Günstige (und bessere) alternative zur DMX Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Ich betreibe nur die DMX4ALL X9 HR, die gehen hervorragend. Aber das Gerät das du jetzt bestellt hast gefällt mir sehr gut. Hätte es das vor 2 Jahren schon gegeben wäre das sicher meine Wahl gewesen.

  • realschmide
    kommentierte 's Antwort
    Ja, hab ich probiert. +/- vertauscht. Mit Widerständen und ohne. Hab auch probiert UDP Kommandos zu senden und zu schauen ob etwas ankommt, ggf. ist ja nur die LED kaputt oder Doku stimmt nicht. Aber alles Fehlanzeige. In den Amazon Bewertungen des Dimmers beklagen ein paar Leute das selbe Problem, also vielleicht liegt es tatsächlich an dem Dimmer. Obwohl ich ja bereits zwei Geräte davon getestet habe. Zur Sicherheit habe ich jetzt noch ein drittes Gerät bestellt, allerdings von einem anderen Hersteller (https://www.everen.de/steuerungen-co...-xlr-rj45?c=45). Mal sehen ob es damit geht, kommt hoffentlich noch zum Wochenende.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Hast du schon mal D+ und D- gedreht ?
    120 Ohm Widerstand am der Bridge abgeschaltet?

  • realschmide
    kommentierte 's Antwort
    Ja, der Test-Modus funktioniert ohne Probleme.

  • romildo
    kommentierte 's Antwort
    Hast Du denn schon mal geschaut ob der DMX Dimmer im Testmodus funktioniert?
    FUN DIP10 auf ON

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    hismastersvoice - hast du eine Idee?

  • realschmide
    antwortet
    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Ich habe die DMX Bridge von Patrik gekauft und folgenden DMX Dimmer.


    Leider bekomme ich das nicht zum laufen. Patrik meinte erst der Dimmer sei ggf. kaputt, aber mittlerweile habe ich einen zweiten hier, der auch nicht funktioniert. Das Problem ist, dass die DMX LED auf dem Dimmer schon gar nicht leuchtet oder blinkt und lt. Anleitung bedeutet das, dass kein DMX Signal anliegt.

    Im Anhang ein Bild, wie ich es verkabelt habe, lt. Patrik sieht das aber gut aus.

    Wie kann ich denn testen, ob die Bridge richtig funktioniert? Multimeter hätte ich hier, auf den DMX Pins liegt zumindest Spannung gegen GND an (3,6 und 1,6 V).

    Viele Grüße
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    antwortet
    Zitat von tomjons

    Hallo,

    falls ich jetzt bestelle, sind dann die Geräte bereits mit dem Update ausgestattet ?
    Hey Tomjons,

    ja! Es ist der aktualisierte Code wie auch die aktualisierte Ethernet-Bibliothek von Paul Stoffregen (https://www.pjrc.com/arduino-ethernet-library-2-0-0/) aufgespielt. Weiterhin natürlich mit Arduino-Bootloader, falls man selbst Software aufspielen möchte.

    Gruß,
    Patrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomjons
    antwortet
    Zitat von m0fa
    Hallo zusammen,

    im Anhang findet sich eine überarbeitete Version des Programmcodes. Es behebt den Fehler (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...879#post161879), dass die Ethernet DMX Bridge hängen bleibt, wenn sie beim Starten keine IP-Adresse vom DHCP-Server bekommt. Das Programm wartet jetzt auf eine Antwort und springt nicht mehr in eine Endlosschleife.

    Viele Grüße
    Marius
    Hallo,

    falls ich jetzt bestelle, sind dann die Geräte bereits mit dem Update ausgestattet ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Habe ich so gemacht, funktioniert ohne Probleme.

  • challo
    antwortet
    Leo Kirch Kann über ein USB-Seriell Adapter z.b.



    Über die Arduino IDE geflasht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leo Kirch
    antwortet
    Und der Code wandert wie auf die Bridge?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Hi,
    hast du den S1-DR Dimmer schon ausgiebig testen können? Ruckelt der Dimmvorgang? Wie ist deine Erfahrung zu diesem Dimmer, der Preis ist ja sehr gut.
    Viele Grüße, Wolfgang

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen,

    im Anhang findet sich eine überarbeitete Version des Programmcodes. Es behebt den Fehler (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...879#post161879), dass die Ethernet DMX Bridge hängen bleibt, wenn sie beim Starten keine IP-Adresse vom DHCP-Server bekommt. Das Programm wartet jetzt auf eine Antwort und springt nicht mehr in eine Endlosschleife.

    Viele Grüße
    Marius
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Wow!
Lädt...