Plugin: 1Wire

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • .:Chris:.
    LoxBus Spammer
    • 05.01.2016
    • 202

    #136
    habe einen kleinen Schönheitsfehler bei der Verlinkung der Hilfe gefunden:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: link.JPG
Ansichten: 426
Größe: 191,2 KB
ID: 185325

    Kommentar

    • leschnux
      Extension Master
      • 22.10.2017
      • 144

      #137
      Hallo zusammen,

      @hismastervoice: Wäre es machbar das Plugin um Mqtt zu erweitern? Sprich das Plugin soll die Werte weiterhin per UDP an loxone schicken und zusätzlich an einen mqtt broker.

      Hintergrund ist, das ich gerne die Werte noch in meinen WEMOS Devices hätte.

      Es gibt ja noch die MQTTbridge als plugin, aber dann müsste loxone sich um die Weiterleitung kümmern, was ich gerne vermeiden will.

      gruss

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7442

        #138
        Zitat von leschnux
        Hallo zusammen,
        @hismastervoice: Wäre es machbar das Plugin um Mqtt zu erweitern? Sprich das Plugin soll die Werte weiterhin per UDP an loxone schicken und zusätzlich an einen mqtt broker.
        Hintergrund ist, das ich gerne die Werte noch in meinen WEMOS Devices hätte.
        Es gibt ja noch die MQTTbridge als plugin, aber dann müsste loxone sich um die Weiterleitung kümmern, was ich gerne vermeiden will.
        gruss
        Klar ist das machbar...
        Es steht dir jederzeit frei das in das Plugin einzubauen...
        ...oder war die Frage ob ich das mache?

        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • leschnux
          leschnux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Es war eine Frage an dich, ob du das einbauen könntest. Ich bin kein Entwickler und könnte das leider nicht erweitern.

          Ich denke das MQTT die Zukunft jeglicher Automatisierung ist, evtl. besteht auch von anderen ein Interesse daran.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann nein, ich bin ein Fan von direkten Verbindungen.
          Das Plugin ist für die Verbindung von und zum Miniserver geschrieben, und nicht um nochmal eine Station/Plugin dazwischen zu hängen. Höhere Fehlerquote.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #139
        Wenn man sich nicht mit dem MQTT-Protokoll-Handling auseinandersetzen will, ist das einfachste die http- und udp-Interfaces von meinem Plugin: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...+UDP-Interface
        leschnux Die HTTP-Requests oder UDP-Commands müsste man nur genau dort einbauen, wo hismastersvoice die Daten an den Miniserver sendet.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • KapeOne
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 320

          #140
          Hab jetzt diesen Beitrag durch, aber keinen passenden Eintrag gefunden :-/

          Versuche mich gerade mit dem 1-Wire Plugin und der i2c-Platine (und dem beigelegten Tempfühler zum testen). Loxberry läuft, erkennt alles Busse inkl. dem DS18B20. Auf dem Miniserver kommt aber nix an. hab mal die einzelnen Schritte dokumentiert - eventuell hab ich da irgendwo einen Denkfehler.

          Zuerst den Sensorname mit Cut & Paste als Bezeichner in einen virtuellen Eingang eingefügt:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1-wire-temp1.png Ansichten: 1 Größe: 11,4 KB ID: 185987Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1-wire-temp2.png Ansichten: 1 Größe: 2,8 KB ID: 185988

          Danach wie im Wiki beschrieben, einen virtuellen Ausgang inkl. Befehl angelegt:


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1-wire-temp3.png Ansichten: 1 Größe: 9,9 KB ID: 185989Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1-wire-temp4.png Ansichten: 1 Größe: 5,2 KB ID: 185990

          Anschließend einen Impulsgeber eingefügt - mit den empfohlenen Werten aus dem Wiki.

          Leider kommt kein Temp-Wert an:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1-wire-temp6.png Ansichten: 1 Größe: 6,3 KB ID: 185992

          Hab ich was übersehen?
          Grüße
          Klaus
          ----------------------------
          KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7442

            #141
            Entferne Mal in der Adresse http dann sollte es gehen
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • KapeOne
              KapeOne kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              war's leider nicht, auch wenn das http da nicht hingehört. Laut OWFS sollte der Wert 24,5 kommen - ist aber noch immer 0.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der Wert wird nur gesendet wenn er angefragt wird.
              So lange keine Anfrage über den VAQ gesendet wurde bleibt er auf 0
          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #142
            KapeOne Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...? Screenshot, wie's jetzt ausschaut?
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • KapeOne
              KapeOne kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              von was hättest du denn gerne einen Screenshot? vom entfernten http:// ? ;-)
          • KapeOne
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 320

            #143
            Christian Fenzl - hier der screenshot:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-wire-temp7.png
Ansichten: 538
Größe: 10,9 KB
ID: 186004
            Grüße
            Klaus
            ----------------------------
            KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              So müsste es passen.
              Schau Mal in gern Log ob angefragt wurde.

              Ggf. Restart durch erneutes speichern der Werte im webUI des Plugins

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ansonsten bitte noch Screenshot des WebUI
          • KapeOne
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 320

            #144
            Hab in der "/plugins/1wire/1wire.log" nachgesehen - per UDP wird seit einem erneuten Speichern in der WebUI angefragt:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-wire-temp8.png
Ansichten: 567
Größe: 13,7 KB
ID: 186010

            Hier auch noch die WebUI:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-wire-temp9.png
Ansichten: 580
Größe: 59,5 KB
ID: 186011
            .. und Danke schon mal fürs "Fehlersuchen" ;-)
            Grüße
            Klaus
            ----------------------------
            KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hast du den Debug angemacht?
              Da müsste doch mehr stehen. Es gibt auch mehr als ein Log File....
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #145
            Ich bin da nicht ganz im Thema, aber willst Du nicht Werte empfangen? Dann ist doch ein Ausgang der falsche Weg, oder sehe ich das falsch?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • KapeOne
              KapeOne kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Laut WiKi muss man das senden per UDP "anschubsen"- sprich eine Abfrage auslösen ;-)
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #146
            Hätt‘ ich wohl mal lesen sollen ;-)
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • KapeOne
              KapeOne kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ach es gibt hier inzwischen so viel zu lesen, da kann einem das eine oder andere schon mal durchrutschen ;-)
          • KapeOne
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 320

            #147
            Jeb - Debug ist On, hier die restlichen Logfiles.:

            1-wire-temp.log:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1wire_temp_log.png Ansichten: 1 Größe: 46,6 KB ID: 186049
            1-wire-Bus1.log

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1wire_bus_1_log.png Ansichten: 1 Größe: 9,4 KB ID: 186050

            1-wire IO.log
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1wire_io_log.png Ansichten: 1 Größe: 31,1 KB ID: 186051

            1-wire.log

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1wire_log.png Ansichten: 2 Größe: 12,8 KB ID: 186053

            In der 1-wire-temp.log wird die gelesene Temperatur auch angezeigt ?!
            Grüße
            Klaus
            ----------------------------
            KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #148
              Irgendwas stimmt nicht mit der Übergabe an den Miniserver.
              hast du zufällig Sonderzeichen im Passwort oder User des Miniser?
              Zuletzt geändert von hismastersvoice; 16.01.2019, 20:16.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • KapeOne
                KapeOne kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                shit - klar, hab zum testen des Loxberry den admin-Account genommen und der hat ein Sonderzeichen drinne - ich Hirnie :-/
            • KapeOne
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 320

              #149
              Neuen User angelegt, Miniserver neu gestartet, User im Loxberry eingetragen, Verbindungstest gemacht und diesen Fehler erhalten:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxberry user error.png
Ansichten: 368
Größe: 16,7 KB
ID: 186062
              Grüße
              Klaus
              ----------------------------
              KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

              Kommentar


              • KapeOne
                KapeOne kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ok - Geduld ist das Zauberwort, der Gute braucht ein wenig ;-)
            • KapeOne
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 320

              #150
              .. und die Werte kommen, es kann so einfach sein, wenn man's richtig macht. Dank dir für deine Geduld hismastersvoice :

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: werte kommen.png
Ansichten: 520
Größe: 6,1 KB
ID: 186065
              Grüße
              Klaus
              ----------------------------
              KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Have fun...
                Freut mich dass es geht.
            Lädt...