NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fs79
    Smart Home'r
    • 25.04.2019
    • 52

    #166
    Hallo,
    ich bekomme im aktuellen Loxberry 2.2.0.3 folgende Fehlermeldung beim Selbsttest des Loxberry.
    Topic is nuki/. Not all devices were found at your broker. Nuki 496447674 online (state 1). Nuki 454695117 locked (state 1).
    Pluginfunktion ist aber da und mir sind keine Problem bewusst.
    Weiss da jemand Rat?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11249

      #167
      Kannst du mir (ggf. per PM) die Bridge- und Devices-Übersicht aus dem Nuki-Plugin, sowie die Incoming Overview mit Filter auf nuki/ schicken.

      Sind in der Incoming Overview mehr oder weniger Geräte gelistet wie in den Devises? Das prüft der Healthcheck.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • singertom
        singertom kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gibts da was neues dazu?

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gleiches Problem?
        Ich hab von fs79 nach meinem letzten Fix-Versuch keine Rückmeldung erhalten.
    • julianbmw
      LoxBus Spammer
      • 14.09.2018
      • 265

      #168
      habt ihr die Info ob eine User-Erkennung möglich ist bzw. geplant ist?

      Kommentar


      • julianbmw
        julianbmw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        naja die Info -> welcher USER XY gerade den Code bzw. die Tür geöffnet hat -> damit könnte man dann auch andere Sachen steuern

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ginge aber nur, wenn du das SmartLock via App steuerst.

      • julianbmw
        julianbmw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        naja per App wird es ja eh immer gesteuert mhh naja und Code selbst hätte bei uns jeder seinen eigenen (damit man mal die Frau aussperren kann :-DDD)
    • fs79
      Smart Home'r
      • 25.04.2019
      • 52

      #169
      Christian Fenzl
      stimmt, hab deine Nachricht übersehen.
      Schaue ich mir später oder morgen früh an und gebe Feedback.

      Kommentar

      • fs79
        Smart Home'r
        • 25.04.2019
        • 52

        #170
        Christian Fenzl
        Hab es getestet und es sieht jetzt gut aus.
        Sorry, habe deine Nachricht komplett übersehen. Nächstes Mal ping mich gern 2 mal an und mach etwas Druck. ;-)

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11249

          #171
          Das Problem von fs79 betrifft nur den Nuki Healthcheck, und nur mit mindestens zwei Nuki-Devices, und dann noch würfeln, wie die Geräte in die Config fallen 😉

          fs79 Ich hatte auch kein Auge drauf 😉
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11249

            #172
            NUKI Plugin Version 0.3.4 RELEASE
            • Korrigiert einen Fehler im Selbsttest/Healthcheck, dass es bei mehreren Nuki-Geräten vorkommen konnte, dass der Fehler "Nicht alle Geräte gefunden" gemeldet wurde (das "@fs79 Problem")
            • Stündliche Überprüfung durch Cron: Wenn die Bridge ein Nuki-Gerät als Offline meldet, wird bei den drei Wiederholungsversuchen nun jeweils 10 Sekunden gewartet (hab sowas bei singertom im Log gesehen)
            Update via Plugin Auto-Update oder über die Release URL im Wiki-Artikel: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Nuki+Smartlock

            Interessant für die Opener-Benutzer:
            In der Nuki Bridge BETA wird im Callback jetzt der ringactionState übergeben. Da dieser Wert am MQTT-Server auf 1 bleibt, kann in der Incoming Overview mit aktivierter Advanced Table Information der ringactionState mit dem Flag "Reset-After-Send" gekennzeichnet werden, dann wird der Eingang als Impuls übertragen.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Imperator
              Imperator kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Christian Das mit dem ringactionState für den Opener klingt super! Damit könnte man womöglich die Klingel vollständig in Loxone integrieren. Oder hat der Callback nochimmer eine starke Verzögerung von bis zu 30 Sekunden? Hättest Du allenfalls ein Konfigurationsbeispiel, denn ich sehe gerade noch nicht wie ich dies umsetzen könnte?

            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe keinen Opener, daher stell die Frage am besten in die Runde, und als Beitrag ganz unten (statt Kommentar), sonst sieht's niemand 😉

            • Imperator
              Imperator kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Done 😀 Die Antwort auf die Frage mit der Latenz des Callbacks kennst Du aber bestimmt? 😉
          • TomekWaw
            LoxBus Spammer
            • 25.07.2019
            • 444

            #173
            I've switched from using Danalock V3 to Nuki Lock 2.0 today and I love this plugin! Thank you very much!
            Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11249

              #174
              Black Week Angebot 230,-

              NUKI 220519 Combo 2.0 (Smart Lock Elektronisches Türschloss | einfach nachrüstbar via Bluetooth, Bridge ermöglicht sperren aus der Ferne | iPhone & Android https://smile.amazon.de/dp/B084LCQ75..._Y9-VFb1N2TN13
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • SAWbri
                SAWbri kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Jetzt sogar 220,- !
            • bubuij
              Dumb Home'r
              • 29.08.2015
              • 11

              #175
              Hallo Zusammen

              Ich nutze das Plugin schon länger mit einem Nuki 2.0 inkl. Bridge. Nun habe ich ein zweites Nuki mit einer zweiten Bridge in meinem Netz installiert (die zweite Bridge war wegen dem schlechten Empfang notwendig).

              Ich sehe beide Bridges Online mit Token im Plugin. Ich sehe auch beide Nuki's, aber ein Nuki wird immer als Offline angezeigt, auch der RSSI ist rot bei -90.

              In der Nuki APP habe ich je nur ein Nuki mit einer Bridge verbunden - dies auch nochmals kontrolliert.


              Kennt dieses Verhalten jemand?

              Danke und Gruss
              Sven

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11249

                #176
                Meist hilft ein Bild.

                Hab ich das richtig verstanden: Das neue Smartlock ist im Plugin noch der alten Bridge zugeordnet?

                Lösch das Nuki Device im Plugin, und lass neu suchen, was dann passiert.

                Das Plugin macht folgendes:
                • Es geht zu jeder Bridge und ruft dort die mit der Bridge verbundenen Devices ab.
                • Die Devices werden im Plugin dann mit der Zuordnung zur Bridge gespeichert.
                Wenn ein Device die Bridge wechselt, ist das vielleicht ein nicht abgedeckter Randfall, weil es ja nicht möglich ist, dass mehrere Bridges das gleiche Device verwalten.

                Wenn nach Löschen und neu Suchen jedoch das Device wieder zur alten Bridge kommt, dann liegt das an der Bridge.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • bubuij
                  Dumb Home'r
                  • 29.08.2015
                  • 11

                  #177
                  Hier mal die Bridges in der Übersicht:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bridges.PNG
Ansichten: 475
Größe: 86,2 KB
ID: 277569
                  dann die Geräte, einmal aktualisiert sieht es so aus:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: devices.PNG
Ansichten: 427
Größe: 69,5 KB
ID: 277570
                  bei der zweiten Aktualisierung sieht es dann aber so aus:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: devices2.PNG
Ansichten: 428
Größe: 70,3 KB
ID: 277571

                  Ich hatte bereits das Plugin gelöscht und alles ganz neu eingerichtet. Ich kann es nicht ändern dass das Plugin immer wieder zwischen den Bridge IDs wechselt.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11249

                    #178
                    Schalt bitte Loglevel auf 7=DEBUG und mach eine Suche nach Devices.

                    Wie gesagt: Das Plugin ruft von jeder Bridge die gepairten Devices ab.


                    Der dort verwendete Befehl an die Bridge ist /list
                    Laut Nuki Doku: Returns a list of all paired Nuki devices

                    Demnach hast du entweder ein SmartLock auf der anderen Bridge gepairt (du kannst mit der App / Verwaltung / Bridge / 10 Sek. drücken ...) das Pairing eines falschen SmartLocks aufheben), oder die API von NUKI ist falsch.
                    Deswegen bitte um das Logfile.

                    lg, Christian
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • hagor
                      Extension Master
                      • 24.02.2017
                      • 183

                      #179
                      Christian Fenzl Ich kann bei mir das gleiche beobachten.
                      Habe drei Nukis mit jeweils einer eigenen Bridge laufen.
                      Bridge#1 war mit jedem Nuki mal gepaired, Bridge#2 mit zwei Nukis und Bridge#3 nur mit einem.
                      Die Abfrage /info API zeigt auch genau das an, es ist aber nur jeweils ein Nuki als
                      Code:
                      "paired": true
                      gelistet. Das gleiche auch in der App, ich sehe bei jeder Bridge nur das paired Nuki - unpaired Nukis werden in der App nicht angezeigt.
                      Ich habe bereits eine Bridge zurückgesetzt aber die API zeigt mir weiterhin unpaired Nukis als
                      Code:
                      "paired": false
                      an - würd ich als Bug seitens Nuki sehen, ein Reset sollte das alles löschen. Vielleicht ist es aber auch so von ihnen gewollt.

                      Der API Endpoint /list zeigt korrekterweise nur die Infos zum paired Nuki an - hier werden wohl die Infos der beiden Endpoints vermischt bzw. überschrieben.

                      Unter https://github.com/mschlenstedt/LoxB...index.cgi#L970 in der Methode searchdevices wird z.B. /list abgefragt und mit /info überschrieben wenn ich das richtig deute, möglicherweise liegts daran? Die Methoden checktoken und checkonline greifen nur auf /info zu. Ansonsten habe ich auf die Schnelle keine Calls auf /info gefunden.
                      Zuletzt geändert von hagor; 01.12.2020, 16:59.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11249

                        #180
                        hagor Genau das ist es!! Und es ist ein Fehler des Plugins, nicht von Nuki.
                        Der /info Request liefert alle Devices in Reichweite zurück, ob gepaired oder nicht.

                        So kommt's, dass das gleiche Device von verschiedenen Bridges gefunden wird, und je nach "kosmischer Strahlung" (Perl-Reihenfolge beim Loop durch einen Hash) kommt erst die eine oder die andere Bridge dran, und das Device ist einmal "paired" und einmal nicht.

                        Probiert's bitte mal den Master mit einer Korrektur aus:


                        Jetzt werden Devices, die an einer Bridge nicht gepaired sind, geskippt.
                        Wehrmutstropfen ist, man sieht ein Device überhaupt nicht mehr, wenn es noch nirgends gepaired wurde.

                        Danke und lg,
                        Christian
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        Lädt...