Stats4Lox - Das Statistik-Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steiny
    Smart Home'r
    • 11.07.2016
    • 35

    #781
    Danke für die Infos - werde das testen.

    Zum Plugin selbst bzw. Update Strategie: daraus entnehme ich es wird aktiv nicht mehr weiterentwickelt? Wenn dem so ist sollte man das wo auf der Plugin-Seite vermerken.
    Wer eine nachhaltige/aktuelle Lösung braucht setzt dann womöglich auf andere Tools. Danke!

    VG

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5109

      #782
      Ich nutze das Plugin selbst. Es wird aktiv weiterentwickelt, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Neue Features sind vorerst nicht geplant, hier auch so mehrmals kommuniziert. Wenn wir selbst etwas brauchen, bauen wir es ein.

      Ansonsten sind die Quellen ja frei zugänglich und wenn du Grafana auf eine neue Version gehoben hast mache gerne einen Pull Request auf Git und wir bauen das sofort ein. Freie Software lebt vom mitmachen und jeder kann etwas dazu beitragen.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • dasquiddi
        Smart Home'r
        • 21.01.2021
        • 69

        #783
        Ich habe ein Error im getloxplan. Aufgefallen ist es mir, als mir ein anderer Sensor bzw. der Virtuelle Status dazu nicht angezeigt wird.
        Habt ihr mir einen Tip, was ich als Problemlösung versuchen könnte?

        HTML-Code:
        INFO: Loxone::GetLoxplan::getFile--> Uripart: /dev/fsget/prog/sps_0254_20250808132027.zip Localfile: /dev/shm/s4ltmp/s4l_loxplan_ms1.zip
        
        OK: Loxone::GetLoxplan::getFile--> File successfully downloaded to /dev/shm/s4ltmp/s4l_loxplan_ms1.zip
        
        INFO: Loxone::GetLoxplan::getLoxplan--> Local file: /dev/shm/s4ltmp/s4l_loxplan_ms1.zip
        
        INFO: Cleaning up old files
        
        INFO: Loxone::GetLoxplan::getLoxplan--> Unzipping zip
        
        INFO: Loxone::GetLoxplan::getLoxplan--> Calling unpack_loxcc.py
        
        OK: Loxone::GetLoxplan::getLoxplan--> Finished
        
        OK: Loxplan for MS1 found, parsing now...
        
        
        INFO: loxplan2json started
        
        INFO: Reading local Loxplan json
        
        INFO: Reading LoxBerry Miniserver list
        MS1: Added serial 504F94D08E8D
        
        INFO: Removing BOM of LoxPLAN input
        
        CRITICAL: import.cgi: Cannot parse LoxPLAN XML file: :2854: parser error : Attribute Title redefined
        itle="API Connector Grid" NTXT="Intelligent API based connector for grid values"
        ^
        :2859: parser error : Attribute Title redefined
        Connector PV" NTXT="Intelligent API based connector for values of the PV system"
        ^
        :2864: parser error : Attribute Title redefined
        API Connector Battery" NTXT="Intelligent API based connector for battery values"
        ^
        
        
        CRITICAL: Error parsing XML
        
        OK: Parameters ok - responding with HTTP 200

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #784
          Die Zahlen in der Fehlermeldung geben die Zeile im Loxone-File an, das nicht XML-valide ist.
          Das ist das, was du dir ansehen und im Loxone-File korrigieren musst.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • dasquiddi
            Smart Home'r
            • 21.01.2021
            • 69

            #785
            Ich weiss nicht wo ich das ändern müsste. Die "API Connector" sind soweit ich das verstanden habe alle vom neuen Fronius-Plugin.
            Wenn ich die ".LoxCC" von Hand mit der "unpack_loxcc.py" verarbeite erhalte ich soweit schonmal keine Fehlermeldung. Wie kann ich die Schritte nun weiter nachfolziehen?

            lg Michael

            Kommentar


            • Smidi
              Smidi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab das selbe Problem, wenn ich die Stats verarbeiten lassen möchte:

              CRITICAL: import.cgi: Cannot parse LoxPLAN XML file: :3550: parser error : Attribute Title redefined
              itle="API Connector Grid" NTXT="Intelligent API based connector for grid values"
              ^
              :3555: parser error : Attribute Title redefined
              Connector PV" NTXT="Intelligent API based connector for values of the PV system"
              ^
              :3560: parser error : Attribute Title redefined
              API Connector Battery" NTXT="Intelligent API based connector for battery values"
              ^

            • dasquiddi
              dasquiddi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @ Christian Fenzl
              Kann ich dir weitere Infos raussuchen oder hast du Schritte die ich testen kann?

              lg Michael
          • bernie333
            Azubi
            • 16.08.2022
            • 4

            #786
            Hallo,
            Ein paar mal wurde es ja schon angesprochen auf den letzten seiten.
            Ich habe auch das Thema, dass einige Zeit immer wieder keine Daten zu sehen sind.

            Gibt es da eine Lösung von den betroffenen?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 72,1 KB
ID: 470618

            Kommentar

            • Steiny
              Smart Home'r
              • 11.07.2016
              • 35

              #787
              Zitat von Prof.Mobilux
              Wir haben alle Versionen im Plugin fix eingestellt, weil Grafana und auch Influx immer wieder Veränderungen vorgenommen haben, die nicht abwärtskompatibel waren. Jedes Mal mussten wir nachpflegen, irgendwann hatten wir die schnauze voll.

              Ihr könnt in /etc/apt/preferences.d das Grafana Repo anpassen und dann die neueste Version installieren. Müsst dann nur selbst schauen, ob die Verbindung noch zur Influx steht und sonst ggf. anpassen. Unter config liegen die Files.

              Ein Update ist aktuell nicht geplant, auch keine Trennung von Grafana und Plugin.
              Hallo,

              mir ist es jetzt gelungen Grafana auf die derzeit aktuelle Version (v12.2.0) zu aktualisieren.

              Hier die Schritte die ich gemacht habe:
              • Loxberry und OS (in meinem Fall DietPI bookworm) auf aktuelle Version aktualisiert:
                Code:
                sudo dietpi-update
              • Falls beim Updaten der Repos (apt update) Fehler "Error with Grafana signature..." kommt, folgendes durchführen: https://medium.com/@khalifngeno/erro...n-05804ee7a12f
              • Nach erfolgtem Update Loxberry neu starten.
              • Grafana Repo Config anpassen "/etc/apt/preferences.d/grafana" und Versionsnummer erhöhen: "Pin: version 12.2.*"
              • Repos Updaten:
                Code:
                sudo apt update
              • Upgrade durchführen:
                Code:
                sudo apt upgrade
                --> Grafana sollte jetzt aktualisiert werden.
              • Loxberry neu starten
              • Falls Grafana danach nicht startet (so wie in meinem Fall,) siehe Log: /var/log/grafana/grafana.log
              • Bei mir trat folgender Fehler auf: "Failed to provision data sources: yaml..."
              • Lösung: Doppelten Eintrag/Zeile "database: stats4lox" aus "/opt/loxberry/config/plugins/stats4lox/grafana/provisioning/datasources/stats4lox.yaml" entfernen.
              • Danach Grafana Server neu starten:
                Code:
                sudo systemctl restart grafana-server
              • Fertig! ;-)
              Bis jetzt funktioniert bei mir alles, außer das auf der Plugin-Seite angezeigt wird, dass der grafana Prozess nicht läuft. Hier wäre ggf. eine kleine Anpassung am Plugin erforderlich.

              Hoffe es hilft jemanden! Bis dann!

              VG,
              Steiny

              Kommentar

              • Steiny
                Smart Home'r
                • 11.07.2016
                • 35

                #788
                Zitat von d3k1d
                Geht mir auch sehr ähnlich. Wär schon geil wenn das Plugin vom Grafana core irgendwie getrennt wird.
                Wie in meinem letzten Post erwähnt, lässt sich Grafana am Loxberry prinzipiell updaten, aber dein Ansatz hat was:
                Man kann grafana auch entkoppelt vom Loxberry in einer eigenen VM, od. wie in meinem Fall, in einem Container betreiben und dort die InfluxDB vom Loxberry-Stats4Lox Plugin als Datasource einfügen.
                Damit muss man am Loxberry nicht rumfummeln und Grafana läuft völlig eigenständig.

                Letztendlich ist das jetzt mein Setup wie ich auf die aktuelle Version komme.

                VG,
                Steiny
                Zuletzt geändert von Steiny; In den letzten 3 Wochen.

                Kommentar

                • Tommes78
                  MS Profi
                  • 24.09.2015
                  • 670

                  #789
                  Moin, hattet ihr auch schonmal das Problem das ihr keine neuen Werte importieren könnt, weil die neu erstellten Merker etc. bei der "Statistic Selection" nicht angezeigt bekommt. Es ist alles bei mir auf All geschaltet, selbst wenn ich genau Raum und Kategorie vorgebe wird es mir nicht angezeigt.

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ohne jetzt nachzusehen, würde ich mal vermuten, dass Du bei neuen Objekten in der Config, diese neue Config auch erstmal im Plugin laden musst
                • Tommes78
                  MS Profi
                  • 24.09.2015
                  • 670

                  #790
                  svethi - danke für deine Rückmeldung. Aber das macht er doch schon automatisch sobald man auf "Statistic Selection" geht. Ansonsten schau mal bitte bei Gelegenheit wo man das machen kann? Mir ist da kein Punkt bekannt.

                  Kommentar

                  • dasquiddi
                    Smart Home'r
                    • 21.01.2021
                    • 69

                    #791
                    Hast du im Log schon nachgeschat? An sich sollte dort der status vom Import sichtbar sein.

                    Kommentar

                    • Hugo99
                      Smart Home'r
                      • 09.01.2022
                      • 36

                      #792
                      Christian Fenzl :

                      Beitrag 505 aus 2023
                      Could not find an alternative measurementname after xxx tries · Issue Air Extension gesucht · mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Stats4Lox-NG
                      https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/315626-stats4lox-das-statistik-plugin?p=376255#post376255 Wert auf z.B. 200 erhöhen LoxBerry-Plugin-Stats4Lox-NG/webfrontend/htmlauth/js...

                      https://www.loxforum.com/forum/proje...255#post376255 Wert auf z.B. 200 erhöhen LoxBerry-Plugin-Stats4Lox-NG/webfrontend/htmlauth/js...


                      ist der wert in Zeile 1032 von "settings_loxone.js" in der neuesten version von Loxberry v 3.0.1.3 auf 200 gesetzt? oder muss ich das manuell nachziehen, wenn ich loxberry upgrade?

                      Kommentar

                      Lädt...