HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sebastian
    antwortet
    Tach,

    ich muss mal kurz 2 Fragen stellen.

    Bei mir funktionieren die Akkus der Außeneinheit ständig nicht, habe auch die von Christian Fenzl beschriebenen NiZn-Akkus benutzt.
    Irgendwo hier im Thread hat jemand auf Dauerstromversorgung umgerüstet. Was habt ihr da benutzt?
    Geht sowas?

    Weiterhin: Kann ich auf die neue Version 4.5.8 updaten, habe 4.4.7 und noch von WUnderground eine API. Oder geht das danach nicht mehr?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • inswe
    antwortet
    Hallo zusammen,

    diese Info würde mich auch brennend interessieren. Das laute gejaule der Wetterstation scheint kein Einzelfall zu sein. Bei mir kann man das Windrad im gesamten Viertel hören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang67
    antwortet
    Danke für die Info.
    Wie kommt man an das Lager heran um es zu tauschen ?
    Hast eine Bezeichnung oder Maße für das Lager das Du eingesetzt hast ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • WowaDriver
    antwortet
    Hi sorry das ich mich jetzt erst melde. Bei mir war eines der beiden Lager der dünnen Welle hin... Lagerschaden nach einem Jahr, SUPER!! Hatte immer wieder ein Haken beim drehen... habe es ausgetauscht. 1€ Artikel... Jetzt ist ruhe. Nur der Aufwand = 200%

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang67
    antwortet
    Ich habe heute gleich das trockene Wetter genutzt und bin aufs Dach zur Wetterstation gestiegen.
    Habe die Flächen wo das Windrad oben und unten entlang gleitet intensiv mit Silikonspray eingesprüht. Gefühlt läuft es jetzt leichter und ruhiger.

    Ergänzung:
    Heute erster Wind - und man hört nichts :-)
    Hoffe, dass es auch nachhaltig geholfen hat !
    Zuletzt geändert von Wolfgang67; 02.02.2020, 13:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullit
    antwortet
    Gemäss meiner Info stellt sich Froggit, oder welche Firma auch immer ein baugleiches Teil anbietet, bei sowas quer. Sie bieten einem eine vergünstige und neue Ausseneinheit an. Mehr wohl nicht. Falls man das Teil also nirgends zu kaufen findet, braucht man von Froggit wohl angeblich nicht viel zu erwarten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang67
    antwortet
    Hallo WowaDriver
    Ich habe seit eingen Tagen das gleiche Problem. Hat einige Zeit gedauert bis ich herausgefunden habe dass das jammernde Geräusch von der Wetterstation vom Dach kommt.
    Auch bei mir scheint es der Windmesser zu sein. Ich werde mal versuchen die nächsten Tage rauf zu steigen und mir das genau ansehen wie dessen Lagerungs aussieht.
    Eine Idee wäre mal als ersten Versuch den Kunststoff mit Silikon-Spray leichtgängiger zu machen.

    Hast Du schon eine Lösung für das Problem gefunden ?
    Kann man ggf. den Windmesser einzeln tauschen ?
    Zuletzt geändert von Wolfgang67; 31.01.2020, 09:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • t_heinrich
    kommentierte 's Antwort
    Done.

  • hagor
    kommentierte 's Antwort
    Von mir aus gerne :-)

  • t_heinrich
    kommentierte 's Antwort
    hagor vielen Dank für die Erklärung; würde sie die Tage mit ins Wiki packen, wenn es OK ist.

  • WowaDriver
    antwortet
    Christian Fenzl Danke für den Hinweis. Klingt schonmal plausibel deine Vermutung. Ich berichte sobald der Fehler lokalisiert worden ist. Kann derzeit dauern, da meine Leiter dooferweise verliehen ist. 6m mit der Tripsleiter ist dann doch leider nicht so ohne weiteres möglich...

    Nochmal zum Problem. Die Anmerkung bzgl des Spiels... Ich hatte meine ja lackiert und dazu diese wenigstens teil demoniteirt. Sprich die ganzen Drehteile wurden entfertn ja. Die Welle auf der das ganze sitzt ist mir dann auch auffällig leicht aus dem Gehäuse gefallen beim demontieren. Nun ja hinterfragt hatte ich das ganze damals nicht wirklich zumal es ja ein ganzes Jahr lang ohne Probleme lief bei weit größeren Windgeschwindigkeiten...

    Der lose Sitz der Welle würde aber immerhin deine Theorie bestätigen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Ich habe/hatte das nicht, und ich hab die Wetterstation auch nie aufgemacht.

    Was ich mir vorstellen KÖNNTE:
    Es könnte sein, dass darin die Lagerung oder die Welle locker ist oder zu viel Spiel hat. Durch die Drehzahl beginnt die lockere Halterung zu schwingen ("eiern"), es schleift dann irgendwo und wird deswegen ausgebremst. Das Brummen könnte genau die Resonanzfrequenz der "Eierbewegung", oder das Schleifen sein.
    Einen elektrischen Defekt würde ich eher ausschließen. Ich schätze, dass die Drehzahl mittels Magnet/Reed-Kontakt erfasst wird, weshalb gar keine "richtigen" elektischen Teile an der Welle sitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WowaDriver
    antwortet
    Moin alle zusammen,

    sorry das ich diesen Thread für mein Hardware Problem nutze, denke doch dass es hier richtig untergordnet es, da es sich um die Wh2601 handelt.

    Also seit ca einem Jahr ist meine Station nun auf dem Dach und verrichtet ihre Arbeit. Seit ein paar Tagen habe ich ein Brummen auf dem Dach feststellen müssen. Anfang verwirrt obs es nicht vielleicht ein Geräusch von der Wohnraumlüftung sein könnte, musste ich feststellen, dass es sich um die Wetterstation handelt.

    Der Windmesser, also die drei Schaufeln, werden durch den Wind beschleunigt fangen an sich schnell zu drehen und anschließend wird dieser begleitend von dem lauten brumen
    aus irgendeinem Grund auf Null abgebremst und dan ngeht das Spiel von vorne los. Eine Bremse ist da ja nicht vorhanden, ein korrodiertes Kugellager würde sich gar nicht mehr drehen... ohne jetzt auf dem Dach gewesen zu sein, was kann das sein? Jemand schon mal sowas gehabt?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagor
    antwortet
    Man kann von lux auf W/m² umrechnen. Genau genommen misst die Wetterstation auch nur lux und die Inneneinheit rechnet dann auf W/m² um.
    Unter Calibration findest du den Wert "Solar Radiation Wavelength" 126,7. Das ist der Faktor der zur Berechnung verwendet wird.

    Unter https://ambientweather.net/help/why-...-factor-126-7/ gibts noch eine kurze Erklärung dazu wie es genau zu diesem Umrechnungsfaktor kommt.

    Von der Definition her ist es so, dass Lux (lm/m²) die Einheit Beleuchtungsstärke ist und W/m² die Einheit der Bestrahlungsstärke. Je nach Wellenlänge gibt es ein Photometrisches Strahlungsäquivalent in lm/W. Darüber kommt man zur Umrechnung.

    Details unter https://de.wikipedia.org/wiki/Lux_(Einheit), https://de.wikipedia.org/wiki/Beleuchtungsst%C3%A4rke und https://de.wikipedia.org/wiki/Bestrahlungsst%C3%A4rke

    Einen Kommentar schreiben:


  • t_heinrich
    antwortet
    Hallo,
    trotz lesen einiger Wikipedia-Artikel ist mir der Unterschied nicht ganz klar und ich wundere mich über die Einstellungen (siehe Screenshot).
    Sind das Werte die man einfach umrechnen kann?
    Lux ist doch die Maßeinheit für die Helligkeit und Solarstrahlung etwas ganz anderes.

    Kann hier vll mal jmd Licht ins Dunkle bringen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-12-05 um 09.11.16.png
Ansichten: 1016
Größe: 75,7 KB
ID: 224362

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...