NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11249

    #151
    Jep:
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11249

      #152
      FYI
      Nuki beginnt heute mit dem Rollout der Bridge 2.6.0 Firmware mit dem Türstatus. Das sollte dann in den nächsten Tagen automatisch auf eurer Bridge installiert werden. Das Plugin braucht dafür kein Update.

      Wenn es irgendwelche Probleme mit der Übermittlung des doorstate an MQTT gibt, bitte vorab das Callback-Log sichten, ob der Status hereinkommt.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • hagor
        hagor kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Von gestern auf heute kam das Update bei mir an und taucht jetzt im Callback-Log auf. Habs noch nicht integriert aber ich gehe nicht davon aus, dass es hier ein Problem geben wird
    • apbw
      Smart Home'r
      • 11.09.2015
      • 70

      #153
      Ich habe mir das Nuki Plugin auf meinem Loxberry installiert. In der MQTT Incoming Overview kommen auch die Werte von der Nuki Bridge.
      Aber in Loxone bekomme ich nur bei sentAtTimeLox und sentBy was zurück. Alles andere steht auf 0

      Ich habe das VI Config File im Loxberry Plugin erzeugt und in die Loxone Config importiert.
      Loxone meldet jetzt "Objekt nicht vollständig konfiguriert". Muss bei URL und Befehlskennung irgendwas rein und wenn ja, was?


      VG
      Andy

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11249

        #154
        Nein, muss nichts rein.
        Wenn Umlaute in Loxone irgendwie kaputt aussehen, bitte korrigieren.
        Dann mal im MQTT Gateway Plugin auf Resend Data, oder einfach bissl warten.
        kg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • apbw
          apbw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, war tatsächlich wirklich ein zeitliches Problem. Jetzt werden auch die anderen Werte angezeigt
      • SAWbri
        Smart Home'r
        • 07.05.2017
        • 84

        #155
        Unsere Haustür hat eine Türspaltsicherung. Also sozusagen ein in die Tür integriertes Zusatzschloss. Bei verriegeltem Schloss und abgeschlossener Tür muss man den Zylinder zuerst komplett aufschließen, danach ca. 1,5 Umdrehungen zuschließen, dies lässt die Sicherung aufspringen. Danach dann wieder ganz aufschließen und die Tür ist offen.

        Habe auf der Nuki Website nichts zu dieser konkreten Schlossart gefunden. Kann man dem Nuki das Verhalten beibringen oder muss ich das "manuell" machen?
        Grüße
        SAW

        Kommentar


        • SAWbri
          SAWbri kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich schreibe denen morgen mal. Ich bin leider nicht im Bilde wie häufig diese Art von Schloss derzeit vorkommt und ob es für Nuki lohnt sowas mit abzubilden.

          Mit manuell meinte ich das Nuki einfach ein weiteres Mal zu schließen und zu öffnen. Aber so einfach ist es leider auch nicht. Von außen weiß man halt nie, ob die Sicherung geschlossen ist. Man weiß es erst wenn man die Tür aufschiebt und sie dann "hängen" bleibt.


          Obwohl, im Prinzip müsste man dem Nuki 2 Dinge beibringe:

          1. Wenn die Tür abgeschlossen ist: Komplett aufschließen, dann nochmal halb abschließen und wieder aufschließen.
          2. Wenn die Tür bereits aufgeschossen ist. Halb abschließen und wieder aufschließen.

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das mit dem „halb“ ist halt das Problem, weil Nuki keinen „Halb“-Status kennt.
          Ich - BTW - würde mit so einer Tür wahnsinnig werden 🤪

        • SAWbri
          SAWbri kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Verstehe ich schon...vielleicht möchte Nuki das mit dem "halb" ja einführen

          Ich bin auch nicht so ganz begeistert von der Tür, hab sie mir aber auch nicht ausgesucht. Wenn das Schloss einfach beim aufschließen aufspringen würde wäre alles gar nicht so schlimm.
      • SAWbri
        Smart Home'r
        • 07.05.2017
        • 84

        #156
        Habe das NUKI Plugin nun auch laufen. Leider kommt per MQTT nichts am Miniserver an. Troubleshooting aus dem wiki habe ich schon durch. Auf "loxberry_mqttgateway_keepaliveepoch" kommt auch nichts.

        Welches Log hilft da am Besten weiter?

        Im MQTT Gateway auf dem Loxberry werden mir alle Werte korrekt angezeigt.


        EDIT: Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Hatte bei "Berechtigungen verwalten" keinen Nutzer ausgewählt.

        Irgendwas stimmt allerdings trotzdem noch nicht. Ich habe die Eingänge über die Vorlage aus dem Plugin erstellt. Füge ich den neuen Eingang "doorsensorState" innerhalb des Virtuellen HTTP Eingangs hinzu dann funktioniert er nicht. Als normaler virtueller Eingang schon.

        Man bekommt in der Config ja immer "Objekt nicht vollständig konfiguriert" angezeigt, weil nichts in der Befehlserkennung steht. "batteryCritical" und "state" funktionieren aber trotzdem. Daran wird es also nicht liegen oder?

        Also im Prinzip funktioniert es ja, ich versuche nur nachzuvollziehen was der Unterschied zwischen dem HTTP Eingang und dem normalen virtuellen Eingang ist.
        Zuletzt geändert von SAWbri; 15.09.2020, 12:32.
        Grüße
        SAW

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das mit dem Virt. HTTP Eingang war die Idee, die Eingänge zu gruppieren (bzw. um überhaupt eine Vorlage anbieten zu können). Das „nicht vollständig konfiguriert“ hat dann Loxone später eingebaut.
          Ich weiß leider nicht, was Loxone im Hintergrund macht, wenn diese Meldung ansteht. Im Zweifelsfall einfach mit dem normalen VI betreiben.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11249

        #157
        NUKI Plugin Version 0.3.3 PRE-RELEASE
        • Integriert sich in den LoxBerry Selbsttest (ab LB 2.2). Prüft die Aktualisierung der Daten am MQTT Broker, und den Status der Geräte
        • doorsensorState ist jetzt auch im VI Template enthalten
        Update via Plugin Auto-Update oder über die Pre-Release URL im Wiki-Artikel: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Nuki+Smartlock

        Gerne hätten wir von euch Feedback, ob der Healthcheck (funktioniert erst ab LoxBerry V2.2) eh keine Falschmeldungen bringt.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Wohle
          Smart Home'r
          • 15.05.2018
          • 37

          #158
          Habe das Plugin und MQTT installiert.
          Auf und Zusperren funktioniert wunderbar. Aber die Stati sind immerzu 0.
          Ich kann die Aktionen aber in der Mqtt Incoming Overview sehen.

          Frage bei der der VI Übersicht in der Loxconfig ist die URL leer und rot markiert - muss hier was eingetragen werden?

          Kommentar

          • Wohle
            Smart Home'r
            • 15.05.2018
            • 37

            #159
            Habe die Stati jetzt bekommen. Http hat nicht hingehauen aber UDP geht mit etwas Verzögerung.
            Interessanterweise erst nach einigen Minuten Wartezeit nach der Konfiguration.

            Danke für das Plugin.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11249

              #160
              NUKI Plugin Version 0.3.3 RELEASE

              Hier zusammengefasst alle Änderungen seit dem letzten Release (V0.3.1)
              • Enhanced: Im Falle eines Fehlers bei der stündlichen Prüfung wird diese Prüfung bis zu dreimal wiederholt.
              • Enhanced: doorsensorState ist jetzt auch im VI Template enthalten
              • New: Integriert sich in den LoxBerry Selbsttest (LB 2.2+). Prüft die Aktualisierung der Daten am MQTT Broker, und den Status der Geräte
              • Fixed: Nuki Opener lieferte einen Fehler bei der stündlichen Prüfung
              Update via Plugin Auto-Update oder über die Release-URL im Wiki-Artikel: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Nuki+Smartlock

              Auf der Roadmap haben wir für das Plugin derzeit gar nichts.

              Ein paar News von Nuki selbst:
              • Nuki führt sukzessive eine Auto-Update Funktion in den Bridges ein, die sowohl Bridge als auch die Nuki-Devices (SmartLock, Opener) automatisch aktualisiert. Das umständliche manuelle Firmware-Update für SmartLock und Opener fällt damit komplett weg. Wir haben deswegen gleich auf die Update-Funktion aus dem Plugin-Webif verzichtet.
              • Für das Nuki Smartlock kommt vor Weihnachten ein NiMH-Akkupack mit längerer Laufzeit als die normalen Batterien/Akkus. Das Akkupack kann man mittels USB-C laden, ohne den Akku rausnehmen zu müssen. Preis ist 49 Euro.
              • Im Shop gibt es gerade eine Nuki "White Edition" mit weißem Smartlock, Bridge und dem Powerpack.
              • Wer sich für den Nuki Club (sowas wie ein Treueprogramm) anmeldet, bekommt einen 20 Euro Gutschein für den Nuki Shop, der drei Monate gültig ist. Wäre eine günstige Gelegenheit für den Akku.
              • Nuki wird mit Türenherstellern zusammenarbeiten und das Nuki Smartlock in diese Türen voll integrieren. Der erste Türenhersteller mit integriertem Nuki ist in Italien.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Michael Rene Maurer
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 221

                #161
                Hallo Leute, super Arbeit die Ihr da leistet,... frage wie bekomme ich die Werte vom Loxberry (MQTT) in die Loxone? hab schon alles versucht, bin da vielleicht zu d....
                Danke für die Unterstützung... LG Michi
                LG MRM

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11249

                  #162
                  Was geht schon? Was hast du schon gemacht? Wo hängst du?
                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • Michael Rene Maurer
                    Michael Rene Maurer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Guten Morgen!

                    1, Nuki Plugin 0.3.3 am Loxberry läuft
                    2, MQTT am Loxberry läuft und Daten kommen von der Nuki an
                    3, Vorlage in die Config importiert



                    Smartlock aktionen kann ich ausführen, sprich aufsperren-zusperren usw über Loxone

                    Hab auch die Virtuellen HTTP Eingänge angelegt und alles ausgefüllt. Es kommen aber komische Werte zb. Battery Critical an "32"....?

                    Auf meinen Loxberry läuft auch noch FEHM für meinen Gardena, funktioniert perfekt! Dort bekomme ich die ganzen Werte über virtuelle Texteingänge.
                    Habe dies auch bei der Nuki versucht, Werte kommen an, nur mein Status Baustein übernimmt die Werte nicht.mmmmhhhh

                    LG
                • Michael Rene Maurer
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #163
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ohne Titel.jpeg
Ansichten: 447
Größe: 111,3 KB
ID: 272552
                  LG MRM

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11249

                    #164
                    Was hast du am HTTP Eingang ausgefüllt? Die Templates sind eigentlich „fixfertig“.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • Michael Rene Maurer
                      Michael Rene Maurer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hi, die Befehlserkennung, die war bei mir leer...

                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die brauchst du auch nicht.

                    • Michael Rene Maurer
                      Michael Rene Maurer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      mmmhhh komisch, dakommt aber nix rein, meld mich gleich dann mal per Whatsapp. bin gerade nach Haus vom Arbeiten,...
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11249

                    #165
                    Ich war grad bei Dominik am System (https://www.loxforum.com/forum/proje...608#post272608) und dort gingen die HTTP-Eingänge auch nicht.

                    Es war ein (für mich nicht nachvollziehbares) Berechtigungsproblem in der Loxone Config!
                    • Ein normaler Benutzer hat keine Rechte mehr, auf VI's zuzugreifen.
                    • Auch wenn der loxberry-Benutzer in der Administratoren-Gruppe des Miniservers ist, hat der User keine Rechte auf VI's zuzugreifen!
                    • Die Administratoren-Gruppe am Miniserver hat offensichtlich standardmäßig kein Vollzugriff-Recht!
                    • Bitte probier mal, den User, mit dem sich LoxBerry am MS anmeldet, dort das Recht Vollzugriff zu geben, oder dessen Gruppe Vollzugriff zu geben.
                    Dann lösch am besten nochmal den ganzen Virtuellen HTTP-Eingang, und füg das Template neu ein. Die Templates sind verwendbar wie sie sind, es ist keine Änderung erforderlich.

                    lg, Christian

                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    Lädt...