Plugin: Worx Landroid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jenstheobald
    Smart Home'r
    • 30.01.2017
    • 67

    #151
    hismastersvoice Dennoch fände ich es total toll, wenn Du das Plugin nochmal zum Laufen bringst....
    Kann Dir da leider nicht helfen, kann nicht programmieren.
    Aber falls Du's angehst, super vielen Dank vorab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5068

      #152
      Da ich selbst Not habe (mein Rasen wächst und wächst ) habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut. Wie schon einmal geschrieben gibt es eine Bridge, die die Worx, LandXcape und Kress Roboter an MQTT anbindet.



      Die Bibliothek dahinter ist die gleiche wie in hismastersvoice' Plugin (aus der iOBroker Welt) - es ist aber leider immer noch ein weiterer Zwischenschritt notwendig, wenn es bei dieser Bibliothek Änderungen gibt. Diese kommen also mit etwas "Verspätung" im Plugin an. Ich denke aber, das ist zu verschmerzen.

      Ich habe es mal testweise installiert und es verbindet sich schon einmal mit den Worx-Servern und empfängt die Daten zu meinem Robbi:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 566
Größe: 192,9 KB
ID: 390255

      Die Problematik bleibt natürlich trotzdem nach wie vor bestehen: Worx tut alles daran solche externen Anbindungen zu unterbinden (warum auch immer - eine selten dämliche Geschäftspraktik). Wir werden sehen wie stabil das Ganze läuft. Die Entwickler der Bibliothek scheinen aber sehr aktiv daran zu arbeiten die Ausperrungsversuche durch Worx zu umgehen.

      Ich werde das Ganze mal in ein Loxberry Plugin gießen.​
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 997

        #153
        Ich habe es aktuell über den iobroker. Läuft nicht so schlecht.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2580

          #154
          Ich nutze es ebenso über Iobroker und dann über den Loxberry per MQTT zurück in Loxone. Läuft zufriedenstellend.

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5068

            #155
            Ich habe am Wochenende eine erste Testversion zusammengebaut. Basis ist die Lib von hier: https://github.com/nefiertsrebliS/mqtt-landroid-bridge

            Aktuell funktioniert nur das Lesen der Daten. Befehle an den Mäher zu senden geht noch nicht. Das kommt aber dann in einem zweiten Schritt. Erst einmal wäre wichtig, ob man mit dem Plugin in die 24h Sperre von Worx läuft oder ob das einigermaßen stabil läuft. So installiert ihr das Plugin:

            0. Altes Plugin deinstallieren
            1. Installation des neuen Plugins von hier: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...heads/main.zip
            2. Für die ersten Tests hier: Loglevel auf "Debug" stellen
            3. Cloud Zugang konfigurieren. Ihr müsst zwingend die Seriennummer des Mähers eingeben. Findet man im Cloud Login von Worx und Co. oder in der App
            4. App ab jetzt möglichst nicht benutzen, damit man nicht in die Sperre läuft!
            5. Bridge starten
            5. Bridge Logfile beobachten, ob es Hinweise auf eine Sperre gibt

            Wenn das alles einigermaßen stabil läuft, stelle ich noch das Senden von Befehlen an den Mäher fertig.

            24h Sperre sieht man an solchen Meldungen:

            Code:
            5/8/2023, 9:04:30 AM DEBUG: Worxcloud MQTT offline
            5/8/2023, 9:04:30 AM DEBUG: mqtt closed
            5/8/2023, 9:04:35 AM DEBUG: MQTT reconnect
            5/8/2023, 9:04:36 AM DEBUG: mqtt closed​
            5/8/2023, 9:19:57 AM WARN: Maybe your connection is blocked from Worx or your worx is offline. Restart Mqtt connection automatic in 24h
            5/8/2023, 9:19:57 AM DEBUG: mqtt end
            5/8/2023, 9:19:57 AM DEBUG: mqtt closed​
            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 08.05.2023, 08:32.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • Stefan.H
              Stefan.H kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe es auch mal installiert und läuft problemlos, ich werde es die nächsten Tage beobachten ob es auch über mehrere Tage problemlos läuft.
              Danke vorab das du dir die Mühe gemacht hast für uns alle

            • dr_dee
              dr_dee kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe es auch installiert. Soweit ich es sehen kann, funktioniert das Auslesen. Vielen DANK.

            • hagor
              hagor kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Plugin läuft jetzt bei mir auf einem Loxberry3 (VM) seit dem Release und es werden durchgehend Daten geliefert.
              Der ein oder andere kurze Blick in die App hatte auch keinen negativen Einfluss.
              Sieht schonmal gut aus würd ich sagen, vielen Dank dafür!
          • Aloxe
            Azubi
            • 28.12.2021
            • 7

            #156
            Hey super, vielen Dank zunächst dass du dich damit auseinandersetzt! Ich hab aktuell noch die 2er Loxberrys laufen und bei installation will er zwingend die Version 3. Ich kann leider momentan noch nicht updaten. Kannst du das auch für den 2er verfügbar machen?

            LG

            Kommentar


            • dr_dee
              dr_dee kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich würde es mit der 2.xx auch gerne testen. Schon mal vielen Danke.

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Probiert es mal zu installieren. Schaut im Log ob NodeJS V18 während der Plugininstallation mit installiert wird. "Theoretisch" sollte es jetzt auch mit LB 2.2 klappten.
              Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 08.05.2023, 15:22.

            • Aloxe
              Aloxe kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gute Arbeit! Funktioniert! ich empfange die Daten des Mähers über MQTT! ich behalte das Log im Auge! Vielen Dank dafür!
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5068

            #157
            So, da der Dienst bei Euch (und auch bei mir) anscheinend ohne Serversperre bei Worx durchläuft, scheint das ganz gut zu funktionieren. Ich habe daher heute das Senden von Kommandos noch ergänzt. Ich habe mich aber auf die wichtigsten Befehle (Start, Stop, usw.) beschränkt. Zonenkonfiguration oder auch Konfiguration des Zeitplans bitte über die App oder die alternative Desktop-Software durchführen - ich sehe aktuell keinen Sinn darin, dass auch über das Plugin zu machen.

            Download: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...d-NG-0.5.0.zip

            Zum Absetzen der Befehle einen HTTP Ausgang verwenden (oder den Browser):

            Code:
            URL: http://username:password@loxberry/admin/plugins/landroid-ng/landroid.cgi?do=COMMAND&serial=SERIAL
            COMMAND durch ein gültiges Kommando ersetzen, SERIAL ist die Seriennummer des Mowsers.

            Code:
            COMMANDS:
            start
            pause
            stop
            set_lock
            set_unlock
            set_reboot
            get_status
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • Aloxe
              Aloxe kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sind die Kommandos abschließend? Könntest du evtl den Befehl zum Kantenschnitt noch implementieren?

              Danke für die ganze Mühe und Zeit :-)
              Zuletzt geändert von Aloxe; 10.05.2023, 21:06.
          • jenstheobald
            Smart Home'r
            • 30.01.2017
            • 67

            #158
            Super, Vielen Dank! Echt Klasse, dass Du das gemacht hast.
            Eine Bitte noch. Kannst Du als Befehl noch Partymode aktivieren und deaktivieren aufnehmen.
            Das macht Sinn, Wenn man den Mäher zu bestimmten Ereignissen "sperren" will.
            So möchte ich nicht, dass er mäht, wenn keine zu Hause ist. Dann hab ich immer den Partymode aktiviert und auch wieder deaktiviert.

            Wäre echt Klasse. Vielen Dank vorab.

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe es als Issue aufgenommen. Sollte kein Problem sein.

            • jenstheobald
              jenstheobald kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Super, vielen Dank
          • Schwers
            Azubi
            • 09.12.2021
            • 5

            #159
            Erstmal vielen herzlichen Dank für die tolle Arbeit. Ich glaube du hast hier ganz viele glücklich gemacht!

            Für mich persönlich wäre es ein großes Anliegen wenn du die Zonensteuerung auch noch implementieren könntest!? Dies war für mich nämlich der einzige Grund warum ich den landroid in den loxberry - - > Loxone geholt habe. Die Zonensteuerung finde ich in der App äußerst unglücklich da man dort nur über die Prozent Auswahl und nicht gezielt sagen kann in welchem Zeitraum der landroid in Zone 1,2 oder 3 fahren soll. Dies habe ich in der Loxone komplett ausprogrammiert.
            Beispiel:.
            Zone 1: Mo + Mi + Fr: 09-14 Uhr
            Zone 2: Di + Do: 09 - 14 Uhr
            Zone 3: Mo - Fr 17 - 21Uhr
            Kantenschnitt: Di + Do Start 08Uhr

            Vielen Dank schon mal vorab.​

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich war davon ausgegangen, dass man die Zonen einmalig programmiert und gut ist. Das heisst Du setzt die jedes Mal bevor Du den Mäher startest?

            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hast du hierzu mal ein Beispiel aus deiner Config?

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok, ich schaue mir das an. Muss erst verstehen wie hismastersvoice das zusammengebastelt hat.
          • Schwers
            Azubi
            • 09.12.2021
            • 5

            #160
            Zitat von Prof.Mobilux
            Ich war davon ausgegangen, dass man die Zonen einmalig programmiert und gut ist. Das heisst Du setzt die jedes Mal bevor Du den Mäher startest?
            Korrekt, ich setze sie jedes Mal bevor ich starte damit ich die entsprechende Zone zeitgesteuert anfahren kann!
            Hast du die Batterie Status Anzeige auch mit drin, falls nicht nimm diese auch bitte noch mit auf.

            Vielen Dank

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Batteriestatus bekommst Du über MQTT an den MS übermittelt.

            • samke
              samke kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              dat_bt_c -> Info ob gerade geladen wird (0/1)
              dat_bt_p -> Akkustand (%)
          • Schwers
            Azubi
            • 09.12.2021
            • 5

            #161
            Zitat von challo
            hast du hierzu mal ein Beispiel aus deiner Config?
            Klar, kann ich bei Gelegenheit mal rein stellen.....Dauert allerdings noch ein wenig.

            Kommentar

            • samke
              LoxBus Spammer
              • 27.09.2019
              • 208

              #162
              Vielen Dank auch von meiner Seite, das sich dem Thema angenommen wurde! :-)

              Kleine Frage dazu. Im MQTT Gateway sehe ich zB, das sich der Status auf 34 geändert hat (Pause).
              Das läuft über -> landroid/SERIENNUMMER/mowerdata/dat_ls=34

              Allerdings bleibt es in Loxone auf "1".
              Hab ich hier den MQTT Wert falsch? Hier habe ich stehen -> MQTT: landroid/SERIENNUMMER/mowerdata/dat_ls=\v

              Oder wie lange dauert das, bis der Wert vom MQTT Gateway zum MS übermittelt wird?

              Danke!

              Kommentar


              • samke
                samke kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, ich habe meinen Fehler gefunden. Der Wert muss lauten: MQTT:\ilandroid/SERIENNUMMER/mowerdata/dat_ls=\i\v
                Nun läuft es aktuell super gut.

              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du legst doch einfach einen HTTP Eingang mit dem entsprechenden Namen an. Das Gateway aktualisiert diesen dann automatisch. Da brauchst Du gar keine Befehlserkennung. https://wiki.loxberry.de/konfigurati...tt_mqtt_loxone

              • samke
                samke kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ahh ok, danke für die Info. Ich hatte das mit dem alten Plugin auch über udp angelegt. Daher hatte ich das jetzt auch wieder so übernommen.
                Aber in deiner verlinkten Erklärung steht ja auch, das udp mehr Last verursacht. Dann werde ich das mal auf http umstellen.

                BTW - Für den Partymode würde ich auch voten :-)
                Dann könnte man den Zeitplan in der Worx App lassen und wenn der Mäher nicht fahren soll, setzt man den Partymode.
            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2137

              #163
              Hallo,

              funktioniert hier soweit auch prima - vielen Dank, dass ist echt mega, dass du dir die Mühe machst.

              Frage: Aktuell gibt es ja den Befehl "Zurück zur Ladestation" nicht, gibt es denn einen Unterschied zwischen "Pause" und "Stop"?

              Bei mir kann ich die Uhr nach stellen, dass eines der Kids raus möchte, wenn der Mäher gerade läuft, weswegen ich ihn oft manuell nach Hause schicke.

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also bei mir fährt er bei "Stop" zurück zur Ladestation. Pause hab ich nie probiert - ich würde erwarten, dass er damit stoppt, aber nicht zur Station zurückfährt.

              • hagor
                hagor kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann ich so bestätigen.
                Pause stoppt den Mäher nur ab wo er gerade ist und Stop ist gleichzusetzen mit "Zurück zur Ladestation"

              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Aua!! Nach eurem Input nochmal alles gecheckt, und da hat ein Buchstabe im Befehl bei "Stop" gefehlt.
                Jetzt funktioniert alles wie gewünscht.
                Danke euch!!
            • guddi_
              Azubi
              • 12.05.2023
              • 1

              #164
              Vielen Dank für die Mühe und ein +1 für den Partymode

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 5068

                #165
                Ihr könnt bitte mal den Master installieren und bei Euch den Partymode testen: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...heads/main.zip

                Partymode setzen:
                Code:
                http://username:password@loxberry/admin/plugins/landroid-ng/landroid.cgi?do=partymode&value=VALUE&serial=SERIAL
                VALUE kann laut Doku 0 oder 1 sein für AUS und 2 für EIN.

                Bei mir funktioniert das glaube ich (noch) nicht - ich hab aber auch einen Landxcape, vielleicht unterstützt der das nicht. Oder es liegt daran, dass ich gar keinen Zeitplan hinterlegt habe (mache ich über Loxone) und somit der Partymode ja auch sinnlos ist.

                hismastersvoice hatte es damals so implementiert, dass man "2" setzt für Partymode EIN und 0 oder 1 für Partymode AUS. Wenn ich den Partymode auf "2" setze und anschließend ein "get_status" mache, dann wurde er vom Worxserver aber auf "1" gesetzt. Probiert bitte mal bei Euch.

                Beim "get_status" verbirgt sich der Partymode im Value sc.m.
                Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 13.05.2023, 09:11.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                Lädt...