MQTT Gateway 2.x

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxfori
    Dumb Home'r
    • 17.04.2023
    • 15

    #541
    Hallo zusammen,
    ich poste das mal hier nochmal - passt wahrscheinlich besser zum Thema des Threads:
    Ich habe seit heute morgen ein seltsames Problem, bei dem ich nicht weiter komme:
    Nach einem Neustart des Loxberrys bekomme ich keine Daten mehr über MQTT an den Miniserver gesendet. Das komische daran ist, dass sämtliche Subscriptions nicht mehr im UI angezeigt werden und generell auch der gesamte Traffic nicht mehr zu sehen ist. Einstellungen kann ich entweder gar nicht mehr vornehmen oder sie werden nicht abgespeichert (z.B. Subscribtions neu eintragen).
    Gleichzeitig kann ich aber den gesamten Traffic über MQTTX einsehen. Dieser ist unverändert da: Alle topics, die bisher abonniert waren, kommen rein (obwohl das UI im loxberry die Subscriptions nicht mehr anzeigt). An den Miniserver wird aber nichts weitergeleitet.
    Der Selbsttest im Loxberry zeigt an, dass die Verbindung zum Miniserver besteht; der Miniserver zeigt an, dass er den Mosquitto Broker erreicht.
    Fehlermeldungen gibt es auf beiden Seiten keine.

    Ich bin leider total ratlos und hoffe, dass jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem lösen konnte. Bin für jeden Tipp dankbar!

    Liebe Grüße
    loxfori

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      LoxBerry 2 oder 3?

    • loxfori
      loxfori kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      LB 3.0.1.2 bzw. jetzt auf 3.0.1.3 geupdated, ohne Veränderung
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #542
    Die Config des Gateways liegt unter
    /opt/loxberry/config/system/mqttgateway.json

    Du kannst die Datei sichern und löschen, und schauen, was passiert, wenn du das Webif neu aufrufst und speicherst. Die Subscriptions musst du neu anlegen.

    lg Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • loxfori
      loxfori kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe ich gelöscht, hat nichts verändert. Alles läuft genau gleich weiter und die Datei wird wiederhergestellt. Sie hat nur 2Byte. Ist das normal? Mittlerweile habe ich gesehen, dass alle Verbindungen zum Miniserver nicht ankommen. Umgekehrt geht alles raus, d.h. ich kann z.B. alle Zigbee-Aktoren über Loxone steuern, die Meldungen der Zigbee-Sensoren kommen aber nicht an.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du musst eine neue Subscription speichern.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6345

    #543
    Also irgendwas stimmt an Deinen Aussagen nicht.
    Du schreibst, dass im MQTT Gateway nichts mehr an den MS gesendet wird. Und schreibst aber auch, dass der MS den MQTT Broker erreicht. Das sind total andere Dinge. Wenn Du den MiniServer über neue MQTT Funktionalität direkt mit dem MQTT Broker verbindest, hat das rein gar nichts mehr mit dem Gateway zu tun. Da musst Du dann den Fehler im Miniserver suchen. Das Gateway wurde entwickelt, weil der MS keine MQTT Unterstützung geboten hat und man andere Wege gehen musste. Das MQTT Gateway über trägt die Daten zum MS entweder über UDP oder über HTTP. Da kommt MQTT gar nicht zum Einsatz.
    Hier muss jetzt also erst einmal geklärt werden, was Du da wirklich eingerichtet hast.

    Wenn am Loxberry nichts mehr gespeichert wird, liegt das zumeist an einem defekten Filesystem.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • loxfori
      Dumb Home'r
      • 17.04.2023
      • 15

      #544
      Vielen Dank euch beiden erst einmal für die Tipps!

      Also ich habe jetzt vieles probiert und bin dank svethi zu dem Ergebnis gekommen, dass der Broker, abgesehen von der Oberfläche im Loxberry, ganz normal funktioniert. Das Problem ist die Weiterleitung an den Miniserver. Kann mir jemand weiterhelfen, wie genau die MQTT-Daten vom Loxberry an den Miniserver übertragen werden?
      Ich habe alles nach dieser Anleitung damals eingerichtet: https://wiki.loxberry.de/konfigurati...tt_loxone_mqtt
      Müsste demnach ja per UDP sein, oder?
      Kann ich irgendwo Fehler auslesen um zu erkennen, warum die Verbindung nur noch in eine Richtung (Miniserver->Loxberry) funktioniert?


      Und @sventhi: Kann ich den MQTT-Payload auch per HTTP an den Miniserver übertragen? Ich finde hier nur die andere Richtung. Oder ist das das "normale" über die Virtuellen Eingänge am Miniserver?

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5063

        #545
        Das ist die falsche Anleitung (Loxone -> MQTT).

        Du brauchst diese hier (MQTT -> Loxone): https://wiki.loxberry.de/konfigurati...tt_mqtt_loxone

        Nimm HTTP.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • loxfori
          Dumb Home'r
          • 17.04.2023
          • 15

          #546
          Ich bedanke mich nochmal bei allen, die versucht haben zu helfen.

          Nachdem alles nicht geholfen hat, habe ich den Loxberry nun auf einer anderen Speicherkarte komplett neu aufgesetzt. Hier kann ich im Plugin nun wieder alles normal bearbeiten/einstellen und die Kommunikation funktioniert ohne Probleme. Ich tippe daher, dass die SD-Karte einen Defekt hatte.

          Liebe Grüße
          loxfori

          Kommentar

          • schattenparker
            Smart Home'r
            • 30.01.2024
            • 38

            #547
            Hallo,

            ich bräuchte auch mal hilfe.
            Ich versuche von unserem Wärmemengenzähler die Werte nach Loxone zu bekommen. Die Impulse zähle ich mit einem ESP32 und Tasmota (pro Tag 1 bis 30 Impulse).
            Die Impulse kommen auch meistens an (andere Baustelle).
            Ich stehe mit dem Tasmota und MQTT und dem weiterleiten als UDP aber vor einem Verständnisproblem.

            Ich habe irgendwie zwei Topics über MQTT vom Tasmota aber es werden nicht beide gleichmäßig aktualisiert und demnach auch nicht weitergeleitet. Der aktuelle Zählerwert taucht als Topic gar nicht mehr auf....ich steh auf dem schlauch

            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Noschvie
              Noschvie kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das tele/... Topic (siehe Tasmota Console für den genauen Namen) sollte reichen, es wird von Tasmota periodisch (siehe teleperiod) versendet / published. Und für dieses Topic das Subscribe hinzufügen. Es wird dann aber nur bei Änderung an den MS gesendet.

            • schattenparker
              schattenparker kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok danke, habe es umgebaut. ☺️
          • ChristophG
            Dumb Home'r
            • 17.11.2024
            • 28

            #548
            Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit zwei Shelly color bulbs. Das ganze lief schon mal, wurde aber selten benutzt. Jetzt müsste ich alles auf Grund einer neuen WLAN Infrastruktur umbauen und habe jetzt festgestellt, dass ich die beiden color bulbs nicht mehr über die loxone steuern kannst. Grundsätzlich sind die Lampen in Ordnung. Über die Weboberfläche der color bulbs geht alles.
            Nun aber weiter zum Problem. In der Live Ansicht sehe ich, wie der Schaltausgang an und aus geht. Ebenso verändert sich der Befehlsausgang.
            Im LoxBerry/Mqtt Gateway sehr ich auch, wie sich Werte verändert.
            Nur an den color bulbs verändert sich nichts.

            Was könnte das sein? besten Dank vorab!

            Gruß, Christoph

            Kommentar

            • ChristophG
              Dumb Home'r
              • 17.11.2024
              • 28

              #549
              Okay, hat sich erledigt. Hatte einen Zahlendreher bei der Tip zum LoxBerry in den bulbs.
              Wenn man Stunden draufschaut, sieht man es einfach nicht...

              Kommentar

              Lädt...