Ja das hast du richtig verstanden und sollte beim Aufrufen des Scripts angelegt werden wenn es korrekt durchläuft.
Falls dir trotzdem ein Fehler unterlaufen ist kannst du das File editieren wenn es angelegt wurde.
Hast du auch das Passwort von der Miele App verwendet?
Poste mal das Configfile wie oben gezeigt bzw. schau ob es überhaupt da ist (natürlich die relevanten Daten maskieren)
Lass die Länderkennung noch sichtbar!
X
-
Danke für die Hilfe, so richtig komm ich aber leider noch nicht weiter.
@svethi: ich denke wenn man nichts angibt dann nimmt er den Defaultwert in den eckigen Klammern also localhost
@AlexAn: muss ich die Config vorher manuell anlegen? Ich habe es so verstanden, dass die Config automatisch angelegt wird beim erstmaligen Ausführen der PHP - Datei
@Christian: Ja, denke auch, dass es damit was zu tun haben muss. Wenn ich die PHP - Datei nämlich debugge, dann sehe ich, dass in der $data Variable NULL als Wert drinsteht, d.h. ich bekomme wohl von der Miele API nix zurück?
Das komische ist halt, dass ich mit ioBroker und der MieleCloudService - Instanz problemlos über die Miele - API mit denselben Credentials alle Daten bekomme...
lg
Dominik
-
Nutze das Plug in schon länger nicht mehr aber soweit ich das mitbekommen habe hat sich im August bei Miele etwas geändert in der Ausgabe.
Aktuell arbeite ich mit NodeRed: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Miele@home
Wie Christian schon geschrieben hat muss das erste mal die Config angelegt werden bzw. richtig durchlaufen.
Wichtig ist dass immer das Land stimmen muss: App, Registrierung, usw.
Zur Sicherheit kontrolliert die Daten hier nochmal bzw. ändert sie dort:
Zuletzt geändert von AlexAn; 29.Okt.2020, 13:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeile 180, da wird ein OAuth-Request gegen die Miele-API ausgewertet, und die Response-Daten stimmen nicht mit dem überein, was das Script erwartet.
E-Mail, Passwort, Clientid, Country wird am die Miele-API geschickt - irgendwas davon stimmt wohl nicht.
LG, Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht ehrlich gesagt so aus als hättest Du den Mosquitto Host nicht eingetragen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
habe ein Problem bei mir, vielleicht kann mir wer helfen:
Habe wie in der Anleitung beschrieben die beiden Dateien in den Ordner:
~/webfrontend/legacy/miele/php miele-mqtt.php
Danach kommt auch die normale erstmalige Abfrage der Config.
--> habe danach alle Eingaben getätigt, bekomme aber immer einen Fehler am Schluss:
Failed to create config! Did you type the correct credentials?
Danke für die Hilfe.
lg
Dominik1 Bild
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo! Irgendwie mache ich etwas falsch. Das miele-config.php File wurde erstellt. Wenn ich jetzt das Skript mit php miele-MQTT.php aufrufe, passiert nichts. Muss in der miele-MQTT.php etwas angepasst werden? Habe alles schon versucht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, habe das Skript nochmals mit scp übertragen. Jetzt kann ich es starten ...
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie Christian schon gesagt hat. $code ist eine Variable, die ganz offensichtlich dann nicht gesetzt ist. Wie der Name schon sagt ist es eine Variable, die variable Werte annehmen kann. Daher kann Dir sicher keiner sagen wie der Wert bei Dir zu diesem Zeitpunkt sein muss. Da wird wohl schon im Vorfeld etwas nicht in Ordnung sein
-
Fehler?
Die Variablen müssen gesetzt werden, wenn du keine Config erstellt hast.
Hast du auf GitHub die Anleitung gelesen?Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 21.Okt.2020, 10:18.
-
Hallo!
Bei mir funktioniert es leider nicht... Wenn ich mit php das Skript aufrufe, passiert nichts. Das Skript fliegt in der Zeile 14. Müssen die globalen Variablen gesetzt werden? Was ist der Wert für $code ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch eine andere Frage. Gibts die Möglichkeit beim Miele G7365 Abwaschautomaten die Status vom Füllstand Klarspüler, Tabs und PowerDisk auszulesen? in der Miele App ist das möglich aber im MQTT scheint er diese Daten nicht zu übertragen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Christian Fenzl Beitrag anzeigenDu musst bei mosquitto_pass das Passwort verwenden, das im MQTT Gateway angezeigt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst bei mosquitto_pass das Passwort verwenden, das im MQTT Gateway angezeigt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin irgendwie zu Blöd eine Verbindung aufzubauen:
PHP-Code:loxberry@loxberry:~/webfrontend/legacy/miele $ php miele-MQTT.php
Error:Connection failed! (Error: 0x20 0x05)
PHP-Code:<?php
return array(
'access_token'=> 'CH_ecfc863192b8_____________________',
'refresh_token'=> 'CH_315699de35e_____________________',
'email'=> '____.______@___________.ch',
'client_id'=> 'af0a4ec6-3006-____-____-__________',
'client_secret'=> '_______________',
'code'=> 'CH_3e60e5f4c___________________',
'country'=> 'de-ch',
'mosquitto_host'=> 'localhost',
'mosquitto_user'=> 'loxberry',
'mosquitto_pass'=> '___________________',
'topicbase'=> '/miele/'
);
?>
Das passwort stimmt 100%ig. wenn ich noch den Port anfüge (wie früher angemerkt) kommt eine andere fehlermeldung und er hängt den Port zweimal an. daran sollts also nicht liegen
Danach wird zwar nicht mehr (wie im Loxwiki erwähnt) gefragt, aber ich find das file: mosquitto_pub nirgends auf meinem Loxberry?Zuletzt geändert von Homer_smart; 02.Jul.2020, 07:19.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: