Günstige (und bessere) alternative zur DMX Extension
Einklappen
X
-
Da scheiden sich die Geister...
Ich bin seit 2,5 Jahren mit DMX4ALL extrem zufrieden. Auch viele andere hier nutzen sie. Ich persönlich nutze 6 Stück X9 HR.
Aber die kosten mit 15,50€ je Kanal ein gegen die 2,10€ je Kanal das 8fache.
Dafür kannst du Dimmkurven usw. per USB ja Kanal programmieren. Das ist besonders interessant wenn man verschiedenste Leuchten / Leuchtmittel mit einander kombiniert. Ich habe zB Stripes und Spots die sonst kpl. unterschiedlich dimmen sauber anpassen können.
So ähnlich scheint der Everen 12 Kanal Dimmer zu sein, der vom Preis her je Kanal auch interessant ist. -
Na dann würde ich genau so einen Dimmer nicht kaufen.
Viel Spaß beim ständigen wechseln wie sie weider kaputt gehen.
Mal ohne Spaß, kaut bitte ordentliches Zeug. Das Haus soll ja eine Weile funktionieren. Das ist sparen am falschen Ende! -
Also die Bridge ist in Ordnung. Es waren tatsächlich die zwei Dimmer kaputt. Der dritte Dimmer funktioniert nun. Sorry für die Aufregung. -
Das Software-Update der Bridge behebt nur das Problem das nach einem Netzwerk-Ausfall die Bridge sich keine DHCP-Adresse mehr gezogen hat.
Die DMX-Funktion selber funktioniert bei mir perfekt.
Ich gehe auch davon aus das es ein Problem des Dimmers ist und nicht der Bridge.
@realschmide
Hast du das ganze schon mal mit der Loxone DMX-Ext oder einer anderen DMX Ext. versucht? -
Hmm komisch... Scheint mir ehr am Dimmer zu liegen. Allerdings hat meiner direkt mit der Software wie Sie von pmayer kam problemlos funktioniert. Ich hatte kurzzeitig ein Problem beim selbst flashen. Das hat sich aber auch schnell beheben lassen. Zum anschauen der Debug ausgabe und zum Flasen ( Ich denke Debug ist deaktviert, daher könnte es sein, dass du zuerst das Programm mit aktivierter Debug-Ausgabe flashen musst) brauchst du ein folgenden Adapter:
Nachdem der Code bisher nur mit Arduino 1.0.5 gelaufen ist, und ich nicht wusste warum, hab ich ihn nie veröffenlticht. Jetzt läuft er auch auf 1.6.x.
Adapter kostet nicht viel und flashen über die Arduino IDE ist wirklich sehr einfach und schnell gemacht. -
Ich hab die Adresse auf dem DMX Dimmer per Dip-Schalter auf 1 gestellt, da ich mir nicht sicher war aber der Kanal bei 1 oder 0 beginnt. Habe dann auf der Console mit folgendem Befehl den UDP Befehl gesendet:
echo -n "DMXP1#10" |nc -u4 -w1 192.168.1.70 7000
Der Dimmer reagiert aber nicht. Nachdem ich dann irgendwann an meinen IT-Kenntnissen gezweifelt hab, hab ich mir in ner Windows-VM noch mal das UDP Test-Tool installiert und wie in der Doku beschrieben ein UDP Paket damit gesendet, funktioniert aber auch nicht. Pingen kann ich sie aber.
Das Problem ist aber auch, dass das die DMX LED am Dimmer gar nicht leuchtet oder blinkt.
Wie kann ich denn die Debug Ausgaben von der Bridge auslesen?? Ich habe sie ja gar nich geflashed, sie kam ja direkt fertig bei mir an. Die debug Ausgaben wären aber sicher trotzdem interessant. -
Ich hab 3 von den High Power 24 Channel RGB 3A/CH DMX512 Dimmern mit der DMX Bridge am laufe. Funktioniert problemlos bei mir.
Hast du die Adresse am Dimmer richtig eingestellt?
Kannst du die DEBUG Ausgaben der DMX Brifge anschauen? Ich hatte hier einmal nach dem Flashen Probleme, dass die MAC nicht aus dem EEPROM gelesen wurde und die Bridge damit nicht startet. -
Ich wäre bereit den Dimmer zu dem Preis zum Testen zu bestellen... allerdings bräuchte ich dafür einen Händler, von dem ich eine Rechnung bekommen kann. Hat da jemand was gesehen? Ginge der hier: https://www.amazon.de/CHINLY-Konstan...dp/B07FY9FYVT/ ? -
Hi tomjons, ja, hab ich natürlich alles probiert. Ich kann alle Fragen mit ja beantworten. -
Vielleicht hilft es ja. Auszug aus Amazon Fragen
Hallo , 1.haben Sie die " Fun" Funktion probiert,
2. leuchtet die "Power Led"?
3. stimmt die Verkabelung?, die Anschlüsse DC1 sind dür Out 1-4, DC2 ist für Out 5-8.
4. haben Sie am letzten Modul, wie in der Anleitung beschrieben einen 120 Ohm. Widerstand angeschlossen -
Ich betreibe nur die DMX4ALL X9 HR, die gehen hervorragend. Aber das Gerät das du jetzt bestellt hast gefällt mir sehr gut. Hätte es das vor 2 Jahren schon gegeben wäre das sicher meine Wahl gewesen. -
Ja, hab ich probiert. +/- vertauscht. Mit Widerständen und ohne. Hab auch probiert UDP Kommandos zu senden und zu schauen ob etwas ankommt, ggf. ist ja nur die LED kaputt oder Doku stimmt nicht. Aber alles Fehlanzeige. In den Amazon Bewertungen des Dimmers beklagen ein paar Leute das selbe Problem, also vielleicht liegt es tatsächlich an dem Dimmer. Obwohl ich ja bereits zwei Geräte davon getestet habe. Zur Sicherheit habe ich jetzt noch ein drittes Gerät bestellt, allerdings von einem anderen Hersteller (https://www.everen.de/steuerungen-co...-xlr-rj45?c=45). Mal sehen ob es damit geht, kommt hoffentlich noch zum Wochenende. -
Hast du schon mal D+ und D- gedreht ?
120 Ohm Widerstand am der Bridge abgeschaltet?