HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400
Einklappen
X
-
Wow! Das klingt nach einem interessanten Arbeitsbereich; da kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Ganz allgemein mag ich persönlich eher unauffälliges/dezentes Design.
Rein optisch finde ich zB sowas sehr gelungen:
Zuletzt geändert von t_heinrich; 18.06.2020, 20:55. -
du wirst sicher eine vorstellung haben, wie die für dich optimale station aussieht? ich mach beruflich technische umsetzungen solcher entwürfe und klär auch machbarkeiten sowohl funktionell, mechanisch und elektrisch ab. mach mal ne grobe skizze auf ein blatt papier und schicks mir. ich bring dann meine ideen ein und dann schauen wir was draus wird. -
OK! ;-) Was hast du dir denn vorgestellt?
Muss zugeben, ich kenn mich da nicht wirklich aus. -
Wir könnten eine "hübschere" selber entwickeln! Ich wäre dabei! -
Hi!
Wenn die Integration auch anderer Sensoren (wie Blitzsensor, PM2.5, Bodenfeuchte, Wassermelder, ...) in Frage kommt, wuerde ich bei einer Neuanschaffung eher in Richtung DP1500 gehen. Davon gibt es auch ein Bundle mit Einzelsensoren statt einem Kombisensor, was die Montage und die Qualitaet der Messwerte ungemein befoerdert.
Da ist dann zwar kein Display dabei aber das Geraet ist in der Lage, alle moeglichen Sensoren zu integrieren.
Jedoch hat diese Wetterstation kein WebIF (die von killeriq empfohlene wohl aber auch nicht) - eine Anbindung an Loxone laesst sich aber leicht ueber FOSHKplugin realisieren.
Gruss, OliverEinen Kommentar schreiben:
-
So wie es scheint, gibt es bei froggit.de nur noch die WH2600 PRO WiFi Ecowitt Edition zu kaufen. https://www.froggit.de/product_info....erstation.html
Weiß jemand ob was WebIF noch identisch ist und alle Daten nach wie vor mit der Loxone abrufbar sind?
https://www.ebay.de/itm/Eurochron-Fu...cAAOSwf3pe4SnaEinen Kommentar schreiben:
-
So wie es scheint, gibt es bei froggit.de nur noch die WH2600 PRO WiFi Ecowitt Edition zu kaufen. https://www.froggit.de/product_info....erstation.html
Weiß jemand ob was WebIF noch identisch ist und alle Daten nach wie vor mit der Loxone abrufbar sind?Einen Kommentar schreiben:
-
Fine Offset Electronics aus Shenzen ist der Hersteller dieser und auch anderer Froggit und Renkforce Wetterstationen.
Die WH5500 und WH6000 bei Froggit werden von einem anderen chinesischen Hersteller (CCL) hergestellt und sind nicht kompatibel!
Gerade wer z.B. von einer WH2600SE auf ein neueres Geraet umsteigen will/muss und dabei den Einsatz von FOSHKplugin erwaegt, sollte dies bedenken.
siehe: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...etterstationen
Viele Gruesse, OliverEinen Kommentar schreiben:
-
Aus technischer Sicht war die WH2600SE ein direkter Nachfolger der WH2600.
Ob Renkforce oder Froggit, die Hardware ist die gleiche, lediglich das Branding und in manchen Fällen auch mal die Firmware unterscheiden sich.
Fine Offset Electronics aus Shenzen ist der Hersteller dieser und auch anderer Froggit und Renkforce Wetterstationen.Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Die WH2600SE ist aktuell ohnehin nicht mehr so einfach zu bekommen da der Vertrieb hier scheinbar eingestellt wurde. -
Jetzt habe ich mich gedanklich eigentlich auf die WH2600 SE eingestellt und dann diese Posts hier...Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: