Plugin: Worx Landroid
Einklappen
X
-
Also ich habe das Problem, das meine Befehle nicht funktionieren.
Die Abfragewerte kommen auch verzögert (ca. 10 Minuten).
Also vor dem Update hat es wenigstens malmal funktioniert und die Werte kommen zeitnah.
Wo kann ich da noch ansetzen?
Die direkte Eingabe im Browser gibt auch eine Fehlermeldung. "error":"Action status unknown"
Viele Grüße
Rüdiger
---------------------------------------------------------
MS 2.Gen; 3x Relay Extension, 2 x Extension, Air, TREE, DMX Dimmer, Intercom, WP -Stiebel Eltron mit ISG, Photovoltaik, loxberry, ShellyKommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Mäher bzw. dem Plugin.
Gesendete Befehle kommen nicht mehr an. Im Log ist keine Fehler zu erkennen:
Beim Mäher kommen die Befehle aber nicht an.
Interessant ist, dass der Status vom Mäher an Loxone richtig übermittelt wird. Wenn ich ihn manuell starte, wird bei Loxone der richtige Status "Mähen" angezeigt.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?
Viele Grüße
JansKommentar
-
Hallo!
Ich bin gerade auf das Plugin umgestiegen. (Habe vorher IO broker verwendet.)
Loxberry und Plugin ist uptodate.
Ich muss erst den Befehl einmal per Browser ausführen und dann geht es per Loxone. (zumindest war es gestern so und heute gings wieder nicht)
Kann der Fehler sein, dass ich im Befehl z.B.
"loxberry" (nach dem @) und nicht die IP stehen habe? (im Browser versteht er das loxberry vlt aber die loxone vlt nicht)
Beste GrüßeKommentar
-
Eigentlich recht einfach. Du erstellst einen Virutellen Ausgang mit nur dem http://username@password@loxberry. dann einen Befehlt mit dem Rest.
Wenn du die Vorlage verwenden willst, einfach die .txt am Ende löschen.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
hismastersvoice konnte in der Beschreibung im Loxwiki nichts dazu finden.
Welcher Eintrag prüft denn, ob die Bridge läuft oder nicht?
Hintergrund: habe jetzt für die Wintermonate (wo der Mähroboter abgebaut ist) die Bridge deaktiviert.
Nun würde ich gerne mit dem Status, dass die Bridge nicht aktiv ist, die ganze Steuerung in Loxone blockieren.
Danke dir.
Kommentar
-
Ich hab mir das Plugin auch geholt und eingebunden
Die Werte kommen alle an der MQTT Plugin am Loxberry an und auch in der Config hab ich aus den "incoming" den genauen Satz kopiert und in einen Virtuellen Eingang geschrieben!
Jedoch kommt in der Loxone nichts an
Habe es versucht Mit und ohne Serial Number im Text da ich keinen 2 Mäher habe??Kommentar
-
-
Bei mir sendet er laut MQTT den Befehl an den Worx er ändert aber zb PArtymode oder Regenverzögerung nicht am Mäher selbst!
Auszug aus dem Log:
- OK: Send Command
- MQTT Settings: User: loxberry, Pass: PAsswort
-Connecting to MQTT Broker
-MQTT Login with Username & Password
- OK Parameters OK - responding with HTTP 200
Dennoch kommt am Worx kein Befehl an!
Muss der Befehl als Impuls der als dauerkontakt anliegen? oder vl länger als 1 Sekunde als Impuls?Kommentar
-
Kommentar