Man ist das schön schnell bei spotify.
MS4H - Support
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
ich kann aber auf eine Eingefügte Zone zugreifen und auch abspielen.
Man ist das schön schnell bei spotify.
-
hat sich erledigt, alles nochmal neu gestartet und nüscht ist mehr rot.
Der Speed macht mich echt fertig.
Ich habe so viel Geld für diesen Schrotthaufen von Loxone bezahlt.Kommentar
-
Moin,
Ja genau ein Neustart und warten hat nicht gereicht. Erst nach dem zweitem Neustart hat es geklappt.
Ich muss es nochmal sagen der Speed und der Umfang der Einstellungen machen mich sprachlos.
Das Teil kann alles was ich mir von dem original immer gewünscht habe.
Ich verkaufe meinen 16 Zonen original Server jetzt.
ich glaube die Bootzeit sind 15 Sekunden.
Gruß
StephanKommentar
-
Hallo zusammen,
wir hatten gestern einen Stromausfall und seitdem funktioniert mein MS4L nicht mehr. Es starten die Dienste nach einem Neustart nicht mehr und wenn ich sie manuell starte dann sind die Player in Loxone online. Ein starten der einzelnen Player ist dann möglich aber die Wiedergabe funktioniert nicht.
Nach einem Neustart wieder das gleiche Bild: Die Dienste werden nicht gestartet.
Ich habe alle verfügbaren Updates installiert wobei bei System immer Update Apache2 Server (System wird neu gestartet) steht. Über die Console wird mir allerdings der Apache2 als running angezeigt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte.
DANKE & LG
3 BilderKommentar
-
Ja es steht Standart auf DHCP. Ich habe denn ms4home installiert und wollte die IP in der weboberfläche ändern danach ging nichts mehr. Erst als ich die Beta installiert habe war alles super. -
Ich empfehle immer eine feste IP zu vergeben, oder auf jeden Fall die IP im DHCP-Server für das Gerät zu reservieren.
Dietpi nehmen und bash install.sh b nutzen um direkt die Beta zu installieren.
Grund könnte zB sein das dein Server eine neue IP zugewiesen bekommen hat und der LMS noch auf die alte zugreifen will.
Das sollte eigentlich nur bei einem längeren ausschalten so sein und beim boot aktualisiert werden.
Ich müsste mal DHCP nachstellen, aber ich nutze auf allen Systemen ein fest IP, weswegen das bei mir noch nie vorgekommen ist.
-
Nabend habe mal ne Frage ich versuche meinen Wecker wieder zum laufen zu kriegen und würde gern die datei im Anhang abspielen als Weckton.
Wenn ich eine andere Datei nehme und den BU Eingang an der Musikbaustein anwähle spielt er sie ab.
In den Text2Speech / Klingel Einstellungen im MS4home wähle ich die Datei aus.
Der Baustein geht kurz an un direkt wieder aus.
Verdammt darf die Datei hier nicht hochladen weil mp3.
Es ist der originale Loxone Wecker Ton ne normal 128 er mp3.
Gruß
Stephan
Kommentar
-
hi,
ja das ist schon klar es ist ein dauer eingang. Eine andere Datei geht ja. Nur nicht die originale Wecker Datei.
wie kann ih dir die datei denn mal geben?
Gruß
StephanKommentar
-
-
Geht...
Video
Wie hast du die Datei auf den Server geladen?
Über Netzwerkfreigabe, oder ??Kein Support per PN!Kommentar
-
ich habe keine Ahnung was jetzt anders ist. genau die gleiche Datei und es geht auch hier.
Habe es bestimmt eine Stunde versucht.
Naja dann kommt jetzt polly.
Gruß
StephanKommentar
-
So bin gerade an polli dran. läuft auch soweit wenn Musik auf der Zone läuft.
Wenn die Zone jedoch aus ist wird die Zone nicht gestartet wie bei Loxone.
Meine Verstärker werden alle per Steckdose von der Relais Extension einzeln an und aus geschaltet über den QA vom Musikbaustein.
So wie ich das gesehen habe machen das alle mit dem Powermanager über eine Relais Karte.
Das ist ja nun bei mir alles fertig, gibt es eine Möglichkeit anders den impuls abzufangen?
Gruß
Stephan
Kommentar
-
Du kannst das über den Powermanager mit dem einem Virtuellen Eingang lösen. Da kannst du auch verschiedenen Zonengruppen definieren. Ich schalte meine Amps auch über die Steckdosen an und aus. Das funktioniert wunderbar. Ich musste aber die Verstärker-Einschaltzeit auf 4 Sekunden erhöhen weil das Timing sonst nicht gepasst hat und ich dadurch die TTS Durchsage gar nicht gehört hatte.
-
-
Hallo,
gibt es da irgendwo eine Anleitung für?
Ich verstehe es alles nur grob.
aber das mit dem virtuellen eingang darüber brauchte ich mehr infos.
Gruß
StephanKommentar
-
Das steht im Handbuch unter Services/Powermanager gut beschrieben. Dann legst du dir in der Config einen virtuelle Eingang an mit der gleichen Nummer wie die, welche du im Powermanager vergeben hast. Den Eingang verbindest du dann mit den Steckdosen. Die eingeschalteten Zonen aktivieren dann diesen Eingang, welcher die Steckdose schaltet.
-
-
-
Ja, lies das Handbuch, da habe ich es doch beschrieben...
Du hast ohne das ich jetzt näheres gesehen habe, vermutlich den Amp am Qa hängen.
Das geht wenn du alle Events über den Musikbaustein ausführen lässt, wenn du aber ein Event direkt ohne den MusikBaustein zB über URL ansprichst bekommt der Baustein das nicht mit.
MusicServer4Home / MusicServer4Lox (music-server.net)
Mach einen Screenshot, sonst kann man nur schwer helfen.Kein Support per PN!Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
Kommentar