HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian Fenzl
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Die Anleitung spricht davon, dass man die Daten über Weather Underground ansehen soll, deswegen eher nicht.

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen...

    Bin kurz davor mir eine Wetterstation zuzulegen... Habe auf FROGGIT den Typ "WH6000"
    ins Auge gefasst! Kann mir jemand was zu dem Gerät sagen??? Kann man diesen aktuellen Typ
    auch so einbinden wie die hier diskutierte WH2600???

    Gruß FLO

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter B
    kommentierte 's Antwort
    Bei Version 2.1.8 kann man mit http:// ip-Adresse/msgreboot.htm einen Reboot machen

  • t_heinrich
    kommentierte 's Antwort
    Ja ich würde es für meine Dachfenster nehmen wollen, bis ich irgendwann mal einen "echten" Regensensor habe.
    Lieber nur ein bissl nass, bei etwas verspäteter Info über ein offenes Fenster mittels "Event Rain" als gar keine.
    Zumindest war das meine Idee.

  • ledchab
    kommentierte 's Antwort
    ich wollte den Rain Event dem Namen entsprechend nutzen - war aber als "Rain Event" für meine Zwecke (Markisensteuerung) nicht zu gebrauchen

  • t_heinrich
    kommentierte 's Antwort
    Hat den jmd dieses Event und wertet es für irgendwas aus?

    Rain event is defined as continuous rain, and resets to zero if accumulated rainfall is less than 10 mm (0.039 in) in a 24 hour period. Some weather stations may calculate this slightly differently and the customer should reference the User Manual.

  • Bullit
    kommentierte 's Antwort
    Danke für die Aufklärung. Ich muss mich da mal dransetzen ;-) Die Station hängt immer noch halb provisorisch am Balkon und wartet darauf, dass ich Sie aufs Dach klatsche ;-) Besonders die Regenmenge stimmt nämlich am Balkon mal so überhaupt nicht durch den Dachüberhang. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich die nächsten 10 Jahre dann mal drangegangen bin :-D

  • Sebastian
    antwortet
    Zitat von Bullit
    So, meine Herren, ich darf mich nun auch als Einer derer zählen, deren Wetterstation nun im Livebetrieb ist. Zwar aktuell noch auf dem Balkon, aber in Betrieb. Will Sie zuerst mal 1-2 Wochen testen damit ich bei eventuellen Problemen nicht immer aufs Dach muss. Zeitgleich stellen sich bei mir aber nun einige Fragen.

    Christian Fenzl , ist das Foto im Loxwiki von dir? Von der montierten WH2600? Falls ja , wie hast du das mit der Stange gelöst? Eine neue Stange auf Mass gekauft und die Nut, sowie die beiden Löcher für die Rasten selber "erstellt"? Oder hast du ein grösseres Rohr genommen und das gelieferte Rohr mit dem anderen irgendwie befestigt? Für mich siehts aus wie erstere Lösung. Wäre wahrscheinlich sogar das einfachste. Material um das anzufertigen ist ja vorhanden. Muss ja nicht 100tstel genau sein.

    Dann noch die Frage, ob jemand von euch das Firmware Update gemacht hatte und falls ja, ob das irgendwelche Vorteile bringt? Ich habe meine von Amazon gekauft, direkt bei Froggit sogesehen. Importiert über meinEinkauf.ch weil das Ding hier in der Schweiz ca. 70 Franken (ohne Versand) teurer ist als wenn ich es aus Deutschland importiert habe. Denke also, dass eigentlich die neuste Firmware seitens Froggit drauf sein müsste.

    Wie siehts mit Wunderground aus? Ich kann meine Daten ja denen zur Verfügung stellen und hab davon ja so gesehen die Möglichkeit, gewisse Funktionen von denen zu nutzen. Brauche ich nicht unbedingt aber dennoch stellt sich mir die Frage, wie das funktioniert. Bin zwar nicht auf den Kopf gefallen und bin technisch durchaus versiert, aber frage mich gerade wie das Seitens Sicherheit meines Netzwerkes aussieht. Sendet meine Basisstation die Daten an Wunderground, oder holt sie Wunderground bei mir ab sodass im schlimmsten Falle Gefahr für mein Netzwerk bestehen könnte? Kenne mich mit der Thematik da echt zu wenig aus.

    Fakt ist - gute Station für tolles Geld. Kann ich jetzt schon sagen.
    Hi,

    das Foto ist von mir.
    Das Rohr ist aus Aluminium und von ebay. Das gibts im passenden Durchmesser, einfach das mitgelieferte Teil messen.
    Da wird dann auch die Arretierung gebohrt und reingesägt/gefeilt oder gefräst.

    Gruß :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ledchab
    kommentierte 's Antwort
    wobei man bei Event Rain in der Definition schauen "muss" ob die einem passt
    siehe hier

    Your weather station may only display some of the following increments of rain. Please refer to your User Manual for details. Here are how increments of rain are defined:

  • TheUnexpectedGuest
    kommentierte 's Antwort
    Event Rain zeigt bei mir die gleichen Daten wie weekly Rain

  • SehlingS
    antwortet
    Seit dem downgrade auf 3.0.8 hatte ich keinerlei Ausfälle mehr.
    Ich prüfe anhand von einigen vergleichen auf Aktualität und musste vorher mind alle 24h automatisch neu starten.
    Was nicht mehr geht ist Wunderground. Da ist die Version scheinbar zu alt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • t_heinrich
    antwortet
    Ab der Version 4.5.1 gibt es das hier: Added Event Rain.

    Ambient Weather is the market leader in Personal Weather Stations and environmental monitoring instruments that can Live Stream your weather data.


    Ich selbst bin aber noch auf Version 4.4.5

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheUnexpectedGuest
    kommentierte 's Antwort
    Danke, dann war ich also doch nicht blind ;-)

  • Bullit
    antwortet
    Die von dir aufgezählten Angaben sind alles was du bekommst. Rain hourly ist sogesehen das „aktuelle“ 😅

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheUnexpectedGuest
    antwortet
    Ich wollte mich heute mal mit dem Regensensor, bzw dem Niederschlagssensor der Froggit beschäftigen, aber irgendwie seh ich grad die aktuelle Regenmenge nicht, welche am Anfang vom Thread besprochen wurde. Ich hab rainofhourly, rainofdaily, rainofweekly, rainofmonthly und rainofyearly - mehr nicht. Wo finde ich denn die aktuelle Regenmenge?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...