Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Ja genau so sieht es aus. Ich habe Loxberry auch neu aufgesetzt, ohne Verbesserung. Genau das gleiche Problem wie vorher. Und im UDP Monitor sieht man, dass die Werte in der Tat nicht ankommen. Da muss noch ein Hund drin sein. Wie oben beschrieben, kommen von einigen Modulen gar keine Daten an. Ich brauche vor allem die CO2 Werte, die die Lüftung entsprechend steuern im Moment bin ich auf manuellem Betrieb. Aber das war nicht im Sinne des Erfinders
Hier noch ein Link, ev. kann man das auch unter einem rPI laufen lassen. Bei mir lief dies bis ich die Netatmo Auswertung über Loxberry machte auf einem Windows Rechner (virtuelle Maschine) die nach wie vor läuft. Ich werde nun das config File neu machen, und anpassen an meine neuen Sensoren und das ganze wohl wieder damit laufen lassen lief ja vorher ganz gut, aber eben ist nicht gaz ohne das zu konfigurieren und zu kompilieren. Aber einmal gemacht, sollte es problemlos gehen. Ich habe gesehen, dass auch dieser Entwickler eine Anpassung machte. Es braucht nun kein Netatmo Zertifikat mehr.
EInfach für jene, die das Netatmo Plugin das 100% funktionierte vermissen. Ich kann mir vorstellen, dass die letzte Änderung und Anpassung an das neue Login Verfahren dies bewirkt hat und der Entwickler im Moment keine Zeit oder Lust hat, da etwas zu machen. Da bei mir die Netatmo nicht nur NIce to have ist, sondern eben die Lüftung steuert, muss ich nun nach einer Alternative schauen, obwohl mir die Loxberry Variante sehr zugesagt hat. Aber wenns nicht mehr geht, dann ist das halt so.
warum auch immer kamen die letzten Wochen bei mir die Mail-Benachrichtigungen über einen Post hier nicht an (muss mal meine Spam-Settings) prüfen. Ich werde mir das Problem anschauen und dann wenn möglich beheben.
root@loxberry:~# python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.wifi_status=51
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.Noise=37
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.AbsolutePressure=965.1
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.time_utc=326538159
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.pressure_trend=-1
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.Humidity=37
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.Pressure=1006
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.Temperature=21.4
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.date_min_temp=326523704
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.CO2=630
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.temp_trend=0
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.date_max_temp=326505632
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.max_temp=21.4
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Wohnzimmer.min_temp=20.8
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Schlafzimmer.battery_percent=19
08.05.2019 09:11:57 INFO Koernerstrasse.Schlafzimmer.rf_status=82
Traceback (most recent call last):
File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 317, in <module>
main()
File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 238, in main
for sensor in module["dashboard_data"]:
KeyError: 'dashboard_data'
Spannend... ich hab mal ein Debug-script gebaut, welches einfach den JSON Output der Netatmo API ausgibt. Kannst du das mal testen und mir das Ergebnis zukommen lassen?
Besten dank für deine Bemühungen. Das plugin funktioniert bei mir nun wieder bestens. Ich weiss nun auch wieso es nicht mehr funktionierte. Die Batterien des Windmessers sind leer. Da ich den nicht mehr in Loxone direkt zum Schalten brauche (da zu träge) habe ich die Batterien noch nicht getauscht. Somit ist das Modul nicht erreichbar und erklärt den Umstand, dass die nachfolgenden Module und Stationen nicht mehr ausgelesen wurden.
Jetzt ist alles wieder perfekt. Die Lpftungdsteuerung ist nun wieder automatisch.
Ich habe noch eine Frage zum time stamp. Der hat 9 stellen. Wie wird der ausgewertet? Ein Linux Time stamp mit Datum, Stunde und Minuten hat 8 stellen. Wenn die Sekunden dazu kommen sind es 10 Stellen. Ich bin nicht dahinter gekommen was ich mit den 9 Stellen anfangen kann.
Ich habe noch eine Frage zum time stamp. Der hat 9 stellen. Wie wird der ausgewertet? Ein Linux Time stamp mit Datum, Stunde und Minuten hat 8 stellen. Wenn die Sekunden dazu kommen sind es 10 Stellen. Ich bin nicht dahinter gekommen was ich mit den 9 Stellen anfangen kann.
Gruss Reto
Das ist ein Loxone-eigenes Format - das ist ein Timestamp, welcher die Sekunden seit dem 01.01.2009 darstellt. Somit kann der Wert sauber in Loxone als Datums/Zeitwert verarbeitet werden.
besten Dank, das war mir nicht so bewusst. Dann müsste das Datum aber sauber angezeigt werden. Ich muss da wohl bei den Einstellungen irgendwo das Format eingeben. Wie gesagt, nicht so schlimm. Ich werde das dann noch anschauen.
Hallo Michael, besten Dank für das Plug-In funktioniert wunderbar!
Ich muss jetzt aber nochmal auf das Datum zurück kommen. Sobald ich in der Befehlserkennung "<v.u>" eingebe, wird der Wert richtig dargestellt. Wenn ich den virtuellen UDP Eingang an einen Statusbaustein hänge, wird er wieder als Timestamp interpretiert. <v.u> ist im Statusbaustein nicht gültig.
Gibt es eine Lösung wie ich die Datumswerte im Statusbaustein verwenden kann?
Mach ein Ticket bei Loxone dass sie diesen Bug endlich fixen. Hab ich schon vor Jahren gemacht, wurde abgelehnt. Wenn sich mehr Leute über diesen Unsinn beschweren, denken sie ja vielleicht noch mal nach.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar