Günstige (und bessere) alternative zur DMX Extension
Einklappen
X
-
Robert L. : Mir ist beim weiteren Testen noch ein Fehler aufgefallen:
Wenn USE_DHCP genutzt wird, dann muss Ethernet auch maintained werden: https://www.arduino.cc/en/Reference/EthernetMaintain
Ich hab einfach
Code:#ifdef USE_DHCP Ethernet.maintain(); #endif
Aktuelle DMXControl.ino basierend auf Revision 28-trunk habe ich angehangen.
Angehängte DateienEinen Kommentar schreiben:
-
Der Nutzen ist DA!!!!! Nächste Woche gehts zum Bestücker!! Ich werde 30 Stück produzieren, was hoffentlich fürs erste reichen wird.
Es fehlt dann nur noch der letzte Schliff an der CE-Konformitätserklärung und wir müssen noch eine Anleitung schreiben, das fordert CE.
Die WEEE Registrierung verzögert sich, was jetzt aber wirklich nur am Amt liegt. 10 statt 6-8 Wochen.-- :-/
Achso: Die 5V-Leitung des Foca ist verbunden, es kann also auch ohne 24V geflasht werden. Außerdem habe ich die Beschriftung auf die Oberseite gepackt und sonst noch ein paar Layout-Kleinigkeiten verbessert.Zuletzt geändert von pmayer; 29.05.2018, 13:55.Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ein Update:
WEEE Registrierung ist beantragt, das dauert jetzt leider 6-8 Wochen...
Ich war gestern bei einem Leiterplattenbestücker: Er kann Bauteile günstiger besorgen und vor allem kann er die Platine komplett bestücken. Es wird dann auch 0805 und nicht mehr 1206, womit alle außerhalb des Gehäuses liegenden Teile dann auch innen liegen können. Mehr Platz ^^Zuletzt geändert von pmayer; 13.04.2018, 11:18.Einen Kommentar schreiben:
-
Kurzes Update:
MightyCore, der Arduino Core für ATMega644/1284/etc, hat nun eine neue Ethernet-Bibliothek: https://github.com/MCUdude/MightyCor...352690d240311e
This updated library uses Paul Stoffregen's brilliant ethernet library for Wiznet hardware, and is compatible with MightyCore. Closes #72
Das Problem war, dass mit MightyCore immer die mitgelieferte Bibliothek anstatt der externen von Paul Stoffregen genutzt wurde - wodurch ja der W5500 erst funktionieren konnte: https://github.com/MCUdude/MightyCore/issues/72
Es steht der "universellen" Ethernet-RS485-Bridge (Modbus/DMX) also nichts mehr im Wege. Ich würde ich aus dem bestehenden Design die Hardware umbauen um das zu ermöglichen. Frage wäre, wie die Softwareentwicklung stattfinden kann?
Plan ist, wie es ja im Thread diskutiert wurde, auf jeden Fall eine reine DMX-Version nach dem jetzigen Layout und eine separate "neue" Version zu bauen.
Gruß,
pZuletzt geändert von pmayer; 11.04.2018, 20:11.Einen Kommentar schreiben:
-
@1: die DMXSimple Library durch die hier ersetzen: https://sourceforge.net/p/udptodmx/c...ies/DmxSimple/
@2: keine Ahnung.. die LED am China-Teil sollte Blinken, wenn dmx signal erkannt wird..Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: