Miele-MQTT => Loxberry MQTT
Einklappen
X
-
Ja, habe die neuste Version von GitHub. "Version 2.b03" -
Kontrollier mal die Config bzw. die notwendigen Daten dazu:
https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/176967-miele-mqtt-loxberry-mqtt?p=272407#post272407
Die Miele App hast du auch mit einer Schweizer Registrierung gemacht!
https://www.loxforum.com/forum/proje...035#post240035
Auch bei der Verknüpfung bei Swagger habe ich mich mit "Miele Schweiz" angemeldet.
Dies sind die Dateien im Ordner. -
Welchen Stand von MIELE-MQTT. php verwendest du?
Im Originalscript ist an Zeile 99 - wo dein Fehler auftritt - nämlich genau garnichts.
https://github.com/oklona/Miele-MQTT...e-MQTT.php#L99Einen Kommentar schreiben:
-
Kontrollier mal die Config bzw. die notwendigen Daten dazu:
https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/176967-miele-mqtt-loxberry-mqtt?p=272407#post272407
Die Miele App hast du auch mit einer Schweizer Registrierung gemacht!
https://www.loxforum.com/forum/proje...035#post240035Zuletzt geändert von AlexAn; 17.01.2021, 18:50.Einen Kommentar schreiben:
-
Wo sind denn die Anmeldedaten für den Broker? loxberry / **** -
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich schon den ganzen Morgen mit dem Script herumschlage nun meine Frage, wo mein Fehler liegt:
Habe schon meine gesamten Daten im Terminal eingegeben und nun bekomme ich immer folgende Fehlermeldung.
Liebe Grüsse
Loetman
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHi Ihr Zwei,
vielen Dank für Eure Hilfe. Jetzt funktioniert es tatsächlich bei mirDanke auch für den Link zum Cron-Post - ohne den hätte ich es nicht geschafft.
Wünsche Euch einen schönen Abend.
VG
BerndEinen Kommentar schreiben:
-
Bitte lest euch den Wiki-Artikel GENAU durch, für welche Variante ihr wo was anlegen müsst.
Hier, einen Tag alt, das gleiche Thema, nochmal erklärt:
Hallo liebe Community, ich bräuchte Unterstützung beim Anlegen eines Cronjobs für die tägliche Ausführung (um 19:00) eines Python Skripts. Das Skript liegt unter: /opt/loxberry/webfrontend/legacy --> test.py Den Cronjob habe ich unter angelegt: /opt/loxberry/system/cron/cron.d --> crontest Inhalt des Cronjobs:Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
hab damit auch Probleme gehabt, habs dann so gelöst:
Zuerst hab ich die While Schleife aus dem PHP - Skript auskommentiert, damit ich das Skript selbst minütlich anstoßen kann.
PHP-Code:.... .... .... #$count=30; #while($mqtt->proc()){ # if ( $count==30) { retrieveandpublish($folder,$mqtt); # $count=0; #} #sleep(1); #$count = $count + 1; #} ... ... ...
/opt/loxberry/system/cron/cron.d
PHP-Code:SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin #MAILTO="" # m h dom mon dow user command * * * * * loxberry /usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php
lg
DominikEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteTagchen,
Zunächst die gute Nachricht. Ich konnte alles soweit einrichten, dass MQTT die Nachrichten von Miele bekommt....
Allerdings scheitere ich massiv daran, einen Cronjob zu erstellen, der das Script bei jedem Reboot wieder startet. Ich habe folgendes Script (?) in /opt/loxberry/system/cron/cron.reboot abgelegt:
PHP-Code:#!/bin/bash # This is a sample cron file. According to it's name it will go to # ~/system/cron/cron.hourly. You may also let your Pluginscript create a # symbolic link dynamically in ~/system/cron/cron.10min which links to your # cron-script instead (which is prefered). Use NAME from # /data/system/plugindatabase.dat in that case as scriptname! Otherwise the # cron script will not be uninstalled cleanly. # Will be executed as user "loxberry". SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin #MAILTO="" sleep 600 php -f /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php & #
Danke im Voraus.Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Tipp, hat leider nix gebracht, hab auch das Plugin einmal deinstalliert und wieder installiert --> leider noch immer nix..
Interessant ist auf jeden Fall, dass ich den virtuellen Eingang manuell schon setzen kann, siehe Screesnhot.
Mit
ändert sich auch der VI sofort im Liveview...
lg
DominikEinen Kommentar schreiben:
-
Mach im Plugin mal Clear Broker Database und führ das PHP nochmal aus. Vielleicht hilft‘s...Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: