Günstige (und bessere) alternative zur DMX Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • romildo
    kommentierte 's Antwort
    Hast Du denn schon mal geschaut ob der DMX Dimmer im Testmodus funktioniert?
    FUN DIP10 auf ON

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    hismastersvoice - hast du eine Idee?

  • realschmide
    antwortet
    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Ich habe die DMX Bridge von Patrik gekauft und folgenden DMX Dimmer.


    Leider bekomme ich das nicht zum laufen. Patrik meinte erst der Dimmer sei ggf. kaputt, aber mittlerweile habe ich einen zweiten hier, der auch nicht funktioniert. Das Problem ist, dass die DMX LED auf dem Dimmer schon gar nicht leuchtet oder blinkt und lt. Anleitung bedeutet das, dass kein DMX Signal anliegt.

    Im Anhang ein Bild, wie ich es verkabelt habe, lt. Patrik sieht das aber gut aus.

    Wie kann ich denn testen, ob die Bridge richtig funktioniert? Multimeter hätte ich hier, auf den DMX Pins liegt zumindest Spannung gegen GND an (3,6 und 1,6 V).

    Viele Grüße
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    antwortet
    Zitat von tomjons

    Hallo,

    falls ich jetzt bestelle, sind dann die Geräte bereits mit dem Update ausgestattet ?
    Hey Tomjons,

    ja! Es ist der aktualisierte Code wie auch die aktualisierte Ethernet-Bibliothek von Paul Stoffregen (https://www.pjrc.com/arduino-ethernet-library-2-0-0/) aufgespielt. Weiterhin natürlich mit Arduino-Bootloader, falls man selbst Software aufspielen möchte.

    Gruß,
    Patrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomjons
    antwortet
    Zitat von m0fa
    Hallo zusammen,

    im Anhang findet sich eine überarbeitete Version des Programmcodes. Es behebt den Fehler (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...879#post161879), dass die Ethernet DMX Bridge hängen bleibt, wenn sie beim Starten keine IP-Adresse vom DHCP-Server bekommt. Das Programm wartet jetzt auf eine Antwort und springt nicht mehr in eine Endlosschleife.

    Viele Grüße
    Marius
    Hallo,

    falls ich jetzt bestelle, sind dann die Geräte bereits mit dem Update ausgestattet ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Habe ich so gemacht, funktioniert ohne Probleme.

  • challo
    antwortet
    Leo Kirch Kann über ein USB-Seriell Adapter z.b.



    Über die Arduino IDE geflasht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leo Kirch
    antwortet
    Und der Code wandert wie auf die Bridge?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Hi,
    hast du den S1-DR Dimmer schon ausgiebig testen können? Ruckelt der Dimmvorgang? Wie ist deine Erfahrung zu diesem Dimmer, der Preis ist ja sehr gut.
    Viele Grüße, Wolfgang

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen,

    im Anhang findet sich eine überarbeitete Version des Programmcodes. Es behebt den Fehler (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...879#post161879), dass die Ethernet DMX Bridge hängen bleibt, wenn sie beim Starten keine IP-Adresse vom DHCP-Server bekommt. Das Programm wartet jetzt auf eine Antwort und springt nicht mehr in eine Endlosschleife.

    Viele Grüße
    Marius
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Wow!

  • IFLUR
    antwortet
    Hallo zusammen,
    DMX-Bridge to Loxone ist fertig :-)

    Diese kostenlose Software erstellt schnell die notwendigen VI-Commands für deine Loxone Config. Die Einbindung der neuen Ethernet DMX Bridge wird somit schnell und einfach.


    Weitere Infos hier :



    oder hier



    Download

    Grüße aus dem Rheinland

    IFLUR



    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Das liegt am Dimmer... Ich habe auch einen davon versucht und am Ende meine Leuchten auf 24V umgebaut da der Dimmer sehr ungleichmäßig arbeitet.
    Du kannst am Lichtbaustein das ganze justieren und im sagen das 40% = 100% sind.

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Ah, das erklärt es dann.
    Das mit dem 40% müsste aber dann an deinem Dimmer liegen.

    Halt uns auf dem Laufenden.

  • Chris8519
    kommentierte 's Antwort
    Hatte das mit an die KNX Ebene gelber und weisser Draht gehangen dort waren noch drossel usw zwischen... hab ihn jetzt an das Netzteil vom Miniserver gehangen dann ging es sofort ....Jetzt muss ich mal schauen wie ich zeit habe .. hab zum test an den dimmer mal eine LED gu10 dimmbar gehangen .. lässt sich zwar dimmen aber nur im bereich von 0-40 % an Loxone baustein ... bei 40 % ist schon volle Lichtstärke zu erkennen
Lädt...