MS4H - Support
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
hismastersvoice: Danke für die schnelle Rückmeldung und Klarstellung - schade - und eine V2 BETA steht vermutlich nicht zur Verfügung, weil man befürchtet, dass Loxone demnächst vielleicht vieles umbaut und deine Integration dann auch wieder angepasst werden muss?
-
Hallo,
mein MS4H läuft alles in allem sehr stabil auf einem Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2 mit Debian bullseye. Einzig der Fritzbox Callmonitor funktioniert nicht. Im Dashboard wird dieser zwar grün angezeigt. Auf der Dienst Callmonitor Seite wird aber der Fehler "x CallMonitor der Fritzbox ist nicht erreichbar. Aktiviert?" angezeigt.
Der Callmonitor in der FB ist aber aktiviert und per telnet erreichbar und funktioniert. Auch die Netzwerkverbindung von ms4h zu FB passt (root@ms4h:~# nc -zv 192.168.178.1 1012 Connection to 192.168.178.1 1012 port [tcp/*] succeeded!). Jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?
Danke schon mal und Grüße
Timo
Angehängte DateienKommentar
-
Ich wäre dankbar für Hilfe mit einem neu eingerichtetes System mit
- MS4H 1.5.5.17
- ODROID-N2Plus
- DietPi 9.15.2
- 3 Soundkarten GIGAPORT eX
- 12 interne Zonen
Weitere Support Daten im Anhang.
Ziel: Türklingel und Musiksteuerung über Loxone.
Was geht:- Musik über LMS Web UI steuern (Soundkarten + Amps funktionieren)
- Music Server ist in Loxone Config "grün" und alle Zonen wurden erkannt und zugeordnet
- Ich kann in der Loxone App keine Musik starten. Egal ob vom lokalen NAS oder Radio Streams. Die Anzeige bleibt immer auf "keine Musik gewählt". "Abspielen" bewirkt nichts.
- Die Türklingel (Virtueller Ausgang auf NFC-Touch Bell) läutet nicht.
Beim Versuch Musik aus Loxone App zu starten sieht man im MSG-Logger, dass die Anfragen in MS4H ankommen.
Anders herum sieht man auch LMS NOTIFICATION Einträge wenn man in LMS Musik startet. Die Anzeige in Loxone App bleibt aber unverändert.
Vielleicht verdächtig: Im MSG-Logger steht ein Eintrag:
Code:MSG [ERROR] Invalid events endpoint: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8091
Config-Checker ist alles grün.
Kann mir jemand helfen wo ich weiter suchen kann?
[ATTACH]n467733[/ATTACH]
[ATTACH]n467734[/ATTACH]
Kommentar
-
Kleines Update: Das Netzwerk habe ich gefixed und jetzt funktionieren Events und Türklingel. Das ist also erledigt. 👍
Es bleibt aber das Problem, dass ich Musik nicht über die App starten / steuern kann und laufende Musik vom LMS auch nicht angezeigt wird.
Hat hier noch jemand eine Idee?Kommentar
-
Ist das nicht wieder das leidige bullseye und bookworm Thema?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
mackerel sicher? Dietpi 9.15.2 ist Bookworm:
Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Danke für den Hinweis! Kann gut sein, dass darin die Ursache liegt.
Aktuell stehen diese Nummern tatsächlich genau so unter MAC-Address der Zonen!
Das liegt aber vermutlich daran, dass im Moment des Anlegens der Zonen noch o.g. Netzwerk Problem bestand und darum die MAC-Adresse des Servers noch nicht angehangen wurde.
Ich denke ich werde die Zonen noch einmal komplett neu anlegen (müssen). Wenn ich jetzt eine Zone neu anlege bekommt sie eine richtige MAC-Adresse auf Basis der MAC-Adresse des MS4H.
Oder gibt es einen Weg die Adresse bestehender Zonen manuell zu korrigieren? Im Web-UI sind sie nicht bearbeitbar. -
Die MAC wird nicht ausgelesen.
Somit funktioniert das ganze System nicht sauber. -
Danke für eure Hilfe, Problem scheint gelöst!
Ursache war die falsche MAC. Die kam daher, dass das Netzwerk nicht sauber eingerichtet war, als ich die Zonen angelegt hatte. Meine /etc/network/interfaces war nicht von MS4H geschrieben / angepasst (s.o.). Die habe ich mit einem Beispiel aus einem Thread hier korrigiert, danach waren Network Settings in MS4H OK.
Jetzt alle Zonen neu angelegt, die haben dann auch vernünftige MAC bekommen.
Damit kann ich die Zonen auch über Loxone App ansteuern.
Ich hoffe "case closed" - vielen Dank, hätte ich ohne eure Hilfe nicht gefunden 🙏👍 1
-
-
nabend,
habe mal wieder ein Problem mit meinem Ms4h.
Er verbindet sich nicht mehr mit dem Miniserver.
Ich sehe wie in der Loxone App die Lautstärke rot angezeigt wird und dann versucht er es immer wieder sich zu verbinden mit dem Miniserver.
Ich hatte das gleiche schon mal damals lag es am plugin Spotty was sich verhangen hat und so ging nichts mehr.
Daher habe ich das Plugin schon gelöscht alles neu gestartet aber ich bekomme es nicht hin das sich der Miniserver wieder mit dem ms4h verbindet.
Ich hatte vorhin in der Loxconfig was geändert und ein paar mal neu gestartet.
Anlage Support Datei
Gruß
StephanAngehängte DateienKommentar
-
komische Sache eben passiert, habe im ms4h die Zugangsdaten für den Miniserver falsch eingegeben.
Ich habe beim Benutzernamen einen Buchstaben weg genommen und auf speichern gedrückt jetzt verbindet er sich mit dem Miniserver und funktioniert.
In der Weboberfläche vom ms4h miniserver Einstellungen steht nicht ereichbar.
Auf der Startseite steht ereichbar.Kommentar
-
Moin,
heute gleiche sache der Miniserver Benutzer darf im MS4H nicht erreichbar sein dann funktioniert er.
Kann ich das so lassen?
Gruß
StephanKommentar
-
16.0.6.10.
Wenn ich die Zugangsdaten ändere sind auch nicht alle ports gesperrt.
Hier die Logdatei mit falschem Benutzer.Angehängte DateienKommentar
-
Hallo zusammen, seid dem Update auf Version Loxone Config 16.1.9.19 bekomme ich meinen Music Server nicht mehr Online in Loxone, bzw dieser wird immer als Offline Angezeigt. ist euch das was bekannt. Standalone funktioniert alles. Auch die LMS geht. nur die Integratione Spinnt Irgendwie.
Der MS ist vom Music Server erreichbar, das habe ich getestet. auch die Zugangsdaten habe ich mal neu gesetzt. IP Adresse und MAC stimmt auch sind auch nicht verändert worden. Bin Aktuell etwas ratlos. hat ja tadellos funktioniert.
Kommentar
-
Dir ist schon klar das du hier über eine Loxone interne Version (Alpha) schreibst?
Damit teste ich nicht und kann deswegen auch nichts sagen.
Die kpl. Schnittstelle wird in der 16.1 überarbeitet, kann also schon sein das es so ist. -
hismastersvoice das ich die Alpha verwende ist mir schon Klar, und das diese auch nicht immer perfekt funktioniert weiß ich auch! Deswegen hatte ich ja gefragt ob jemand die gleichen Probleme hat. Du hattest ja in Steckborn erwähnt das so etwas in Anmarsch ist. wie weit bist du denn?
-
-
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
Kommentar