Miele-MQTT => Loxberry MQTT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlexAn
    antwortet
    wrack solutionist du brauchst in dem Fall einen virtuellen Texteingang um das Programm in der Visu anzuzeigen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MieleProgramm2.PNG
Ansichten: 722
Größe: 26,1 KB
ID: 240463

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Von welcher Art von Problemen sprichst du?
    Einen VI kann ich problemlos mit #-Zeichen anlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrack solutionist
    antwortet
    Hi,
    ich habe jetzt die Nodered Lösung umsetzen können, jedoch wird an den MQTT Server folgendes Format gesendet, welches dann in der Auswertung beim MS zu Fehlern führt.
    Wie bekommen ich die # raus

    miele_00010000000_programType_value##_localized

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    VG
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    wrack solutionist deine Frage könnte auch für andere relevant sein!

    Um Fehler in der Authorisierung auszuschließen kannst du deinen Miele Zugang hier testen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Miele1.PNG Ansichten: 0 Größe: 123,0 KB ID: 240036Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Miele2.PNG Ansichten: 0 Größe: 15,8 KB ID: 240037Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Miele3.PNG Ansichten: 0 Größe: 17,1 KB ID: 240038

    Vermute bei dir ein Problem mit der Länderkennung das für das Script und ... erforderlich ist:
    de-at für Österreich
    de-de für Deutschland

    Du brauchst in der 1.Zeile einen grünen Punkt bei "Miele Credentials" für einen erfolgreiche Verbindung!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 10.03.2020, 15:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrack solutionist
    kommentierte 's Antwort
    Mea culpa, danke an Alex An

  • romildo
    kommentierte 's Antwort
    @AlexAn
    Kann ich leider nicht beantworten. Da ich in der Zwischenzeit NodeRed installiert hatte.
    Nachdem das Script, dank Christians Hilfe, ohne Fehlermeldung funktioniert hat, habe ich es nur ganz kurz getestet.
    Schalten benötige ich zurzeit nicht, brauche es im Prinzip nur für die Fertigmeldung. Daher habe ich das Schalten nicht getestet.

  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    Achso 🙂
    Ich dachte, du wirst zum Node-Red Pedanten 😂

  • AlexAn
    kommentierte 's Antwort
    romildo erkennst du einen Unterschied der 2 Varianten in der MQTT Ausgabe bzw. geht auch das Schalten mit dem Script?
    Zuletzt geändert von AlexAn; 09.03.2020, 19:42.

  • AlexAn
    kommentierte 's Antwort
    Da das Post gelöscht wurde und mir Wrack ein Mail geschickt hat hab ich mir erlaubt das zu posten!
    Ob ich MQTT per Script oder NodeRed füttere sollte ja wohl egal sein.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 09.03.2020, 18:38.

  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    Ja, wir wissen‘s - gibt’s auch für Node-Red.
    Das ist aber nicht der Node-Red Thread. 😉

  • AlexAn
    antwortet
    Aktuelle NodeRed Variante im Wiki:

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrack solutionist
    antwortet
    Hi,

    bei mir tritt folgender Fehler auf, bei jedem Übertragen von neue Daten per MQTT, wird die device-id zusätzlich hinzugefügt.
    z.B.:
    Miele_ID_ID_ID_ProgramPhase
    Woran kann das liegen?

    VG, Danke
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    kommentierte 's Antwort
    Danke!

  • Tico
    antwortet
    Ein Problem wurde in Post 77.2, (Variante Node-Red) diskutiert. Ein Neustart des Miniservers oder die Durchführung einer erneuten Bereitstellung von Node-Red ist das Anhalten des Geschirrspülerprogramms. Es kann nicht neu gestartet werden, es sei denn, es wird ein neuer Spülgang gestartet.

    Der Neustart des Miniservers bewirkt, dass der Zyklus "Verbunden" zu "Verbindung geschlossen" und dann zurück zu "Verbunden" wechselt. Dies sendet eine 0.

    Der Miele-Fluss ist empfänglich für einen neuen 0- oder 1-Auslöser. Dann schlüpft das Signal durch.

    Die Fixierung ist abgebildet. Nur den Wert 1 durchschleusen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • romildo
    kommentierte 's Antwort
    Danke, ist schon alles fertig und funktioniert wie gewünscht
    Sowohl mit Node red wie auch mit der Lösung in diesem Thread.
Lädt...