Plugin: Worx Landroid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2137

    #121
    Interessant, habe mich mal wieder mit dem Plugin beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass beim Ladezustand in meiner iOS.app (100%) ein anderer Wert angezeigt wird, als ich per MQTT (90%) empfange.
    Komisch, oder?

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_519936925E59-1.jpg
Ansichten: 821
Größe: 155,5 KB
ID: 353178 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-07-20 um 16.40.23.png
Ansichten: 809
Größe: 67,3 KB
ID: 353179

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #122
      Naja 100% beim Landroid bedeutet Akku-technisch 80%. Der Akku wird nur zu 80% geladen. Eigentlich dürfte im MQTT auch nur das ankommen was über den Server geht. Sprich müsste es theoretisch der Gleiche Wert sein.

      Meines Wissenstandes nach fragt das Plugin auch nur die Serverdaten ab und hat keinen direkten Zugriff auf andere Daten als ohnehin beim Server sind.

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2137

        #123
        Zitat von Bullit
        Meines Wissenstandes nach fragt das Plugin auch nur die Serverdaten ab und hat keinen direkten Zugriff auf andere Daten als ohnehin beim Server sind.
        Exakt davon bin ich auch ausgegangen und habe mich vorhin mal auf die Terrasse zum Lauern gelegt.

        Und während in der Worx.app der Akkuzustand kontinuierlich von 100% sinkt, scheint beim Abrufen der Daten über das Plugin diese "eingefroren" zu sein, obwohl der Service korrekt läuft.

        Muss das mal weiter beobachten ... aber wohl erst nachm Urlaub.

        Gruß Thomas

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6542.jpg Ansichten: 0 Größe: 181,8 KB ID: 353212 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6546.png Ansichten: 0 Größe: 102,9 KB ID: 353213

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #124
          Übrigens… für alle die es gerne testen möchten! Ist aber eine Beta Firmware VORAB!!! Noch kein offizieller Release - Feedback bitte in einen OT-Thread oder an mich per PN:


          Hier die offizielle Änderungsliste:
          • Neues AIA-Manöver. Der Landroid führt nun sanfte Drehungen am Begrenzungskabel aus, anstatt zu stoppen und zu drehen. Dies verbessert die Effizienz und verursacht weniger Beansprachungen auf dem Rasen.
          • Verbesserte Vermeidung von Durchbrüchen bei Off Limits
          • Verbesserter App-Link
          • Verbesserte LCD-Aktualisierung
          • Verbesserte Erkennung von Ladestationen
          • Verbesserte Startsequenz, wenn der Mäher manuell von der Ladestation entfernt wird
          • Unterstützung für intelligente Akkus hinzugefügt
          • Geänderter Winkel nach Beendigung des Rasenkantenschnitts
          • Das Verhalten der Batterie in Prozent wurde angepasst:
            • Mäher befindet sich in der Ladestation:
              • Erfordert 30% Ladung zum Starten
            • Mäher befindet sich im Leerlauf:
              • Benötigt 10% Ladung zum Starten
              • Bei weniger als 10 % Ladung ist nur Home + Start erlaubt
              • Bei weniger als 5% Ladung ist keine Benutzeraktion erlaubt
          • Mehrere kleinere Fehler behoben
          Ich bin Beta-Tester/Produkttester (unbezahlt natürlich, also kein Angestellter von Positec) und habe die offizielle Erlaubnis diese hier verbreiten zu dürfen. Also viel Spass!





          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Für welche Mäher ist die Firmware geeignet? Hab ein L1000

          • Bullit
            Bullit kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Seit wann sind Landroid-FWs modellspezifisch? War noch nie der Fall. Also installier sie einfach 😂

          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            okay top . Wollte nur nochmal vorher fragen ;-)
        • fs79
          Smart Home'r
          • 25.04.2019
          • 54

          #125
          hismastersvoice
          Mit der iobroker Library v1.6.6 funktioniert es nicht mehr.
          Ich bekommen keine Werte beim ...?do=get_status und damit auch nicht im MQTT bzw. Loxone Miniserver.
          Nur einen Wert, den landroid/dat.st.bwt.

          Hab jetzt das iobroker.worx Plugin auf per npm auf 1.5.5 gebracht und es läuft wieder.
          Möchte hier aber keine Anleitung veröffentlichen, wie ich das gemacht habe.

          Hast du eine Idee was da schief läuft und kann ich dir irgendwie helfen das zu lösen?

          VG
          Zuletzt geändert von fs79; 20.07.2022, 20:59. Grund: etwas spezifischer beschrieben

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das erklärt auch mein Fehlerbild, wieso die Daten nicht aktualisiert werden.
            Ich hatte im Plugin genau dieses Update gemacht, da die Library nicht aktuell war.

          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            fs79 hab das gleiche Fehlerbild. Kannst du beschreiben, wie du auf die 1.5.5 zurückstellst?
        • fs79
          Smart Home'r
          • 25.04.2019
          • 54

          #126
          Das soll keine Anleitung sein, das Problem zu lösen. Nur ein Quick`n Dirty Workaround, der für mich funktioniert hat.

          Den Landroid Service bitte stoppen, per Loxberry WebUI.
          Nun den iobroker.worx Ordner löschen und dann per npm das Modul installieren
          Code:
          cd /opt/loxberry/bin/plugins/landroid
          sudo rm -rf /opt/loxberry/bin/plugins/landroid/node_modules/iobroker.worx
          sudo npm i iobroker.worx@1.5.5
          GANZ WICHTIG!
          Ihr tut das auf eigene Gefahr.
          Lasst uns gern noch auf den Maintainer hismastersvoice warten, was er zur Problembehebung mit aktuellen Worx Modul (1.6.6) sagt bevor ihr hier selbst Hand anlegt.

          hismastersvoice
          Ich habs mir mal angeschaut.
          Der /getStatus auf Port 8001 kommt mit einer weissen Seite statt Content zurück mit dem Modul Landroid 1.6.6.
          Jetzt aber genug des Reverse Engineerings, freue mich auf dein Feedback.
          Zuletzt geändert von fs79; 21.07.2022, 09:12.

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab es auch gerade durchgeführt und kann bestätigen, dass es danach wieder einwandfrei funktionniert.
            fs79 danke dir für den Workaround!
        • w4Rd3n
          Smart Home'r
          • 03.09.2018
          • 43

          #127
          Gibts hierzu was neues ? Wäre froh wenn das plugin wieder funktioniert

          Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5068

          #128
          Sind hier im Thread eigentlich auch Landxcape Nutzer wie ich? Mich würde interessieren, ob die neue Firmware (3.26.1) mit dem Plugin bzw. der IOBroker Lib funktioniert?

          Ich bin noch auf der uralten 3.0, weil damals mal mit aktuelleren Firmwares die Lib nicht mehr funktionierte. Ich hab dann recht aufwendig ein Downgrade machen müssen...
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

        • TomX66
          Smart Home'r
          • 24.04.2021
          • 30

          #129
          any news about fixing: Wed, 24 Aug 2022 16:38:01 GMT ERROR: TypeError: Cannot read property '_get2' of undefined ?

          Kommentar

          • w4Rd3n
            Smart Home'r
            • 03.09.2018
            • 43

            #130
            Über NPM das modul installieren. Wie geht das ?

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Steht doch in Post #126...
          • w4Rd3n
            Smart Home'r
            • 03.09.2018
            • 43

            #131
            Npm?

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5068

              #132
              Lesen.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • K. Belgraben
                Dumb Home'r
                • 09.09.2015
                • 28

                #133
                Und wie verhindere ich anschließend ein erneutes Update auf iobroker Library v1.6.6?
                Einfach nur das automatische Updaten des ganzen Landroids Plugins deaktivieren?

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nicht auf den Update Button in der Pluginoberfäche klicken.

                • K. Belgraben
                  K. Belgraben kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  komplizierte Prozedur, aber machbar Danke schön
              • frshwoody
                Dumb Home'r
                • 02.12.2020
                • 11

                #134
                Hallo zusammen.
                Mein Plugin bekommt auf einmal keine Verbindung zum Server mehr.
                Meldung lautet:

                Thu, 29 Sep 2022 13:28:17 GMT INFO: Cloud-Type: worx
                Thu, 29 Sep 2022 13:28:17 GMT ERROR: Could not Connect to Worx Server: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
                Thu, 29 Sep 2022 13:28:17 GMT ERROR: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}​

                Version die 0.4.9 mit iobroker library 1.5.5
                Hab ich seit über 6 Wochen nichts daran geändert. Auch sonst nichts im Netzwerk gemacht.
                Heute noch versucht mal loxberry neu zu starten und auch das Plugin deinstalliert und neu installiert (iobroker wieder auf 1.5.5 zurückgesetzt) aber trotzdem keinen Erfolg.
                Nach dem Start des Services zeigt er nach ca. 3 Minuten an, dass der Service gestoppt ist.
                Alle anderen verwendeten Plugins laufen ohne Probleme.

                Hat jemand auch dieses Problem? Kann hier wer weiterhelfen?

                SG

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #135
                  Wenn die Logangaben im Plugin korrekt sind, dann sagen die ja aus, dass auf Seiten des Works Cloud Dienstes etwas nicht mehr vorhanden ist. Kann ja sein, dass dort die Schnittstelle geändert wurde, oder es ein Problem auf deren Seite gibt
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • frshwoody
                    frshwoody kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Svethi,
                    Ja die Loginangaben sind richtig. Ich habe diese auch nochmals neu eingegeben nachdem ich das PlugIn neu installiert habe. Über die App auf dem Smartphone oder auch auf der Homepage bei WORX funktionieren diese weiterhin.

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    🤦🏻‍♂️
                Lädt...