Plugin: Worx Landroid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #16
    Zitat von Christian Fenzl
    Ja - > irgendwas an deiner Loxone Config
    Gehe davon aus, sonst hätte er ja den Namen des VIs nicht wenn nichts ankommen würde.


    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2137

      #17
      Zitat von hismastersvoice
      Gehe davon aus, sonst hätte er ja den Namen des VIs nicht wenn nichts ankommen würde.

      Christian Fenzl und hismastersvoice jetzt bin ich genau wieder bei meiner Ausgangsfrage:

      Worx Landroid Mährobotor - LoxBerry - loxwiki (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/spaces/LOXBERRY/pages/1269958739/Worx+Landroid+M+hrobotor) Das Plugin dient zu Steuerung von Landroid Mährobotern über die Worx-Cloud. Daten werden sobald sie sich auf der Cloud ändern per MQTT an den MiniServer gesendet. Sie können aber auch


      Nach eurer Einschätzung hab ich ja einen Fehler in der Loxconfig.
      Hier lege ich ja "nur" einen virtuellen Eingang mit folgenden Eigenschaften an:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-06-05 um 22.32.34.png
Ansichten: 1068
Größe: 59,2 KB
ID: 307465 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-06-05 um 22.26.59.png
Ansichten: 1041
Größe: 418,4 KB
ID: 307466 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-06-05 um 22.32.56.png
Ansichten: 1032
Größe: 23,5 KB
ID: 307467

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #18
        Bitte verwende MQTT Gateway 2.0.x
        Das zeigt an, ob LoxBerry überhaupt Rechte auf den VI hat, wann es zuletzt übertragen wurde usw.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2137

        #19
        hismastersvoice und Christian Fenzl ihr habt mir den Sonntag gerettet, der Fehler war wirklich "nur" die fehlende Berechtigung - diese neue Benutzerverwaltung raubt mir noch den letzten Nerv.

        Auf jeden Fall euch tausend Dank, jetzt kann ich erstmal weiterbasteln.

        In dem Zusammenhang folgende Sachen, die mir aufgefallen sind:
        1. MQTT Plugin: dieser neue Check ist der Knaller!! Idee: einen "Copy"-Button neben jeden Eingang, der die Eingangsbezeichnung in die Zwischenablage kopiert
        2. Wiki zum Worx Plugin: macht es Sinn, in der Tabelle eine dritte Spalte einzufügen und dort die "HTTP Virtual Inputs" mit aufzunehmen, die sind doch immer alle gleich, oder? (würde natürlich auch ergänzen)
        3. Wiki zum Worx Plugin: macht es Sinn die Ausgänge als Template zur Verfügung stellen?
        Schönen Sonntag euch!

        Gruß Thomas

        Kommentar


        • verdammt
          verdammt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          t_heinrich super Idee mit dem Punkt 3, kannst du einfach im Artikel zuladen.
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #20
        MQTT Plugin: dieser neue Check ist der Knaller!! Idee: einen "Copy"-Button neben jeden Eingang, der die Eingangsbezeichnung in die Zwischenablage kopiert
        Das muss dir Christian beantworten

        Wiki zum Worx Plugin: macht es Sinn, in der Tabelle eine dritte Spalte einzufügen und dort die "HTTP Virtual Inputs" mit aufzunehmen, die sind doch immer alle gleich, oder? (würde natürlich auch ergänzen)
        Sind immer gleich, kannst du gerne Anfügen an die Tabelle


        Wiki zum Worx Plugin: macht es Sinn die Ausgänge als Template zur Verfügung stellen?
        Auch hier steht es dir frei eines zu erstellen
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Alles klar, hab mal die erste Tabelle angepasst, falls das so nicht in deinem Sinne ist gib ein Zeichen.
          Wenn ich die Ausgänge mache (soweit bin ich noch nicht :-) ) mach ich das gerne.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, Hilfe ist immer willkommen
          Arbeite gerade an der nächsten Version in der man einen Mäher per Serialnummer auswählen kann.

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mach ich gerne.
          Wenn ich schon nicht programmieren kann wie ihr, kann ich so einen kleinen Beitrag leisten. :-)
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #21
        Ich hab mir einen Issue für den Copy-Button erstellt.
        Einen Copy to Clipboard Button, der den VI-Namen in die Zwischenablage kopiert. Und für die UDP Befehlserkennung.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich mag aber nicht an einer Verzögerung des Statistik-Plugins Schuld sein. :-P

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann sollten wir alle bei Prof vorbei fahren und helfen den Pool fertig zu bauen

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          :-) udp wäre super weil der Umweg über MQTT :-( :-(
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #22
        LeeTschi
        Ich habe mal die Version 0.4.0 hochgeladen, bei der man die Serail-Nummer des zu steuernden Mähers angeben kann.
        Die Daten werden richtig übergeben, die Steuersignale solltest du noch testen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • LeeTschi
          LeeTschi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Soooooo Cooooool! Es funktioniert perfekt.
          Vielen herzlichen Dank, dass du dieses Feature mit aufgenommen hast.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Rückmeldung.
          Befehle werden also auch am den richtigen Mäher ausgelöst?
      • Gast

        #23
        die Server Auswahl wäre noch Super Kress; Landscape was bei IOBrocker drin ist

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7433

          #24
          Zitat von Knightwolf
          :-) udp wäre super weil der Umweg über MQTT :-( :-(
          100% nein, ich mag das MQTT, hat viele Vorteile und es können auch andere (nicht) Loxoner nutzen.

          Zitat von Knightwolf
          die Server Auswahl wäre noch Super Kress; Landscape was bei IOBrocker drin ist
          Das dürft ähnlich schwer werden wie das mit mehreren Mähern in einem Account, ich kann das nicht testen.
          Aufgrund der User zu Aufwand ist das eher vernachlässigbar.

          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Zoltan
            Dumb Home'r
            • 28.09.2020
            • 20

            #25
            Hallo, die Cloud ist nicht mit dem Worx-Server verbunden, Fehler 403, hat jemand ein solches Problem?
            Danke

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das passiert wenn man zB zu viele Aufrufe über das Plugin macht, oder wenn man zB das ioBroker Plugin und meines parallel laufen lässt.
              die Worx Cloud blockt dann die IP
              Wenn möglich im FritzBox UI kurz die Verbindung unterbrechen um eine neue IP zu bekommen.
          • Tommes78
            MS Profi
            • 24.09.2015
            • 667

            #26
            Hab mal den Kantenschnitt Hook getestet. Es wurde ein Kalendereintrag mit 5 min Dauer erzeugt für heute, d.h der bestehende Eintrag wurde überschrieben. Nachdem er fertig war mit Kantenschnitt der der Eintrag leider immer noch im Kalender und mein alter Eintrag ist weg bzw. überschrieben.

            Vl kann man da nochmal hinterherschauen.

            Ansonsten top das Plugin


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7433

              #27
              Hab mal den Kantenschnitt Hook getestet. Es wurde ein Kalendereintrag mit 5 min Dauer erzeugt für heute, d.h der bestehende Eintrag wurde überschrieben. Nachdem er fertig war mit Kantenschnitt der der Eintrag leider immer noch im Kalender und mein alter Eintrag ist weg bzw. überschrieben.
              Habe es gerade nochmal versucht, er erstellt den EIntrag, und nach 70 Sekunden stellt er ihn wieder zurück auf den alten.
              Was für Uhrzeiten hattest du in deinem org. Timer, ich versuche es mal nachzustellen.

              Vielleicht kannst du auch kurz den Log mitlaufen lassen wenn du es nochmal testest.

              Vl kann man da nochmal hinterherschauen.
              Verstehe ich nicht.
              Zuletzt geändert von hismastersvoice; 07.06.2021, 21:36.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7433

                #28
                Ich habe gerade die Version 0.4.3 hochgeladen.

                Darin wurde das loggen nochmal verbessert und im gleichen Aufwasch habe ich die Wahl der Hersteller API Worx/Kress/Landxcape mit einfließen lassen.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Tommes78
                  MS Profi
                  • 24.09.2015
                  • 667

                  #29
                  hismastersvoice - bei mir macht er das nicht mit dem zurückstellen auf den vorherigen Eintrag. Was mir aufgefallen ist das im Log steht

                  Tue, 08 Jun 2021 07:59:29 GMT INFO: Start-Time is out of range: e.g 10:00

                  In Wirklichkeit war es 09:59:29, die Loxberry Uhrzeit passt aber. Das ist dann wohl die Worx Uhrzeit aus der Cloud? Keine Ahnung ob es damit etwas zu tun.

                  Mehr steht jetzt nicht im Logfile, auf welchen LogLevel soll ich für das Logfle stellen. Hatte jetzt nur auf Info eingestellt

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für die Rückmeldung, ich versuchte es nachzustellen.
                • Tommes78
                  MS Profi
                  • 24.09.2015
                  • 667

                  #30
                  hismastersvoice - habe das Loglevel einmal auf Error gestellt und den Kantenschnitt gestartet.

                  Das erscheint dann folgende Meldung:

                  Wed, 09 Jun 2021 07:42:05 GMT ERROR: Landroid WebServer: Invalid path received: /getMessage

                  Uhrzeit ist aber in Wirklichkeit 09:42:05

                  Kalendereintrag wird erstellt, aber wie gehabt nicht zurückgesetzt. Vl. hilft der Error dir zusätzlich... Viel Erfolg

                  Kommentar

                  Lädt...