Phillips HUE mit Loxone verwenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ToHa
    Smart Home'r
    • 31.10.2022
    • 60

    #736
    Der 1home server wäre eine Möglichkeit, wenn auch nicht gerade günstig …und noch ziemlich buggy aber das wird schon werden…

    Kommentar


    • Flaemmi
      Flaemmi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich schaue mir gerade den 1Home Server Loxone an. Hat den jemand schon erfolgreich im Betrieb? Konkret hätte diese Lösung auch den Vorteil, dass ich die 5 Pico Scripts wieder ausbauen könnte und somit die CPU und Memory meines Loxone Miniserver Gen 1 etwas entlasten könnte.
  • ToHa
    Smart Home'r
    • 31.10.2022
    • 60

    #737
    Ja ich habe den 1home server seit ein paar Wochen bei mir installiert. Philips Hue über Matter angebunden und dann mit Loxone synchronisiert, funktioniert soweit. hatte am Anfang ein Problem, welches aber sehr schnell vom Support des 1home Servers gelöst wurde. Nun habe ich noch ein Problem, dass die Verbindung zu den Philips Hue nach 2-3 Tagen verloren geht und ich den 1home Server neu starten muss... Dazu habe ich letzte Woche eine Beta Firmware zum Testen gekriegt und siehe da, seither läufts :-) ..ich plane meine unzähligen Philips Hue nächste Woche (sofern alles weiterhin stabil läuft) von PICO auf 1home umzustellen.

    Grosser Vorteil mit der 1home Lösung ist: Der Status der Philips Leuchten wird zurück in Loxone synchronisiert. So kann ich die Philips Hue auch über die App oder sonst irgendwie aus- und wieder einschalten und sehe das in der Loxone App :-) ...das habe ich über das PICO script vermisst...

    Melde Dich gerne, wenn Du weitere Infos haben möchtest.

    Kommentar


    • hstohl
      hstohl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab auch seit 2 Wochen den 1Home Server Pro (KNX) laufen. Überzeugt auf voller Linie. Bringt mir alle KNX Geräte nach Matter und alle Matter Geräte nach KNX, also mit GA ansteuerbar.
  • FMEbikon
    Azubi
    • 26.05.2025
    • 2

    #738
    Hi Zusammen, habe gestern Abend meine Philips Hue Leuchten in Loxone eingebunden, dies hat soweit auch gut funktioniert, leider kann ich bei meiner Hue Enrave ceiling nicht zwischen Kalt und Warmweiss auswählen, der Regler ist zwar vorhanden aber es passiert nichts.

    Hab im Programm Typ 5 ausgewählt und im Lichtbaustein RGB

    Im Anhang noch was die API der Hue ausgibt

    Was hab ich wohl falsch gemacht?

    Danke für eure Hilfe


    "2": {
    "state": {
    "on": true,
    "bri": 254,
    "ct": 366,
    "alert": "none",
    "colormode": "ct",
    "mode": "homeautomation",
    "reachable": true
    },
    "swupdate": {
    "state": "readytoinstall",
    "lastinstall": "2025-05-27T16:25:38"
    },
    "type": "Color temperature light",
    "name": "Hue Enrave ceiling 1",
    "modelid": "915005996801",
    "manufacturername": "Signify Netherlands B.V.",
    "productname": "Hue Enrave ceiling",
    "capabilities": {
    "certified": true,
    "control": {
    "mindimlevel": 100,
    "maxlumen": 4600,
    "ct": {
    "min": 153,
    "max": 454
    }
    },
    "streaming": {
    "renderer": false,
    "proxy": false
    }
    },
    "config": {
    "archetype": "ceilinground",
    "function": "functional",
    "direction": "downwards",
    "startup": {
    "mode": "safety",
    "configured": true
    }
    },
    "uniqueid": "00:17:88:01:0e:7e:21:9a-0b",
    "swversion": "1.82.10",
    "swconfigid": "26D8DD20",
    "productid": "4422-9470-9681_HC05_PSU03"
    }

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      nun, in der Beschreibung des Typ 5 heißt es klar, DimmerEingang. Glühlampen Simulation.
      Da kommt an den Eingang nur die Helligkeit. Was diese Funktion macht, ist, dass die Lampe je mehr sie runtergedimmt wird, wärmer wird. wie halt eine normale Fadenglühbirne, sofern Du die noch kennst ;-)
      Wenn Deine Lampe nur auf ct (Colortemp) reagiert, wird es wohl schieriger. versuche sonst mal Lumitech. Ich glaube am Typ1.
  • FMEbikon
    Azubi
    • 26.05.2025
    • 2

    #739
    Habs nun hinbekommen, Typ 1 und Lumitech haben das gewünschte Ergebnis gebracht.

    Weiss jemand wie man die Kelvin Zahl eingeben kann? Finde das mit dem Regler in der App relativ schwierig

    Kommentar

    • ph4nt0m
      Azubi
      • 19.10.2024
      • 4

      #740
      Hi Zusammen,

      wie macht ihr eine Szenenumschaltung im Lichtbaustein mit mehren Szenen?

      Ich habe in der Phillips Hue APP zwei Szenen angelegt und diese im Script hinterlegt (siehe Anhang).

      Wenn ich eine einzelne Szene im Lichtbaustein ansteuere funktioniert das auch wunderbar,
      aber wenn ich per T5 zur anderen Szene wechseln möchte, schalten meine Lampen aus.

      Ich kann mir das so erklären, weil ich in den nächsten schritt die vorherige Szene auf "0" setze, schalten die Lampen aus.

      Beispiel:

      Lichtbaustein ID 1 = Scene 1 = 100
      Lichtbaustein ID 1 = Scene 2 = 0
      Lichtbaustein ID 2 = Scene 1 = 0
      Lichtbaustein ID 2 = Scene 2 = 100

      Konfiguriert ist der Typ Dimmer mit 100%

      Wie geht ihr da vor?

      Besten Dank!

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: scene.png
Ansichten: 89
Größe: 572,5 KB
ID: 463999
      Zuletzt geändert von ph4nt0m; In den letzten 2 Wochen.

      Kommentar

      • Steirerboy
        Smart Home'r
        • 01.09.2015
        • 53

        #741
        Hi,

        ich habe soeben meine bestehende Hue Bridge auf die aktuelle Version 1972004020 erfogreich upgedatet.
        Habe auch das PICO Script vom Miniserver in Verwendung was auch weiterhin funktioniert.

        Kommentar

        Lädt...