleiche Code sein, wenn nicht, sag bitte Bescheid.
      Ich habe die Zeile mit dem printf Hinweis bzgl. // im Wiki noch rot gemacht.

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke.
      Das ist das eigenartige, habe alle printf Zeilen auskommentiert und es werden weiterhin debugs ins def.log geschrieben.
      Ich vergleiche den Code.
      Melde mich.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3878

    #47
    Dass ist das Ende in meinem MS.

    //BATTDATE: Date battery last replaced (if set)
    p = strstr(pS,"BATTDATE :");
    if (p != NULL)
    {
    cBattdate = strstrskip(p,"BATTDATE : ");
    // printf("APC Battdate=%s",cBattdate);
    setoutputtext(2,cBattdate);
    }
    pS += (strlen(pS) + 1);
    }
    }
    else
    // printf("APC no connection");
    sleeps(10); // wait 10 seconds



    So sieht es bei dir aus.
    //BATTDATE: Date battery last replaced (if set)
    p = strstr(pS,"BATTDATE :");
    if (p != NULL)
    {
    cBattdate = strstrskip(p,"BATTDATE : ");
    //printf("APC Battdate=%s",cBattdate);
    setoutputtext(2,cBattdate);



    }


    //OUTPUTV: Output voltage


    p = strstr(pS,"OUTPUTV :");
    if (p != NULL)
    {
    dOutputv = batof(p + 11);
    setoutput(8,dOutputv);
    }


    pS += (strlen(pS) + 1);
    }
    sleeps(15);
    }
    else
    {
    //printf("APC no connection");
    sleeps(15); // wait 15 seconds
    }
    }

    Teste es mit deiner Version.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe es mit dem File im Loxwiki verglichen, dort ist die Version gespeichert, die in meinem MS vorhanden ist.
      Ist zu deiner Version unterschiedlich.
      Und bekomme keine Daten in der Config mehr an den Ausgängen angezeigt.
      Zurück gestellt auf die alte Version und Daten werden angezeigt.
      Zuletzt geändert von Lightpicture; 26.06.2020, 10:04.

    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also ich habe da ewig nicht mehr nach geguckt um ehrlich zu sein. Und ich sehe gerade, dass der Hostname vom LoxBerry an der USV gar nicht mehr stimmt. Ich lade mal das Programm aus dem Wiki rein und passe nur die IP an und teste. In meiner älteren Version gab es das mit der Spannung noch nicht.
  • Wörsty
    LoxBus Spammer
    • 06.11.2015
    • 203

    #48
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_28798.gif
Ansichten: 622
Größe: 73,6 KB
ID: 256182Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: batt.gif Ansichten: 0 Größe: 73,6 KB ID: 256181
    Also bei mir geht es mit dem Programm aus dem Wiki in der Textbox.
    Werte für USV-Ausgangsspannung kann meine USV nicht liefern.
    Habe ich normalerweise ausgeblendet.
    Zuletzt geändert von Wörsty; 26.06.2020, 18:28.
    Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3878

      #49
      Danke für den Test.
      Mir geht es um die minütlichen Einträge im def.log
      Das Auskommtieren der printf Einträge bringt nichts und es wird täglich eine neue def.log geschrieben, was meiner Meinung unsinnig ist und nur die SD Karte belastet.
      Gibt es dagegen eine Abhilfe?
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 997

        #50
        hab das mit dem log auch erst jetzt bemerkt. Bei mir funktioniert das Auskommentieren!

        Wie lösche ich eigentlich die Logs? Hab das bis dato noch nicht gebraucht.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3878

          #51
          Mit Winscp auf den Miniserver verbinden und die Files unter /log löschen.
          def.log ist das aktuelle, alle anderen sind mit Zeitstempel versehen.
          Bin gespannt ob es bei dir funktioniert, das nichts mehr ins Log geschrieben wird.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            funktioniert schon. vorher wars im sekundentakt
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3878

          #52
          Und jetzt jede Minute, oder?
          Ist auch umsonst, komplette SD Karten Belastung, die niemand benötigt.

          Files gefunden und gelöscht?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 997

            #53
            gar keine Einträge mehr

            files lösche ich morgen
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3878

              #54
              Komisch, poste bitte dein Script.
              Ich möchte es gerne mit meinem vergleichen.
              Vielen Dank.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Wörsty
                LoxBus Spammer
                • 06.11.2015
                • 203

                #55
                Alle 15 Sekunden läuft es
                Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  war von mir auch ein bisschen übertrieben.
              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 997

                #56
                Code:
                char* p,*pS;
                char* cStatus;
                char* cBattdate;
                char* cModel;
                char szBuffer[1500];
                int nLen;
                int bOnline = 0;
                double dCharge,dLoad,dLinev,dTimeleft,dBattv,dTonbatt,dCu monbatt;
                //printf("Starting USV APC BackUPS 1500 watch");
                while(TRUE)
                {
                STREAM* stream = stream_create("/dev/tcp/192.168.1.81/3551",0,0);
                if (stream != NULL)
                {
                szBuffer[0] = 0;
                szBuffer[1] = 6;
                stream_write(stream,szBuffer,2);
                stream_flush(stream);
                stream_write(stream,"status",6);
                stream_flush(stream);
                nLen = stream_read(stream,szBuffer,2,1000);
                nLen = stream_read(stream,szBuffer,sizeof(szBuffer) - 1,1000);
                stream_close(stream);
                szBuffer[nLen] = 0;
                szBuffer[nLen + 1] = 0;
                //printf("APC BufferLen=%d",nLen);
                pS = szBuffer;
                while(*pS)
                {
                //MODEL : UPS model derived from UPS information
                p = strstr(pS,"MODEL :");
                if (p != NULL)
                {
                cModel = strstrskip(p,"MODEL : ");
                //printf("APC Model=%s",cModel);
                setoutputtext(0,cModel);
                }
                //STATUS : UPS status (online, charging, on battery etc)
                p = strstr(pS,"STATUS :");
                if (p != NULL)
                {
                cStatus = strstrskip(p,"STATUS : ");
                //printf("APC Status=%s",cStatus);
                setoutputtext(1,cStatus);
                p = strstr(pS,"ONLINE");
                if (p != NULL)
                setoutput(0,0);
                else
                setoutput(0,1);
                }
                //LINEV : Current input line voltage
                p = strstr(pS,"LINEV :");
                if (p != NULL)
                {
                dLinev = batof(p + 11);
                setoutput(1,dLinev);
                //printf("APC Linev=%f",dLinev);
                }
                //LOADPCT : Percentage of UPS load capacity used as estimated by UPS
                p = strstr(pS,"LOADPCT :");
                if (p != NULL)
                {
                dLoad = batof(p + 11);
                setoutput(2,dLoad);
                //printf("APC Load=%f",dLoad);
                }
                //BCHARGE : Current battery capacity charge percentage
                p = strstr(pS,"BCHARGE :");
                if (p != NULL)
                {
                dCharge = batof(p + 11);
                setoutput(3,dCharge);
                //printf("APC Bcharge=%f",dCharge);
                }
                //TIMELEFT: Remaining runtime left on battery as estimated by the UPS
                p = strstr(pS,"TIMELEFT :");
                if (p != NULL)
                {
                dTimeleft = batof(p + 11);
                setoutput(4,dTimeleft);
                //printf("APC Timeleft=%f",dTimeleft);
                }
                //BATTV : Current battery voltage
                p = strstr(pS,"BATTV :");
                if (p != NULL)
                {
                dBattv = batof(p + 11);
                setoutput(5,dBattv);
                //printf("APC Battv=%f",dBattv);
                }
                //TONBATT :Seconds currently on battery
                p = strstr(pS,"TONBATT :");
                if (p != NULL)
                {
                dTonbatt = batof(p + 11);
                setoutput(6,dTonbatt);
                //printf("APC Tonbatt=%f",dTonbatt);
                }
                //CUMONBATT : Cumulative seconds on battery since apcupsd startup
                p = strstr(pS,"CUMONBATT:");
                if (p != NULL)
                {
                dCumonbatt = batof(p + 11);
                setoutput(7,dCumonbatt);
                //printf("APC Cumonbatt=%f",dCumonbatt);
                }
                //BATTDATE: Date battery last replaced (if set)
                p = strstr(pS,"BATTDATE :");
                if (p != NULL)
                {
                cBattdate = strstrskip(p,"BATTDATE : ");
                //printf("APC Battdate=%s",cBattdate);
                setoutputtext(2,cBattdate);
                }
                pS += (strlen(pS) + 1);
                }
                }
                else
                //printf("APC no connection");
                sleeps(10); // wait 10 seconds
                }
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3878

                  #57
                  Danke für deinen Sourcecode.
                  Habe ihn getestet, es wird weiterhin in das def.log geschrieben.
                  Einziger Unterschied, es werden einige Werte nicht mehr in der Config / VIS angezeigt.
                  zB Modelbezeichnung.

                  Habe einen compare laufen lassen, bis auf die IP-Adresse (klar) sind nur die Leerzeichen bei den Einträgen unterschiedlich.

                  Deiner:
                  //MODEL : UPS model derived from UPS information
                  p = strstr(pS,"MODEL :");

                  Mein originaler:
                  //MODEL : UPS model derived from UPS information
                  p = strstr(pS,"MODEL :");

                  Schade, wird hier nicht dargestellt.

                  Deiner:
                  double dCharge,dLoad,dLinev,dTimeleft,dBattv,dTonbatt,dCu monbatt;

                  Meine originaler:
                  double dCharge,dLoad,dLinev,dTimeleft,dBattv,dTonbatt,dCu monbatt;

                  dCumonbatt hast ein Leerzeichen drinnen.


                  Wo kann ich das Abfrageintervall höher stellen.
                  Auf zumindest 60 sek. ?

                  /etc/apcupsd/apcupsd.conf

                  Ist aus, betrifft vermutlich nur das Logging am loxberry.
                  LOGSTATS off
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar


                  • hme0354
                    hme0354 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    habs aber auch aus dem loxwiki.
                • hme0354
                  MS Profi
                  • 06.07.2019
                  • 997

                  #58
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20200627-100139.jpg
Ansichten: 424
Größe: 224,0 KB
ID: 256260Bei mir is das modell drin
                  Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                  Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3878

                    #59
                    Verstehe ich nicht, warum dein Code nicht funktioniert bei mir.
                    Im def.log stehen die Daten trotzdem.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bist du sicher, dass du nur EINEN PicoC-Baustein hast? Vielleicht läuft dein Programm mehrfach?

                    • hme0354
                      hme0354 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      sollte man doch über die Projektanalyse sehen, oder?

                    • Lightpicture
                      Lightpicture kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wissentlich, ist es nur 1 Baustein.
                      Kontrolliere ich.
                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3878

                    #60
                    Nur ein PicoC Baustein ist in der Software vorhanden.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar


                    • hme0354
                      hme0354 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      sicher? lösch den ganzen Baustein mal raus und kontrollier dann das log.

                    • Lightpicture
                      Lightpicture kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Probiere ich auch noch.
                  Lädt...