Miele-MQTT => Loxberry MQTT
Einklappen
X
-
Hi,
ja klar, mehrmals sogar ;-) Im Browser werden die Stati auch angezeigt, nur halte ohne Inhalt (bis auf den UDP Keepalive Status)...
Bin etwas ratlos..
lg
Dominik -
Hi,
vielleicht könnt ihr mir bitte noch einmal unter die Arme greifen:
Bin jetzt soweit, dass ich die Daten vom Geschirrspüler im "Incoming Overiew" Tab sehe (siehe Screenshot).
Habe mir testweise die Übertragung der Daten an den MS mit HTTP und UDP eingeschaltet.
Nun zum Problem:
Die Daten kommen per UDP problemlos beim MS an (siehe Screenshot).
Wie du aber ja bereits mehrmals geschrieben hast, kann man damit keine Texte übetragen, was natürlich blöd ist.
Ich habe dann die Virtuellen Texteingänge im MS so wie von dir beschrieben angelegt, sprich die Bezeichnung des VTI haargenau gleich wie im Incoming Overview Tab.
Leider kommen per HTTP überhaupt keine Daten am MS an :-(
Weißt du zufällig was da los ist?
Gibt es vielleicht auch ein Tool, mit dem man Überprüfen kann, ob HTTP Variablen ankommen (so wie der UDP Monitor)?
Danke für deine Hilfe!
lg
DominikZuletzt geändert von meteo88; 30.10.2020, 08:17.Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, anscheinend habe ich alles Geräte, die aktuell vom Skript (noch) nicht unterstützt werden!
Hello, i am writing because i tried to connect to miele API through you script, but cannot get it working. I always get the message: PHP Notice: Undefined offset: 1 in /opt/loxberry/webfrontend/leg...
lg
Dominik -
Hi,
so habs jetzt großteils gelöst, hab vom Github Forum einen Tipp bekommen. Dein Tipp hätte mir auch schon geholfen, aber leider dürfte sich der Link geändert haben.
Unter dem Link von deinem Post:
bekommt man nur eine Vorlage für einen Petstore...
Im Github Forum habe ich dann den Tipp bekommen die von dir beschriebene Prozedur mit folgendem Link zu probieren:
Jetzt legt er bei mir die Config an!!
Leider kommt im Loxberry Plugin noch nix an, weil ich jetzt beim Ausführen folgende Meldungen wie im Screenshot bekomme.
In der App habe ich alle Geräte hinzugefügt.Einen Kommentar schreiben:
-
Test noch das hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...035#post240035Einen Kommentar schreiben:
-
ja, habe auch das Passwort von der Miele App verwendet.
Leider kommt er bei mir gar nicht so weit, dass er eine Config-Datei anlegt, da er mir sofort nach Eingeben der Credentials die folgende Fehlermeldung auswirft:
Failed to create config! Did you type the correct credentials?
Habe folgende Versionen bei mir laufen:
Loyberry: v2.2.0
miele-mqtt: v 2.0b2
Danke für die Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das hast du richtig verstanden und sollte beim Aufrufen des Scripts angelegt werden wenn es korrekt durchläuft.
Falls dir trotzdem ein Fehler unterlaufen ist kannst du das File editieren wenn es angelegt wurde.
Hast du auch das Passwort von der Miele App verwendet?
Poste mal das Configfile wie oben gezeigt bzw. schau ob es überhaupt da ist (natürlich die relevanten Daten maskieren)
Lass die Länderkennung noch sichtbar!Zuletzt geändert von AlexAn; 29.10.2020, 18:06. -
Danke für die Hilfe, so richtig komm ich aber leider noch nicht weiter.
@svethi: ich denke wenn man nichts angibt dann nimmt er den Defaultwert in den eckigen Klammern also localhost
@AlexAn: muss ich die Config vorher manuell anlegen? Ich habe es so verstanden, dass die Config automatisch angelegt wird beim erstmaligen Ausführen der PHP - Datei
@Christian: Ja, denke auch, dass es damit was zu tun haben muss. Wenn ich die PHP - Datei nämlich debugge, dann sehe ich, dass in der $data Variable NULL als Wert drinsteht, d.h. ich bekomme wohl von der Miele API nix zurück?
Das komische ist halt, dass ich mit ioBroker und der MieleCloudService - Instanz problemlos über die Miele - API mit denselben Credentials alle Daten bekomme...
lg
DominikEinen Kommentar schreiben:
-
Nutze das Plug in schon länger nicht mehr aber soweit ich das mitbekommen habe hat sich im August bei Miele etwas geändert in der Ausgabe.
Aktuell arbeite ich mit NodeRed: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Miele@home
Wie Christian schon geschrieben hat muss das erste mal die Config angelegt werden bzw. richtig durchlaufen.
Wichtig ist dass immer das Land stimmen muss: App, Registrierung, usw.
Zur Sicherheit kontrolliert die Daten hier nochmal bzw. ändert sie dort:
Zuletzt geändert von AlexAn; 29.10.2020, 12:57.Einen Kommentar schreiben:
-
Zeile 180, da wird ein OAuth-Request gegen die Miele-API ausgewertet, und die Response-Daten stimmen nicht mit dem überein, was das Script erwartet.
E-Mail, Passwort, Clientid, Country wird am die Miele-API geschickt - irgendwas davon stimmt wohl nicht.
LG, ChristianEinen Kommentar schreiben:
-
Sieht ehrlich gesagt so aus als hättest Du den Mosquitto Host nicht eingetragenEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
habe ein Problem bei mir, vielleicht kann mir wer helfen:
Habe wie in der Anleitung beschrieben die beiden Dateien in den Ordner:
~/webfrontend/legacy/miele/php miele-mqtt.php
Danach kommt auch die normale erstmalige Abfrage der Config.
--> habe danach alle Eingaben getätigt, bekomme aber immer einen Fehler am Schluss:
Failed to create config! Did you type the correct credentials?
Danke für die Hilfe.
lg
Dominik1 BildEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo! Irgendwie mache ich etwas falsch. Das miele-config.php File wurde erstellt. Wenn ich jetzt das Skript mit php miele-MQTT.php aufrufe, passiert nichts. Muss in der miele-MQTT.php etwas angepasst werden? Habe alles schon versucht...Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, habe das Skript nochmals mit scp übertragen. Jetzt kann ich es starten ...Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: