komme leider auch erst jetzt wieder zum Testen Deiner neuen v2.1.0.

Was ich aber gleich nach der Installation von v2.1.0 (05.07.2021) festgestellt habe, ist folgendes:
1.
Es werden im MQTT keine States der GPIOs mehr angezeigt.
2.
Ein toggeln der GPIOs über einen einfachen UDP-Befehl im Browser ist wohl nicht mehr möglich, da WiringPi nicht mehr installiert wird, sondern die Befehle über py-Scripte erfolgen.
3.
Die GPIOs werden, zumindest bei mir, auf zwei Loxberry-Testsystemen mit aktuellem Loxberry-Softwarestand, nicht geschaltet.
Ein Befehl "publish loxberry-3/gpio/set/json {"12":"on"}" setzt zwar in der MQTT-Übersicht den virt. Input "loxberry-3_gpio_set_json_12" auf 1. Der Raspberry GPIO wird aber nicht geschaltet. Auch ein "Off" setzt nur den virtl. Input Value wieder auf 0.
Hast Du noch einen Tipp wo ich weiter ansetzen muss?

VG Helge
Kommentar