NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cunarder
    LoxBus Spammer
    • 01.08.2017
    • 217

    #106
    OK, welche Logs muss ich schauen? Es ist folgendermaßen: Wenn ich per Nuki App eine Aktion starte (Aufsperren,Zusperren) dann ändert sich der Zustand direkt von 1 auf 3 und umgekehrt. Die App zeigt dann auch direkt den Status an. Wenn ich aber über Loxone eine Aktion wähle, dann ändert es sich nicht. Oder dauert es, biss die Bridge vom Schloss nach 1h den aktuellen Status abfragt?
    Besten Dank für Dein Feedback

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11243

      #107
      Fragst du jetzt ernsthaft das gleiche nochmal?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • cunarder
        LoxBus Spammer
        • 01.08.2017
        • 217

        #108
        Eigentlich nicht. Ich habe nur festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob ch die Nuki App oder die Loxone App verwende. Ich dachte eas würde zur Eingrenzung des Problems beitragen.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11243

          #109
          Nein, tut es nicht. Es ändert nichts daran, wie die Bridge den Status an das Plugin übergibt.
          Ausschließlich das Callback-Log lässt darauf schließen, was passiert. Am besten den Loglevel gleich auf Debug setzen.
          Im Callback-Log stehen die Daten, wie von der Nuki Bridge empfangen werden. Wenn da nur sporadisch was hereinkommt, ist das die Schuld von der Bridge.

          Prüfe jedenfalls. dass du von Smartlock und Bridge die aktuellste Version installiert hast.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • cunarder
            LoxBus Spammer
            • 01.08.2017
            • 217

            #110
            OK, habe auf Debug gestellt. Folgende Fehler häufen sich permanent:


            16:20:39.611 ERROR: api_call: HTTP 401 - The request token is invalid

            16:20:39.612 ERROR: api_call: Response: HTTP 401 Unauthorized

            die SW Versionen sind alle aktuell.
            Ich habe gesehen, dass in der Web Applikation die API Funktionalität ausgeschaltet war... HAt das eventuell etwas damit zu tun? Ich kann es aktivieren, dort kann ich auch Token generieren. Keine Ahnung was ich machen soll.
            Zuletzt geändert von cunarder; 10.03.2020, 15:33.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11243

              #111
              Zeig einfach mal das Callback Log. Von mir aus per PM.
              Und BITTE ganze Logs, nicht irgendwelche Schnipsel. Woher soll ich wissen, in welchem Kontext das kam?

              Warum muss man bei JEDEM 5x nach dem gleichen Logfile fragen? Woher soll ich wissen, was bei euch passiert, wenn ihr mir die Logs verweigert!
              Was denkt ihr euch eigentlich? Dass wir Entwickler das erschnuppern, wie euer Setup aussieht?
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 10.03.2020, 17:14.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • NilsG
                NilsG kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi Christian! Wo finde ich denn das Log?! Würde mir meins auch gerne mal ansehen ... DANKE!
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11243

              #112
              Macht bitte ein Update auf den 0.3.0 Pre-Release: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...hive/0.3.0.zip
              Das Callback-Log ist da verbessert, und wird auch geschrieben, wenn kein Fehler aufgetreten ist.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • cunarder
                LoxBus Spammer
                • 01.08.2017
                • 217

                #113
                Vielen Dank für die Info. Ich habe gerade das Update gemacht.
                Wie kann ich nun überprüfen ob es funktioniert?
                Bzgl. der Infons von NilsG: Bei mir steht genau das gleiche im Baustein. Kann es so bleiben oder muss es angepasst werden, und falls ja auf was???

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baustein.PNG
Ansichten: 597
Größe: 48,2 KB
ID: 240092

                Viele Grüße & besten Dank

                Kommentar

                • singertom
                  Dumb Home'r
                  • 15.04.2020
                  • 14

                  #114
                  Hi zusammen,

                  ich hab mir die letzte Stunde nen Wolf im Netz und auch im Forum gesucht, aber nix gefunden. Gibt es die Möglichkeit ein auf der Loxone mitzubekommen wenn jemand an meiner Hauseingangstüre klingelt? Ich habe den Nuki Opener und die Nuki Bridge sowie das MQTT Gateway und das Nuki Plugin auf dem Loxberry am laufen. In der App wir doch auch im Protokoll gespeichert wenn jemand klingelt. Somit müsse es doch möglich sein es auch als Signal an die Loxone zu bekommen. Oder lieg ich da falsch?
                  Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe :-)

                  Grüße, Tom

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11243

                    #115
                    Das Klingeln im Opener ist (noch) nicht im Callback der Bridge.
                    Dazu gibt es im Nuki DEV Forum einige Requests.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • singertom
                      singertom kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Alles klar, Danke!
                      In der Installationsbeschreibung sind die Funktionen der Eingänge recht schön beschrieben.

                      bei den Ausgängen bin ich mir bezüglich dem Opener nich so ganz klar...
                      Kann ich den Opener auch ansteuern, z.b. ihm sagen er soll die Türe öffnen?
                  • attila82
                    Azubi
                    • 13.04.2017
                    • 5

                    #116
                    Wie muss der Radiobutton für den Opener aussehen?
                    Kann mir da jemand ein Beispiel zeigen?

                    Vielen Dank.

                    Kommentar

                    • attila82
                      Azubi
                      • 13.04.2017
                      • 5

                      #117
                      Nach einiger Zeit habe ich immer vom Nuki Opener im MQTT den Status nicht erreichbar.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mqttstatus.png
Ansichten: 398
Größe: 21,3 KB
ID: 247856

                      Vom Nuki wird der Status aber Richtig als Online wiedergegeben.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nukistatus.png
Ansichten: 328
Größe: 8,0 KB
ID: 247857

                      Was kann ich hier machen das dies richtig wiedergegeben wird?

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11243

                        #118
                        Vermutlich schlechter Empfang zwischen Bridge und Opener?
                        Ich schreib einen Issue, dass Cron im Fehlerfall einen Retry versuchen soll.

                        Grundsätzlich heißt der Output aber nichts anderes, als dass bei der Abfrage um 12:13:14 Uhr durch cron die Bridge den Opener nicht erreichen konnte.

                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • attila82
                          Azubi
                          • 13.04.2017
                          • 5

                          #119
                          OK, dann versuche ich mal die Bridge näher an den Opener zu positionieren. Im Moment sind ca. 5m Abstand. Vielen Dank

                          Kommentar

                          • attila82
                            Azubi
                            • 13.04.2017
                            • 5

                            #120
                            Habe die Bridge jetzt direkt neben dem opener platziert.
                            Aber kein Unterschied es kommt immer noch zu der Fehlermeldung vom MQTT Gateway.

                            Beim Abruf direkt über die WebAPI per HTTP im Browser bekomme ich keinen Fehler.
                            Noch eine Idee was ich versuchen kann?

                            Vielen Dank,

                            Kommentar

                            Lädt...