Plugin: Worx Landroid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan01220
    Smart Home'r
    • 10.02.2020
    • 36

    #106
    Könnte jemand die Virtuellen Eingänge als Template hochladen ?
    DANKE !

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #107
      Dir ist schon bewusst dass ein Forum von GEBEN und nehmen lebt bzw besonders eine Community? „Könnte mal eben jemand“ bedeutet dass ein anderer die Arbeit für dich macht, die du, von der anderen Seite betrachtet, auch für uns bzw die Allgemeinheit machen könntest 😉

      Kommentar


      • stefan01220
        stefan01220 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke der Bergriff Community ist mir bekannt.
        Weiss nicht was daran so verkehrt ist - einen mehrwert für alle zum Artikel zu stellen.
        Wurde ja schon des öfteren angeregt/ angefragt.

        🤷‍♂️
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #108
      stefan01220
      Daran ist prinzipiell nichts falsch es abzufragen und für alle bereit zu stellen.
      Falsch ist aber das es immer die anderen sein sollten die das machen.

      Ich könnte meine Plugins ja auch nur für mich schreiben und mich darüber freuen daß es bei mir geht. Mach ich aber nicht und wende auch viel Zeit für den Support auf.
      Jetzt wäre es Usern wieder am liebsten wenn ich das Templates auch noch bereit stelle.
      Da gebe ich Bullit recht, es darf auch ruhig mal was von den anderen kommen. Das wäre ein Dankeschön dafür das ich das Plugin zur Verfügung stellen und du es nicht selber schreiben musst.

      Als ich deinen Post gelesen habe war mein Gedanken exakt der gleiche wie Bullit schreibt.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • stefan01220
        stefan01220 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry, ich versteh euren "shitstorm" ( mir ist grad kein besseres Wort eingefallen) grad echt nicht. Was daran ist es falsch um Leute zu fragen die es eingebunden haben die Eingänge als Template zu exportieren? Also Hand aufs Herz - man kann in jedem Satz in jeden Wort auch immer das negative sehen und suchen.

        PS: wäre ja wirklich ein Mehrwert für das Plugin und für alle.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Keiner hat so ein Template per Klick fertig, keiner nutzt alle Befehle und Befehlserkennungen, viele sind einfach unnötig und ich habe sie nur der Vollständigkeit halber mit im Wiki mit aufgeführt. Ergo müsste auch "der Andere" Arbeit investieren um ein vollständiges Template anzubieten.

        Mach es wenn es ein Mehrwert ist, wir freuen uns alle darüber.

        Ich habe schon den Mehrwert geliefert das es ein Plugin gibt.
        Dafür das ich unzählige Stunden damit verbracht habe und noch verbringen werden, und du das Plugin und den Loxberry kostenlos nutzen kannst wäre es doch eine nette Geste das zu machen.
    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #109
      Ja aber genau das ist ja der Punkt! Warum bist es dann nicht DU der sich die Arbeit macht um ALLEN eine Freude zu machen wie es jeder Plugin-Entwickler für UNS alle hochlädt. Wie hismastersvoice bereits sagte - man könnte das Plugin auch für sich selber behalten.

      Aber das sieht man die letzte Zeit oft dass allgemein, nicht nur von dir, Beiträge kommen die sagen „kann mal jemand“. Für „jemand“ der sich dann die Mühe macht ist das ja auch Arbeit. Wieso also nicht selber so nett sein und sich die Mühe machen und dann für alle bereitstellen wenn man denn quasi die Hilfsbereitschaft auch erwarten würde.

      Das hat mit Shitstorm nichts zu tun, aber das „kann mal eben jemand“ bedeutet für einen Anderen dass er die Arbeit machen soll/darf damit jeder davon profitieren kann. Wieso also nicht selber derjenige sein der mit seiner Arbeit, die er sowieso machen muss, dann alle Anderen damit erfreuen kann?

      Kommentar


      • stefan01220
        stefan01220 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Egal - wollte keinen auf den Schlips treten.
    • samke
      LoxBus Spammer
      • 27.09.2019
      • 208

      #110
      Hallo, ich hätte da mal eine "allgemeine" Frage, ich glaub die betrifft eher die Worx Cloud, als das Plugin?!

      Mein Worx hat auch einen Regensensor (zwei Kontakte die durch den Regen gebrückt werden).
      Jetzt dachte ich, bis dann mal ein Dach über dem Robby ist, könnte ich den Regensensor ja allgemein in Loxone nutzen.

      Gesagt getan, lese ich nun diesen Sensor über das Plugin aus. Als ich Wasser über den Robby "gekippt" habe, wechselte der Status auf "1" (Robby war am Mähen und wurde kurz dafür auf pause gestellt).

      Jetzt regnete es die Tage, da schlug der Sensor aber nicht an. Der Robby stand an der Ladestation.

      Kann es sein, das dieser Wert durch die Cloud nicht übertragen wird, solange der Robby keine Aktion ausführt? Hat da jemand genauere Infos zu, wie oft und in welchem Zustand auf Regen geprüft und dieser Wert in die Cloud gesendet wird?

      Danke!!

      Kommentar


      • frshwoody
        frshwoody kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo samke.

        Also ich hab den Datenpunkt "landroid_dat.rain.s" auch angebunden.
        Bei einem Versuch während der Mäher an der Ladestation stand hat es ca. 2 Minuten gedauert bis ich die Info in der Config angezeigt bekommen habe.
        Für mich sieht es so aus, dass der Mäher nachdem er merkt, dass es regnet, etwas Zeitverzögert die Meldung losschickt. Vermute mal, dass das auch so gewollt ist damit nicht bei jedem Tropfen gleich die Regensperre greift.

        Wenn es tatsächlich regnet habe ich auch schon festgestellt, dass da schon einiges vom Himmel runter kommen muss bevor er stoppt. Denn es muss ja erst so viel Wasser da sein, dass die 2 Stifte miteinander verbunden werden.
        Ich nehme deshalb auch meinen normalen Regensensor und schicke dann den Mäher über die Loxone-Steuerung wieder nach Hause. Oder sperre ihn gleich, dass er gar nicht erst aus seiner Garage raus fährt, wenn es vor dem Mähstart bereits regnet.
        Hoffe ich konnte bisschen weiterhelfen.
        SG

      • samke
        samke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Rückmeldung. Ich glaub ich muss da mal ein Logger dran hängen. Weil gab jetzt gestern mal wieder Regen, auch eigentlich recht ordentlich, aber da hat aus meiner Sicht, der Sensor nicht reagiert. Habe aber auch nicht am Mäher geschaut, ob die Kontakt "voll Wasser" sind. Ich werde es mal ein wenig beobachten. Aber wie du schon sagst, ein externer Sensor wird wohl sinniger sein.
    • Thimo
      Dumb Home'r
      • 22.07.2021
      • 10

      #111
      Erstmal Morgen alle
      Ich hab eine Frage ich bin recht neu bei Loxberry und wollte fragen ob jemand eine Anleitung hat wie ich die eingänge in die config einfüge in dem Fall von meinem Worx.

      Schon mal danke in vorraus

      Kommentar

      • jenstheobald
        Smart Home'r
        • 30.01.2017
        • 67

        #112
        Hallo,

        hab gerade erfolgreich das Plugin eingerichtet. Vielen Dank dafür!
        Staus abfragen geht, Party modus setzen geht.....
        Beim auslesen der Wetterdaten scheitere ich jedoch:

        GET: http://loxberry/plugins/landroid/lan...do=get_weather

        Mon, 23 May 2022 18:46:43 GMT DEBUG: Worxcloud MQTT get Message for mower Schaf (xxxxx)
        Mon, 23 May 2022 18:46:43 GMT INFO: New data arrived
        Mon, 23 May 2022 18:46:46 GMT ERROR: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
        Mon, 23 May 2022 18:46:51 GMT ERROR: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
        Mon, 23 May 2022 18:47:28 GMT DEBUG: Mower Schaf (xxxxx) online status = true
        Mon, 23 May 2022 18:47:50 GMT ERROR: StatusCodeError: 404 - {"message":"Not Found","code":"404.000"}
        Mon, 23 May 2022 18:48:28 GMT DEBUG: Mower Schaf (xxxxx) online status = true


        Hat jemand ne Idee, woran es liegt?

        Danke & Viele Grüße

        Jens

        Kommentar


        • frshwoody
          frshwoody kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo jenstheobald.
          Ich hab das heute mal getestet. Bei mir kommt die gleiche 404 Meldung. Scheint somit nicht an dir sondern am Plugin oder an der Cloud zu liegen.
          SG
      • reingru
        Azubi
        • 23.01.2021
        • 1

        #113
        Hallo,
        ich habe das Worx Plugin installiert und auch das MQTT Gateway. Plugin hat Verbindung zum Server (siehe log Ausschnitt) Im MQTT Plugin habe ich die Subscription landroid/# eingetragen. Leider sehe ich keine Daten im Incoming overview des Plugins.
        An was könnte das liegen?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du json und mqtt an?
          Json muss bei mqtt im WebUI aus sein.

        • reingru
          reingru kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich denke es geht um folgende Einstellung im MQTT Plugin. "Data transmission -> Option: Expand JSON data" Ich hab das mal deaktiviert, leider auch noch kein Erfolg.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Fehler von mir... Vergiss was ich oben geschrieben habe.
      • mr.hagen
        Dumb Home'r
        • 02.05.2017
        • 15

        #114
        Hallo Danke, für das Plugin. Leider funktionieren bei mir die Wetterdaten nicht. Die anderen Werte z.B. Batterie oder lädt gerade funktioniert nur manchmal und dann Zeitverzögert. Mein Roboter fährt in eine kleine Garage mit Rolltorsteuerung. Damit z.B. das Rolltor rechtzeitig hochfährt, müsste die Information "Suche Ladestation" ohne Zeitverzögerung kommen.
        Ist es normal, dass die Werte sich erst paar Minuten später ändern also zeitverzögert.

        Kommentar


        • frshwoody
          frshwoody kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo mr.hagen.
          Die Wetterdaten funktionieren anscheinend nicht (siehe 2 Posts über dir ^^). Dass die Daten zeitverzögert ankommen ist leider auch so. Aber das ist nicht nur im PlugIn so sondern ist mir auch in der App und in der WebApp schon aufgefallen. Denke das liegt zum Teil an der Cloud. Zu einem anderen Teil scheint es aber auch woanders zu haken, da die App manchmal schneller bzw. aktueller Daten (verspätet) anzeigt wie diese über das PlugIn kommen.
          Ein Rolltor passend hoch und runter zufahren nur anhand der Landroid-Daten finde ich mit meinen bisherigen Erkenntnissen sehr sportlich bis unmöglich.
      • frshwoody
        Dumb Home'r
        • 02.12.2020
        • 11

        #115
        reingru meine MQTT Config sieht so aus und funktioniert:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screen-MQTT.png Ansichten: 0 Größe: 86,5 KB ID: 348722Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screen-MQTT-2.png Ansichten: 0 Größe: 38,6 KB ID: 348723

        Wenn du alles so hast, könntest vielleicht mal probieren das MQTT-Plugin neu zu installieren?

        SG

        Kommentar


        • reingru
          reingru kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, bei mir sieht die Config auch so aus. Auch reinstallation von MQTT Plugin und Works Plugin in unterschiedlicher Reihenfolge hat nicht geholfen.
      • TomX66
        Smart Home'r
        • 24.04.2021
        • 30

        #116
        Thanks for plugin. Excellent job! I have one problem with landroid_cfg.tm topic. MQTT Gateway shows correctly the whole time e.g. 12:34, but Virtual Input in Loxone config transfers only 12. The same when I want to use the schedule time landroid_cfg.sc.d.0.0. Only the first digit before ":" sign.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Not sure what your doing, but timer are not able to set from Loxone.

          You can use Loxone timer block to start stop etc, but not for programming.
      • frshwoody
        Dumb Home'r
        • 02.12.2020
        • 11

        #117
        Hi TomX66.
        Make sure your settings look like this. Then the ad should match.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2022-06-19 155350.png Ansichten: 0 Größe: 22,8 KB ID: 350271
        Zuletzt geändert von frshwoody; 19.06.2022, 15:04.

        Kommentar

        • Stefan.H
          Dumb Home'r
          • 17.02.2018
          • 12

          #118
          Hallo zusammen,

          seit dem Update auf 4.0.9 bekomme ich folgende Fehlermeldung

          Mon, 27 Jun 2022 11:07:02 GMT ERROR: TypeError: Cannot read property '_get2' of undefined

          diese kommt nachdem er im Log anzeigt das er sich verbunden hat, den Roboter auch gefunden hat und dann die Daten abrufen will. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Landroid Plugin unter 4.0.8 ging noch einwandfrei und deinstallieren und installieren habe ich auch schon probiert?

          Kommentar


          • DiscoDisco
            DiscoDisco kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab des selben Fehler, bin aber erst seit 2 Tagen im Team Plugin
            Werte bekomme ich auch nur 3 Stk. rein

            Vl weiß da jemand bzw. braucht man nur das MQTT und das Worx Landroid Plugin?
        • DiscoDisco
          LoxBus Spammer
          • 14.11.2018
          • 230

          #119
          Zitat von Stefan.H
          Hallo zusammen,

          seit dem Update auf 4.0.9 bekomme ich folgende Fehlermeldung

          Mon, 27 Jun 2022 11:07:02 GMT ERROR: TypeError: Cannot read property '_get2' of undefined

          diese kommt nachdem er im Log anzeigt das er sich verbunden hat, den Roboter auch gefunden hat und dann die Daten abrufen will. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Landroid Plugin unter 4.0.8 ging noch einwandfrei und deinstallieren und installieren habe ich auch schon probiert?
          Weiß hier vl schon jemand eine Problemlösung?

          Danke

          Kommentar

          • DerFlash
            Smart Home'r
            • 06.07.2017
            • 39

            #120
            Das scheint an dem Update der ioBroker Bibliothek zu liegen.
            Landroid Plugin 4.0.9 ging bis eben noch prima, auch wenn aktuell Kantenschnitt nicht klappen wollte.
            ioBroker hatte ein Update von 1.5.x auf 1.6.6 gemeldet, von dem ich hoffte, dass es mein Problem löst.
            Nachdem ich gerade "Update" geklickt hab, bekomme ich nun auch den hier genannten Fehler zu '_get2' und nun geht nichts mehr :-(

            Kommentar


            • hagor
              hagor kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe das Plugin nicht in Verwendung und kann daher leider keinen Config Screenshot bieten.
              Ich hab den Befehl direkt aus der Plugin Doku :-)
              Mit dem Aufruf /plugins/landroid/landroid.php?do=set_partymodetime&value=180 wird der Partymodus für 3h gesetzt und dann automatisch wieder zurückgesetzt. die 180 kannst du bis 1440 (24h) hochsetzen, je nachdem wie du willst.

            • DiscoDisco
              DiscoDisco kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ach ok Danke für die Info

            • TomX66
              TomX66 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              I have the same problem. Is there the chance to downgrade the ioBroker Library?
          Lädt...