Plugin: Worx Landroid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackmagic
    Dumb Home'r
    • 23.09.2020
    • 14

    #196
    Guten Abend zusammen,

    nach dem Start des Plugins, beendet sich der Service nach kurzer Zeit.

    Eine nochmalige Installation hat nichts gebracht.

    Der Log Status ist debug, siehe Screenshot.

    Habt ihr eine Idee?

    Gruß Daniel​

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-03-27 214356.png
Ansichten: 271
Größe: 106,6 KB
ID: 427843
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4773

      #197
      Führe auf der Konsole mal folgenden Befehl aus (https://wiki.loxberry.de/haufig_gest...shellzugriff):

      Code:
      sudo apt-get install python3-paho-mqtt
      Danach die Bridge noch einmal neu starten. Dann sollte es gehen. Ist ein Bug im Plugin, muss ich fixen.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • hagor
        Extension Master
        • 24.02.2017
        • 183

        #198
        Zitat von Prof.Mobilux
        Das ist das MQTT Widget

        Ok, da fehlt die Seriennummer im Topic... Kannst du bitte einmal über das Remote Support Widget eine Verbindung aufbauen und mir per PM die URL schicken. Zudem brauche ich dein Loxberry Passwort. Dann schaue ich mal was da los ist.
        Mir ist gerade aufgefallen, dass ich auch das gleiche Problem habe bzw. hatte.
        Erneutes Speichern der Worx Login Settings hat dafür gesorgt, dass die Seriennummer auch ins MQTT Topic mitaufgenommen wurde. War bei mir anscheinend die ganze Zeit so, da ich die Topics für die Abfragen damals beim Aufsetzen direkt aus dem MQTT Widget rauskopiert habe.

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau. Musste ich so umbauen wegen einer Änderung in der verwendeten Lib. Das Update macht das aber nicht alleine - hatte keine Lust da zu programmieren für die paar Nutzer 😂

        • hagor
          hagor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja der erlauchte Kreis sollte den Button-Click sicher hinbekommen 😅
      • Blackmagic
        Dumb Home'r
        • 23.09.2020
        • 14

        #199
        Danke für die schnelle Rückmeldung.
        Bin leider gerade erst dazu gekommen es zu testen.
        Lieder ohne Erfolg

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-03-28 174424.png
Ansichten: 270
Größe: 76,0 KB
ID: 427908
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-03-28 174457.png
Ansichten: 265
Größe: 97,9 KB
ID: 427909

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4773

          #200
          Zweiter Versuch:

          Code:
          su -
          npm install mqtt --save
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Blackmagic
            Dumb Home'r
            • 23.09.2020
            • 14

            #201
            Auch der 2. Versuch leider ohne Erfolg

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-03-28 222302.png
Ansichten: 276
Größe: 50,7 KB
ID: 427918

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-03-28 222150.png
Ansichten: 275
Größe: 94,9 KB
ID: 427919

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4773

              #202
              Tja, bin ich ratlos. Gerade frisch auf einem LoxBerry installiert und - geht. Irgendetwas ist da bei Dir kaputt - scheint mir ein Raspberry 2 zu sein, vielleicht liegt's an der NodeJS für den Pi2. Das hab ich nie getestet - ich kann's mit aber auch nicht wirklich vorstellen.

              Im Installations-Log kam kein Fehler? Schau da noch einmal rein oder hänge es hier an.

              Und dann vielleicht noch als aller letzten Version, der mir einfällt:

              Als User "loxberry":

              Code:
              cd /opt/loxberry/data/plugins/mqtt-landroid-bridge
              npm install
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Blackmagic
                Dumb Home'r
                • 23.09.2020
                • 14

                #203
                Gerade LoxBerry neu installiert, funktioniert jetzt.
                Danke für die Hilfe.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2082

                  #204
                  Hallo,
                  bei mir werden keine Daten mehr an MQTT geliefert.

                  Die Bridge läuft, ich hab (zu Testzwecken) das Topic auf "worx/#" gesetzt, ich sehe aber keine Daten.

                  Was kann ich denn noch überprüfen?

                  Danke euch! 😎

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-04-15 um 21.44.25.png
Ansichten: 288
Größe: 39,7 KB
ID: 429551
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-04-15 um 21.42.49.png
Ansichten: 269
Größe: 84,2 KB
ID: 429552
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-04-15 um 21.43.11.png
Ansichten: 265
Größe: 96,4 KB
ID: 429553

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2082

                    #205
                    Ich komme bei meinem Problem nicht weiter, klappt das Plugin den bei euch (noch) einwandfrei?

                    Ich habe das Plugin reinstalliert und die Bridge läuft.

                    Wenn ich die Url:

                    Code:
                    http://iploxberry/plugins/landroid/landroid.php?do=get_status
                    aufrufe erhalte ich folgenden Screen.

                    Ich nutze hier Loxberry v3.0.1.2 in einer VM (Unraid).

                    Danke euch

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-04-18 um 21.49.47.png
Ansichten: 256
Größe: 58,2 KB
ID: 429823

                    Kommentar


                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Welches Plugin hast Du denn installiert? Das "landroid" oder das neue "landroid-ng"? Das alte Plugin "landroid" funktioniert seit Ewigkeiten nicht mehr. Das neue Plugin funktioniert bei mir ohne Probleme. Da hat sich aber die URL geändert -> Doku: https://wiki.loxberry.de/plugins/worx_landroid-ng/start

                    • t_heinrich
                      t_heinrich kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Prof.Mobilux irgendwie kann ich es mir gerade nicht erklären, bin mir recht sicher, dass richtige Plugin zu haben (hat ja letzte Saison noch funktionniert).
                      Hatte jetzt nochmal alles deinstalliert, neu installiert und jetzt geht es.
                      Danke für den Schubser. :-)
                      PS: Spendenbutton im Plugin einbauen, oder besser klassisch den Loxberry allgemein unterstützen?
                  • RobSi1109
                    Azubi
                    • 17.02.2022
                    • 8

                    #206
                    Zitat von hagor

                    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich auch das gleiche Problem habe bzw. hatte.
                    Erneutes Speichern der Worx Login Settings hat dafür gesorgt, dass die Seriennummer auch ins MQTT Topic mitaufgenommen wurde. War bei mir anscheinend die ganze Zeit so, da ich die Topics für die Abfragen damals beim Aufsetzen direkt aus dem MQTT Widget rauskopiert habe.
                    Ich habe offensichtlich das gleiche Problem. Trotz nochmaligem Speichern (wie oben beschrieben) wurde die Seriennummer aber nicht übernommen, in folge habe im "MQTT Topic Name" dann "landroid_SERIENNUMMER" eingetragen, das hat geklappt. So konnte ich den Status korrekt abfragen. Leider kann ich aber keinen Befehl senden, auch über den Browser nicht. Wenn ich "http://LOXBERRY/admin/plugins/landroid-ng/landroid.cgi?do=start&serial=202xxxxxx9" eingebe, bekomme ich die Rückmeldung 'Publishing landroid_202xxxxx9/202xxxxx9/set/json {"cmd":1}'"", aber der Mäher startet nicht.
                    Was kann ich tun?

                    Kommentar


                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Deinstallieren und neueste Version installieren.

                    • RobSi1109
                      RobSi1109 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Super, vielen Dank, das war die Lösung! (ich hatte v.0.6.0 drauf, jetzt mit 0.6.2 funktionierts)
                  • Tommes78
                    MS Profi
                    • 24.09.2015
                    • 628

                    #207
                    2 Mäher funktionieren aber nicht mit dem Plugin? Habe einen Worx und einen Kress

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4773

                      #208
                      2 Mäher ja, aber nur vom gleichen Hersteller.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Tommes78
                        MS Profi
                        • 24.09.2015
                        • 628

                        #209
                        Wäre es möglich das man das nochmal mit einem künfitgen Update anpasst? Geht ja bestimmt nur um den Aufruf der jeweiligen API / Cloud Seite des jeweiligen Herstellers. Oder zuviel Aufwand?

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4773

                          #210
                          Zu speziell und dafür so viel Aufwand. Aber Du kannst mit einem kleinen Trick das Plugin einfach zweimal installieren. Das sollte eigentlich gehen:

                          1. ZIP-Datei herunterladen und entpacken
                          2. Die Datei "plugin.cfg" mit einem Editor (Notepad++) öffnen und Zeile 27+28+32 wie folgt anpassen:

                          Code:
                          NAME=landroid-ng-2
                          FOLDER=landroid-ng-2
                          TITLE=Landroid-NG-2
                          3. Abspeichern und alles wieder zusammen zippen.
                          4. Neues ZIP-Archiv parallel installieren. Du hast dann zwei unterschiedliche Plugins in der Pluginübersicht, konfigurierst Du 1x für Kress und 1x für Worx.

                          Nachteil: Musst Du bei jedem Pluginupdate erneut machen. Es wird aber nicht mehr viele Updates geben, denn leider ist die Arbeit an der darunter liegenden Library eingestellt worden, somit geht das Plugin nur noch so lange, wie an der API nix geändert wird.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          Lädt...