Plugin: 1Wire

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #121
    Ich wollte nicht die Settings, sondern nur was im Verzeichnis steht. Einmal auf bus.0 klicken, also quasi Verzeichnis bus.0/bus.0 und davon Screenshot.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 06.10.2018, 08:29.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      OK das wollte ich wissen.
      Somit ist kein Sensor am Bus.

      Schau nochmal deine Verkabelung an, oder mach ein Foto dann schauen wir zusammen.

    • tbk
      tbk kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich glaube ich habe einen Fehler in der Verkabelung. Ich habe 1-Wire GND auf PIN 2, muss dieser auf PIN 4?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      1Wire GND Pin4 lässt du mal ganz weg.
      Nimm nur VCC GND und Data und versuche nochmal. Foto?
  • tbk
    Dumb Home'r
    • 06.09.2015
    • 14

    #122
    Das ist meine Verdrahtung.
    Das 2. Bild ist von der WireGate.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • tbk
      tbk kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Zusammen,
      ich habe für den RFID Leser die 24V.
      ich komme im Moment nicht dazu, an dieser Baustelle weiter zu machen.
      melde mich bei Zeit bestimmt nochmals dazu ;-)
      Danke und Grüße

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Na, irgendwas an Deiner Verkabelung stimmt dann wohl nicht. Wie ist denn der Anschlussplan des 1-Wire RFID‘s?

    • tbk
      tbk kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo svethi,
      ich habe mir bei WireGate das Anschlusskit Busmaster mit Anschlussplatine gekauft. -> keine Sensoren gefunden.
      Dann habe ich den Loxberry neu aufgesetzt und jetzt findet er den RFID.
      Danke für eure Unterstütung!
  • leschnux
    Extension Master
    • 22.10.2017
    • 144

    #123
    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand sagen, wie das Programmiertechnisch gelöst worden ist, das beide Virtuelle Eingänge gleichzeitig auf EIN geschaltet werden?






    Ich versuche das gerade per UDP, aber irgendwie funktioniert es nicht.

    Gruß

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Poste mal einen Screenshot von deiner Config und von den Einstellungen am Plugin WebUI
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #124
    Bau mir gerade was zusammen und möchte eine Erweiterung mit einem Kanal (Platzproblem im Gehäuse) einbauen per I2C
    Konkret wäre es dieses Bauteil: https://www.modmypi.com/raspberry-pi...ansion-module-
    Die Frage ist nur ob es das Plugin unterstützen würde?

    Suche übrigens noch einen Optokoppler ähnlich diesem hier falls jemand eine Empfehlung abgeben möchte: https://www.aliexpress.com/item/8-op...0-616a4e9ae0a7
    Zuletzt geändert von AlexAn; 21.10.2018, 09:21.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7442

      #125
      Der DS2482S-100 wird unterstütz und sollte somit gehen.

      Hier ist ein Bausatz von Thomas der zusätzlich zur 8 Kanal-Version gebaut wurde.
      https://shop.thomasheldt.de/product_...ry-pi-kit.html
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 21.10.2018, 10:53.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Merci!
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #126
      So die kleine 1Wire läuft jetzt
      Bezugsquelle falls es jemand braucht: https://www.modmypi.com/raspberry-pi...ansion-module-
      Jumper 1 auf der Rückseite des 1Wire Moduls deaktiviert weil er eine extra 5V Versorgung bekommt.
      Weinrot 5V und Schwarz GND

      Auf dem Raspberry:
      Orange Pin 1 3,3V
      Braun Pin 3 GPIO 2 SDA
      Grün Pin 5 GPIO 3 SCL

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1Wire.JPG Ansichten: 1 Größe: 587,0 KB ID: 173970

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1Wire II.JPG Ansichten: 1 Größe: 101,0 KB ID: 173971
      Zuletzt geändert von AlexAn; 28.10.2018, 13:58.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • chicoloco11
        Dumb Home'r
        • 30.07.2018
        • 10

        #127
        Hallo zusammen, (Habe mal eineAnfängerfrage)
        verstehe ich das richtig das diese Plugin für andere 1 Wire Geräte ist um die Werte an den MS zu senden ?
        Wenn ich die Loxone 1 Wire Extension betreibe, habe ich all diese Funktionen schon ?! Ist das so richtig ?
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #128
          ...mit dem Unterschied, dass Loxone nur eine Auswahl an Sensoren unterstützt, das Plugin aber alle.
          Womit die Loxone 1-Wire Extension - im Gegensatz zum Plugin - gar nicht vollständig 1-Wire kompatibel ist.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #129
            Guten Tag,

            Ich kann es nicht für mich arbeiten lassen. In den OFWS erscheint der ibutton, aber im Menü (1wire) erscheint er nicht.

            angehängte Captures.

            Kannst du mir helfen

            Danke

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #130
              Natürlich wird er nicht vom Plugin erkannt, er wird nicht unterstützt.

              Auszug aus dem Loxwiki...

              Folgende 1-Wire Family-Codes werden unterstützt
              01 = DS2401 / 2411 / 1990 (iButton)
              3A = DS2413
              12 = DS2406 / DS2407
              18 = DS1963S / DS1962 (SHA iButton)
              26 = DS2438
              28 = DS18B20
              29 = DS2408
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7442

                #131
                Ich habe mal den Code 81 eingefügt. Mach mal diese Version drauf.... LINK
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Gast

                  #132
                  Guten Tag,

                  Vielen Dank für die Antwort, ich habe Version 0.4.5 heruntergeladen und installiert, aber nach der Installation erscheint sie als 0.4.4. Und ich erkenne das ibutton immer noch nicht

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7442

                    #133
                    Ich habe nochmal hoch geladen, bitte lade es nochmal und installiere es.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • Gast

                      #134
                      Vielen Dank, es funktioniert perfekt

                      Kommentar

                      • guenther.wimmer@kt-net.at
                        Smart Home'r
                        • 20.09.2015
                        • 34

                        #135
                        Mir ist eine klein Unschönheit aufgefallen.
                        Der link der sich hinter "OFWS WebUI " versteckt, ist scheinbar Hardcodet auf "http://loxberry:3001/bus.0" gesetzt.
                        Da ich mehrere LoxBerry einsetze, habe ich den " Netzwerk-Hostname" geändert – wäre perfekt wenn hier der Netzwerk-Hostname vom Loxberry Variabel verwendet werden könnte.

                        Kommentar

                        Lädt...