Alexa<->Lox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iselo
    Smart Home'r
    • 09.12.2017
    • 53

    #136
    Was und wie müssen die Daten in der devices.conf stehen?

    Kommentar


    • Peter B
      Peter B kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      in der devices-conf stehen nur die Geräte untereinander drinnen, diese werden aus der alexa.devicelist.json extrahiert
  • iselo
    Smart Home'r
    • 09.12.2017
    • 53

    #137
    Danke für die Info
    Nur als Beispiel:

    Echo1
    Echo2
    Echo3

    Sollte passen,oder?

    Dann muss ich noch raus kriegen warum keine devices.conf erstellt wird.
    In welcher Datei des Plugins sollte der Code stehen, damit sie erstellt wird?

    Kommentar


    • Peter B
      Peter B kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja das würde so stimmen.....gibt es die Datei .alexa.devicelist.json und steht da etwas drinnen?

    • iselo
      iselo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja die gibt es, dort steht alles in einer Zeile drinnen.

      Hab zum testen selbst eine devices.conf erstellt, und mit dieser funktioniert das Plugin schonmal. :-)

    • Peter B
      Peter B kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ist vielleicht das jq nicht installiert? das wird nämlich benötigt um unter anderen die devices.conf zu erstellen

      probier mal in der cli apt-get install jq
  • iselo
    Smart Home'r
    • 09.12.2017
    • 53

    #138
    jq ist schon die neueste version drauf

    Kommentar


    • Peter B
      Peter B kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alles sehr komisch, bei mir funktioniert das Plugin ohne Fehler
  • iselo
    Smart Home'r
    • 09.12.2017
    • 53

    #139
    Es gibt auch eine neue Skriptversion 0.10b auf loetzimmer.de vielleicht behebt das die probleme.

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 696

      #140
      Nein.... 0.10b behebt das Problem nicht. Da sich das Anmelde-Verfahren seid 0.9c nicht geändert hat. Es sind nur neue Funktionen dazu gekommen.
      Ansicht funktioniert das Script ja Perfekt (in der manuellen Variante, oder mit dem Any-Plugin) , also muss irgendwo ein Fehler beim Plugin direkt liegen das er keine Daten schreibt bzw. zieht.

      Ich habe bei mir noch folgendes festgestellt:
      dass Script kann keine Cookie / Devicelist von Amazon "auslesen", wenn eine aktive HA-Bridge auf dem selben PI läuft wo das Script installiert ist....
      Folgender Hintergrund:
      Habe einen Loxberry 0.2.4 laufen ohne HA-Bridge da läuft das Script ohne Probleme.
      Dann habe ich einen weiteren Loxbery 0.2.4 mit installierter HA-Bridge und in Verwendung, bei diesem PI lässt sich das Script zwar installieren (manuell), aber bei bzw. mit "alexa_remote_control.sh -a" bringt er mir einen Fehler ->"cookie does not exist. logging in ..."
      Kopiere ich jetzt die Cookie und die Devicelist aus /tmp/.alexa. von dem funktionierden PI in das Verzeichnis /tmp/.alexa. vom PI mit HA-Bridge funktioniert das Script ohne zu mucken...
      Kann es evtl. sein das die HA-Bridge Java-technisch etwas durcheinander wirft und dann ein "Anmelden" per Script bei Amazon nicht geht?

      Kommentar


      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das glaub Ich nicht aber es gibt nichts das es nicht gibt bei Programmen.... Ich hab einen 0.2.2 Loxberry am laufen und da ist auch beides drauf (Ha-Bridge läuft auf 8080) und es funktioniert beides ohne Problem

      • dizzy85
        dizzy85 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja mit deinem Plugin hat das auch immer im zusammen Spiel gut funktioniert auf einem Loxberry....
        Bin halt nur drauf gestoßen wo ich die manuelle Installation mit Any Plugin probiert habe.
    • iselo
      Smart Home'r
      • 09.12.2017
      • 53

      #141
      Also bei mir Funktioniert das Plugin auch .alexa.cookie, .alexa.devicelist.json, .alexa.header2 und .alexa.login werden erstellt.

      Nur die devices.conf musste ich manuell erstellen damit auf der Loxberry Plugin Webseite die Echos angezeigt werden.

      Diese Zeilen habe ich angepasst:

      Zeile 47 COOKIE="/opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/alex2lox/.alexa.cookie"
      Zeile 48 DEVLIST="/opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/alex2lox/.alexa.devicelist.json"

      Zeile 74 LANGUAGE="de-DE"
      Zeile 90 OPTS='--compressed --http1.1'

      Zeile 100 #COOKIE="${TMP}/.alexa.cookie"
      Zeile 101 #DEVLIST="${TMP}/.alexa.devicelist.json"

      Wobei nur 74 und 90 wichtig waren die anderen 4 wären nicht nötig zu ändern, da nur die variablen überschrieben werden.

      Kommentar

      • iselo
        Smart Home'r
        • 09.12.2017
        • 53

        #142
        Wo es bei mir noch hakt ist das keine Daten per UDP versendet werden ...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          probier mal bash alexa_remote_control.sh -z Wohnraum

          oder im Explorer "http://loxberryip/admin/plugins/alex2lox/Alexa.php?daten=-z Wohnraum"

        • iselo
          iselo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Screenshot ist doch von der bash oder?

        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, aber du musst die Datei mit dem Kommando bash ausführen
      • iselo
        Smart Home'r
        • 09.12.2017
        • 53

        #143
        Ok dann kommen ein paar Zeilen per UDP in der Loxone Config im UDP Monitor an.
        Aber kein Lautstärken Wert oder so.

        Und das Script muss ich mit STRG+C beenden sonst kann ich in der Shell nichts mehr schreiben.

        Im Plugin bei:

        VTI f Titel ohne VTI

        VTI f Interpret ohne VTI

        VTI f Album ohne VTI

        habe ich nichts eingetragen sondern nur IP, User, Passwort und Port.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          schauen ob es den Ordner /run/shm/alex2lox/ gibt und Dateien drinnen sind

        • iselo
          iselo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja ist da, und Dateien sind auch drin.
          Nur, dass shm eine Verknüpfung ist und der Pfad eigentlich /dev/shm/alex2lox/ ist.

        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok, machs aber trotzdem so wie oben beschrieben damit wir das ausschließen können oder funktioniert eh schon alles?
          Zuletzt geändert von Peter B; 28.06.2018, 17:47.
      • iselo
        Smart Home'r
        • 09.12.2017
        • 53

        #144
        Bekomme per UDP nur die Lautstärke und keine Status, Shuffle, Repeat, Station ID, Media ID.
        Habs wie im Screenshot eingerichtet.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Gast

          #145
          Nutzt hier noch jemand die Text to Speech Funktion vom PlugIn und hat auch das Problem, dass die Sprachausgabe "leicht stottert", wenn man sie per Marker oder auch aus nem Statusbaustein heraus antriggert?

          Wenn mir Alexa morgens im Bad die Blitzer auf dem Weg zur Arbeit vorliest, sagt sie immer "Guten...-PAUSE- Guten Morgen, auf dem Weg zur Arbeit..." usw.... Wenn ich den Ausgangsimpuls manuell in der Loxone Config verlängere, z.B. auf 10 Sekunden, hab ich das Stotter-Problem am Anfang nicht. Wenn dann jedoch die Ansage kürzer als 10 Sek. ist, fängt Alexa allerdings nach der fertigen Ansage wieder von vorne an - bis die 10 Sek. halt um sind. Hat jemand einen Workaround oder "best practice" Tipp?

          Kommentar

          • dizzy85
            MS Profi
            • 08.12.2015
            • 696

            #146
            Hatte sowas mal mit einem Dot den ich über Multiroom eingebunden hatte. Meine Echo´s haben schon lange gelabbert, da hat der Dot erst angefangen zu spielen, bzw sich "verschluckt". Habe den Dot durch einen Spot ersetzt dann war ruhe.
            Bzw. lässt du TTS nur auf einem Gerät abspielen oder oder auf mehreren? (Weile Multiroom wird per TTs nicht unterstützt und geht nur mit dem Befehl "ALL" und läuft Asynchron.

            Kommentar

            • Gast

              #147
              Ich sprech mit dem TTS Befehl (über die Rückgabe der LastAlexa Funktion) nur eine 1 Alexa direkt an, bzw eines meiner Echo Dot Geräte. Hmm...dann werd ich mal bis zum PrimeDay bei Amazon warten und mir auch mal einen vollwertigen Echo gönnen und dann berichten :-)

              Interessant ist halt, dass wenn man mit der Länge des Ausgangsimpules spielt, er die Nachricht brav abspielt, ohne zu stottern. Da meine TTS Nachrichten aber dynamisch generiert werden und somit unterschiedlich lang sind, variiert die Länge des Ausgangsimpulses also auch.

              Kommentar

              • dizzy85
                MS Profi
                • 08.12.2015
                • 696

                #148
                Funktioniert bei euch das Script noch? Bei mir seid Gestern Abend nicht mehr.... Bekomme immer wieder die Fehlermeldung mit dem Capatcha. ich denke Amazon hat mal wieder was an der Anmelderei geschraubt

                Kommentar


                • cRieder
                  cRieder kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Aktuelles Lötzimmer Script funktioniert einwandfrei
              • cRieder
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 396

                #149
                Das Originalscript von Lötzimmer läuft astrein und generiert im Plugin-Verzeichnis auch die fehlenden Dateien.
                Auch die 0.10a von Peter versieht nach den Korrekturen von iselo seinen Dienst, außerdem muß man in der daten.sh und der daten.php noch folgendes ändern:
                Ram=/opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/alex2lox

                Allerdings funktioniert danach die Übergabe der Alexa Devices an das Plugin noch immer nicht, und somit kann man alle UDP Funktionen NICHT nutzen, wohl aber alle Funktionen per PHP-Aufruf, wie zB die Sprachausgabe. Aber dafür bräuchte es ja eigentlich das Plugin nicht.
                Smarter Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                • Schurich83
                  Extension Master
                  • 21.01.2016
                  • 107

                  #150
                  hi ich habe ein Problem ich kann dien plugin nicht runterladen bekommt immer Fehler Seite ungültig

                  Kommentar


                  • dizzy85
                    dizzy85 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nicht angemeldet im Forum..?
                Lädt...