Mach im Plugin mal Clear Broker Database und führ das PHP nochmal aus. Vielleicht hilft‘s...
X
-
LoxBerry/Plugin Support: Wenn du einen Begriff in meiner Antwort nicht auf Anhieb verstehst, bitte nicht gleich rückfragen, sondern erst die Suche im LoxWiki und bei Google bemühen.
PN/PM: Ich bevorzuge die Beantwortung von Fragen in öffentlichen Threads, wo andere mithelfen und mitprofitieren können. Herzlichen Dank!
-
Danke für den Tipp, hat leider nix gebracht, hab auch das Plugin einmal deinstalliert und wieder installiert --> leider noch immer nix..
Interessant ist auf jeden Fall, dass ich den virtuellen Eingang manuell schon setzen kann, siehe Screesnhot.
Mit
http://192.168.1.14/dev/sps/io/_miel...nning/00:47:31
ändert sich auch der VI sofort im Liveview...
lg
Dominik
Kommentar
-
TeamViewer? Ich schick dir einem PM.LoxBerry/Plugin Support: Wenn du einen Begriff in meiner Antwort nicht auf Anhieb verstehst, bitte nicht gleich rückfragen, sondern erst die Suche im LoxWiki und bei Google bemühen.
PN/PM: Ich bevorzuge die Beantwortung von Fragen in öffentlichen Threads, wo andere mithelfen und mitprofitieren können. Herzlichen Dank!
Kommentar
-
Tagchen,
Zunächst die gute Nachricht. Ich konnte alles soweit einrichten, dass MQTT die Nachrichten von Miele bekommt....
Allerdings scheitere ich massiv daran, einen Cronjob zu erstellen, der das Script bei jedem Reboot wieder startet. Ich habe folgendes Script (?) in /opt/loxberry/system/cron/cron.reboot abgelegt:
PHP-Code:#!/bin/bash
# This is a sample cron file. According to it's name it will go to
# ~/system/cron/cron.hourly. You may also let your Pluginscript create a
# symbolic link dynamically in ~/system/cron/cron.10min which links to your
# cron-script instead (which is prefered). Use NAME from
# /data/system/plugindatabase.dat in that case as scriptname! Otherwise the
# cron script will not be uninstalled cleanly.
# Will be executed as user "loxberry".
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
#MAILTO=""
sleep 600
php -f /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php &
#
Danke im Voraus.
Kommentar
-
Hi,
hab damit auch Probleme gehabt, habs dann so gelöst:
Zuerst hab ich die While Schleife aus dem PHP - Skript auskommentiert, damit ich das Skript selbst minütlich anstoßen kann.
PHP-Code:....
....
....
#$count=30;
#while($mqtt->proc()){
# if ( $count==30) {
retrieveandpublish($folder,$mqtt);
# $count=0;
#}
#sleep(1);
#$count = $count + 1;
#}
...
...
...
/opt/loxberry/system/cron/cron.d
PHP-Code:SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
#MAILTO=""
# m h dom mon dow user command
* * * * * loxberry /usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php
lg
Dominik
Kommentar
-
Bitte lest euch den Wiki-Artikel GENAU durch, für welche Variante ihr wo was anlegen müsst.
Hier, einen Tag alt, das gleiche Thema, nochmal erklärt:
https://www.loxforum.com/forum/proje...839#post283839LoxBerry/Plugin Support: Wenn du einen Begriff in meiner Antwort nicht auf Anhieb verstehst, bitte nicht gleich rückfragen, sondern erst die Suche im LoxWiki und bei Google bemühen.
PN/PM: Ich bevorzuge die Beantwortung von Fragen in öffentlichen Threads, wo andere mithelfen und mitprofitieren können. Herzlichen Dank!
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich schon den ganzen Morgen mit dem Script herumschlage nun meine Frage, wo mein Fehler liegt:
Habe schon meine gesamten Daten im Terminal eingegeben und nun bekomme ich immer folgende Fehlermeldung.
Liebe Grüsse
Loetman
Kommentar
-
-
Kontrollier mal die Config bzw. die notwendigen Daten dazu:
https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/176967-miele-mqtt-loxberry-mqtt?p=272407#post272407
Die Miele App hast du auch mit einer Schweizer Registrierung gemacht!
https://www.loxforum.com/forum/proje...035#post240035Zuletzt geändert von AlexAn; 17.Jan.2021, 19:50.Grüße Alex
Kommentar
-
Welchen Stand von MIELE-MQTT. php verwendest du?
Im Originalscript ist an Zeile 99 - wo dein Fehler auftritt - nämlich genau garnichts.
https://github.com/oklona/Miele-MQTT...e-MQTT.php#L99LoxBerry/Plugin Support: Wenn du einen Begriff in meiner Antwort nicht auf Anhieb verstehst, bitte nicht gleich rückfragen, sondern erst die Suche im LoxWiki und bei Google bemühen.
PN/PM: Ich bevorzuge die Beantwortung von Fragen in öffentlichen Threads, wo andere mithelfen und mitprofitieren können. Herzlichen Dank!
Kommentar
-
Zitat von AlexAn Beitrag anzeigenKontrollier mal die Config bzw. die notwendigen Daten dazu:
https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/176967-miele-mqtt-loxberry-mqtt?p=272407#post272407
Die Miele App hast du auch mit einer Schweizer Registrierung gemacht!
https://www.loxforum.com/forum/proje...035#post240035
Auch bei der Verknüpfung bei Swagger habe ich mich mit "Miele Schweiz" angemeldet.
Dies sind die Dateien im Ordner.
Kommentar
-
Hallo
Ich scheitere leider mit dem erstellen des Cronjob. Ich bin am verzweifeln, ich habe die Einträge und die Anleitungen mehrmals gelesen aber ich sehe den Fehler leider nicht.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. Wenn ich das Script Manuell in der SSH Session starte, erhalte ich die Daten im MS.
Die folgende Zeile habe ich in einem File ohne Datei Extension unter /opt/loxberry/system/cron/cron.d/mieleMQQT abgespeichert. Die Berechtigungen sind auf root : root 0644 gesetzt.
* * * * * loxberry /usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php >/dev/null 2>&1
Was mache ich Falsch?
Wenn ich das Script Manuel mit dem Zeichen & am ende starte, sind die Werte während ein paar Stunden aktuell im MQTT Gateway Sichtbar, auf einmal ist dann aber Schluss, deshalb wollte ich nun den Cronjob anlegen.
Beste Grüsse
Pascal
Kommentar
-
https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...ob+on+LoxBerry
Mit nur Sternen startest du jede Minute immer wieder noch einen Prozess, bis irgendwas stirbt.
Wenn du mit Cronjobs nicht vertraut bist, nimm besser die erste Option im Wiki, im Ordner cron.reboot.
Oder in deinem Cron-File das Keyword @reboot (googeln).Zuletzt geändert von Christian Fenzl; vor 7 Stunden.
-
Kommentar